Härteprüfung [Härte nach Anlassen höher?]

Frank2

Mitglied
Beiträge
43
Hallo

Ich habe vorgestern meine erste Damastklinge (C100+1.2842) fertiggestellt.
Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher wie lange und bei welcher Temperatur ich die Klinge anlassen soll.
Deshalb möchte ich zuerst einige Proben der beiden Damastkomponenten in Öl härten, bei verschiedenen Temperaturen
20 Minuten anlassen und anschließend deren Härte prüfen lassen.

Wer von euch hat denn ein Härteprüfgerät und kann mir die HRC Härte der Proben messen?
 
AW: Härteprüfung

So, die Härte meiner Proben wurde gepüft, und folgende Werte sind dabei rausgekommen:

1.2842 in Öl gehärtet: 64 HRC
1.2842 in Öl gehärtet und 20 min bei 200 Grad angelassen: 66HRC

Das ist irgendwie komisch, weil die Härte beim Anlassen doch für gewöhnlich sinkt:confused:

Genauso bem C100:
Ölgehärtet: 63HRC
Ölgehärtet und 20 min bei 200Grad angelassen: 64 HRC

Kann es sein, dass der Restaustenit beim Anlassen in Martensit umgewandelt worden (Härteanstieg) und die Härte dann wegen der kurzen Anlassdauer nicht weiter gesunken ist?
 
Hallo
Erstmal sind 200° bei 20 min nicht sonderlich lang zum anlassen. Zweitens wandelt sich ein Teil des Austensits erst ein paar Minuten nach dem härten um.
Daher kommt auch der Tip das Messer ganz kurz nach dem Härten zu richten, dh die Härte steigt nach dem härten noch kurz. Drittens wird durch das Anlassen direkt nach dem Härten Restaustensit umgewandelt.
Also solltest du einfach ein bisschen länger anlassen, das würde die härte ordentlich reduzieren. 2 x 1h bei 180 grad wäre gut. Ich habe erst jetzt deinen letzten Beitrag gelesen :lach: und muss dir recht geben
mfg
Moritz
 
Ganz kurz: Wenn Du von relativ hoher Temperatur gehärtet hättest, wäre der Härteanstieg durch Zersetzung eines Teils des hohen Restaustenitanteils ganz normal und zu erwarten. Die guten Härtewerte sprechen allerdings dafür, daß die Härtetemperatur korrekt war. Es fragt sich weiter, in welchem Medium Du angelassen hast. Der Wärmeübergang in Salzbädern, Öl, bewegter Luft oder ruhender Luft ist sehr unterschiedlich. 200 Grad im Backofen haben sicher nur eine relativ geringe Anlaßwirkung. Die Relation zwischen Temperatur und Anlaßdauer ist bei W. Haufe, Die Werkzeugstähle sehr schön dargestellt. In dem von ihm verwendeten Beispiel gibt es bei kurzen Anlaßzeiten zuerst auch einen kleinen Härteanstieg.
MfG U. Gerfin
 
Ja, die Härtetemperatur war wohl etwas zu hoch (~850 schätz ich mal).
Ich hab im Backofen angelassen.
 
Zurück