Hallo erst mal...
Nach tagelangem Lesen in diesen Forum hat mich die Lust gepackt und ich habe über Weihnachten mein erstes eigenens Messer hergestellt. Dazu habe ich ein Stück 1.2842 Flachstahl drei Tage lang mit der Feile bearbeitet. Stolz bin ich mit meinem Rohling nach dem Weihnachtsurlaub in die Werkstatt in der Firma in der ich arbeite gegangen um zu zeigen, dass ich über Weihnachten fleißig war. Dort bot man mir auch gleich an, die Klinge zu härten.
Ich war davon recht begeistert, da ich dachte, heute Abend wieder weiter an dem Messer arbeiten zu können. Nach dem Härten habe ich noch eine Härtemessung durchführen lassen und: nur 54 statt den gewollten 60 HRC. Vermutlich ist die Temperaturregelung des Anlassofens defekt. Nach Anlassfarbe waren es 290...300°C statt 240 °C....
54 HRC sind mir zu wenig. Was kann man tun, um meinem Rohling noch zu retten?
Kann der Stahl noch mal gehärtet werden?
Muss er zuvor unbedingt weichgeglüht werden (der Ofen wird auch noch für die Produktion benötigt)?
Wenn ja, wie lange muss er bei welcher Temperatur geglüht werden und wie lange (langsam) muss er abkühlen?
Müssen Maßnahmen getroffen werden um den Kohlenstoffgehalt wieder zu erhöhen (so etwas wie in Papier einwickeln vor dem Glühen, gehärtet wird in einem Elektroofen)?
Es währe sehr nett, wenn mir jemand eine genaue Prozedur sagen könnte.
Da ich mir bei meinem ersten Werk sehr viel Mühe gegeben habe, währe es sehr schade, wenn es nur für die Vitrine taugen würde...
Vielen Dank für die Hilfe
Olli
Nach tagelangem Lesen in diesen Forum hat mich die Lust gepackt und ich habe über Weihnachten mein erstes eigenens Messer hergestellt. Dazu habe ich ein Stück 1.2842 Flachstahl drei Tage lang mit der Feile bearbeitet. Stolz bin ich mit meinem Rohling nach dem Weihnachtsurlaub in die Werkstatt in der Firma in der ich arbeite gegangen um zu zeigen, dass ich über Weihnachten fleißig war. Dort bot man mir auch gleich an, die Klinge zu härten.
Ich war davon recht begeistert, da ich dachte, heute Abend wieder weiter an dem Messer arbeiten zu können. Nach dem Härten habe ich noch eine Härtemessung durchführen lassen und: nur 54 statt den gewollten 60 HRC. Vermutlich ist die Temperaturregelung des Anlassofens defekt. Nach Anlassfarbe waren es 290...300°C statt 240 °C....
54 HRC sind mir zu wenig. Was kann man tun, um meinem Rohling noch zu retten?
Kann der Stahl noch mal gehärtet werden?
Muss er zuvor unbedingt weichgeglüht werden (der Ofen wird auch noch für die Produktion benötigt)?
Wenn ja, wie lange muss er bei welcher Temperatur geglüht werden und wie lange (langsam) muss er abkühlen?
Müssen Maßnahmen getroffen werden um den Kohlenstoffgehalt wieder zu erhöhen (so etwas wie in Papier einwickeln vor dem Glühen, gehärtet wird in einem Elektroofen)?
Es währe sehr nett, wenn mir jemand eine genaue Prozedur sagen könnte.
Da ich mir bei meinem ersten Werk sehr viel Mühe gegeben habe, währe es sehr schade, wenn es nur für die Vitrine taugen würde...
Vielen Dank für die Hilfe
Olli