ZiLi
Mitglied
- Beiträge
- 816
AW: Härtetemperatur SB1
Und wer auf Nummer sicher mit der Temperatur bei der Trockeneis-Kältemischung (-80°C) gehen will, nimmt Aceton anstelle Spiritus - da liegt man schon bei -87°C und ist auch bei dickeren Geometrien entsprechend sicherer über den Umwandlungs-Sprungpunkt hinaus. Noch tiefer käme man sicherlich mit Äther (-95°C), nur wäre Äther im Gegensatz zum relativ leicht in den benötigten Litermengen verfügbaren Aceton nicht gerade handelsüblich und zu teuer und auch zu kitzlig in der Anwendung - Äther-Dämpfe sind in Puncto Explosivität nicht zu unterschätzen, während sich Spiritus und Aceton in dieser Hinsicht nicht sehr unterscheiden und gut handlebar sind.
-ZiLi-
Und wer auf Nummer sicher mit der Temperatur bei der Trockeneis-Kältemischung (-80°C) gehen will, nimmt Aceton anstelle Spiritus - da liegt man schon bei -87°C und ist auch bei dickeren Geometrien entsprechend sicherer über den Umwandlungs-Sprungpunkt hinaus. Noch tiefer käme man sicherlich mit Äther (-95°C), nur wäre Äther im Gegensatz zum relativ leicht in den benötigten Litermengen verfügbaren Aceton nicht gerade handelsüblich und zu teuer und auch zu kitzlig in der Anwendung - Äther-Dämpfe sind in Puncto Explosivität nicht zu unterschätzen, während sich Spiritus und Aceton in dieser Hinsicht nicht sehr unterscheiden und gut handlebar sind.
-ZiLi-