Christopher
Mitglied
- Beiträge
- 87
SchmidtThomas schrieb:Diese Vorrichtung dient mir zum zweiseitigen, scharfkantigen Absetzen
der Angel beim Schmieden.
Sie besteht aus einem Reststück Flachstahl (so schauts auch aus!), auf dem ein Vierkant längs und die Halterung für den oberen Vierkant aufgeschweißt wurden.
Mit dem Zapfen unten wird die Vorrichtung üblicherweise in das Vierkantloch des Amboss gesteckt - der Schraubstock ist nur fürs Foto.
Für den oberen, beweglichen Arm gibt es in 3 verschiedenen Höhen Löcher, um verschieden dicke Klingen bearbeiten zu können.
Zum anformen der Angel halte ich die glühende Klinge zwischen die Vierkante und nach 2-3 kräftigen Schlägen sind die Absatzkanten soweit vorgeformt, das ich sie freihand fertig schmieden kann.
Bild unter: http://www.monacensis.de/~schmidtt/Vorrichtung2.jpg
ciao
thoMas
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage zu diesem Angelabsetzhilfsgerät, will mir das nämlich auch mal von einem Bekannten schweißen lassen
...müssen die Vierkanntbolzen gehärtet sein, und was für ein Material nimmt man da, oder müssen sie nicht gehärtet werden und es reicht, wenn man Baustahl nimmt???

Jupp, das wärs...danke

[luftauge: *der* Ur-thread ist nicht für Fragen gedacht, die kann man auch bequem woanders stellen, wo es besser passt. Weils grundsätzlich für Schmiedearbeiten nicht ganz uninteressant zu wissen ist, habe ich den Beitrag abgetrennt, und hier im Schmiedeforum als eigenes Thema eingestellt]

Nachgestellte Frage von Christopher: achso, ja...noch eine Frage
bei welchen Temperaturen sollte man denn hier Härten bzw. Anlassen?
Die neue Anschlussfrage ist gelöscht, man darf nämlich auch mal editieren, anstatt neu zu posten.
Christopher
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: