Hallo Leute,
ich habe schon ein paar mal über den "Härteverzug" gelesen. Ich bin gerade dabei einen Slipjoint-Folder zu bauen. Die Feder (4mm stark, ca. 7mm "hoch", ca. 100mm lang, 4034 Stahl) soll durch drei Schrauben M3 gehalten werden. Dazu will ich drei Gewinde in die Feder schneiden (vor dem Härten!)- sind diese nach dem Härten noch OK? Oder bekomme ich da keine Schraube mehr hinein, weil der Stahl sich beim Härten verzieht?
Sollte man die Gewinde evtl. erst nach dem Härten schneiden? Ich habe gelesen, daß die Feder auf "Federhärte" gehärtet werden soll (46RC oder so ähnlich) - wäre das für den Gewindeschneider dann nicht zu hart (Bruchgefahr)? :waaah:
Oder sollte ich ganz auf das Härten der Feder verzichten? Evtl. könnte ich dann auch Edelstahl nehmen, wobei dieser sich wahrscheinlich nicht so sehr als Feder eignen wird (verbiegen etc.).
Wie sieht es denn dann mit der Achsenbohrung aus - verzieht diese sich auch?
Danke & Grüße, Sascha
ich habe schon ein paar mal über den "Härteverzug" gelesen. Ich bin gerade dabei einen Slipjoint-Folder zu bauen. Die Feder (4mm stark, ca. 7mm "hoch", ca. 100mm lang, 4034 Stahl) soll durch drei Schrauben M3 gehalten werden. Dazu will ich drei Gewinde in die Feder schneiden (vor dem Härten!)- sind diese nach dem Härten noch OK? Oder bekomme ich da keine Schraube mehr hinein, weil der Stahl sich beim Härten verzieht?
Sollte man die Gewinde evtl. erst nach dem Härten schneiden? Ich habe gelesen, daß die Feder auf "Federhärte" gehärtet werden soll (46RC oder so ähnlich) - wäre das für den Gewindeschneider dann nicht zu hart (Bruchgefahr)? :waaah:
Oder sollte ich ganz auf das Härten der Feder verzichten? Evtl. könnte ich dann auch Edelstahl nehmen, wobei dieser sich wahrscheinlich nicht so sehr als Feder eignen wird (verbiegen etc.).
Wie sieht es denn dann mit der Achsenbohrung aus - verzieht diese sich auch?
Danke & Grüße, Sascha

Zuletzt bearbeitet: