jafi
Mitglied
- Beiträge
- 619
Hallo zusammen,
hier ein Messer, dass schon eine Weile bei mir herumliegt. Ursprünglich wollte ich nur üben / ausprobieren, wie es mir gelingt, hochlegierte Stähle zu härten. Die Form habe ich ohne groß nachzudenken in 15s direkt auf den Stahl gezeichnet. Als dann alles super funktioniert hat, mußte ich es natürlich fertig machen
Es besteht aus 3mm 12c27, 90mm lang, 22mm hoch, Flachschliff auf ca. 0.2 - 0.3mm
. Das Holz ist Zebrano. Im Nachhinein schade, dass ich kein schwarzes Fiber zwischengelegt habe. Gibt es eigentlich auch Hülsen aus Fiber, die man um die Stifte machen kann?
Der Stahl hat mich doch erstaunt: Nimmt (für hochlegierte) erstaunliche Schärfe an und ist dabei auch noch Schnitthaltig. Ich glaube, dabei bleibe ich erstmal, wenn's rostfrei sein soll!
freue mich über eure Kommentare,
Gruß, Jan.
hier ein Messer, dass schon eine Weile bei mir herumliegt. Ursprünglich wollte ich nur üben / ausprobieren, wie es mir gelingt, hochlegierte Stähle zu härten. Die Form habe ich ohne groß nachzudenken in 15s direkt auf den Stahl gezeichnet. Als dann alles super funktioniert hat, mußte ich es natürlich fertig machen
Es besteht aus 3mm 12c27, 90mm lang, 22mm hoch, Flachschliff auf ca. 0.2 - 0.3mm

Der Stahl hat mich doch erstaunt: Nimmt (für hochlegierte) erstaunliche Schärfe an und ist dabei auch noch Schnitthaltig. Ich glaube, dabei bleibe ich erstmal, wenn's rostfrei sein soll!
freue mich über eure Kommentare,
Gruß, Jan.