Härteverzug / Gewinde?

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo Leute,
ich habe schon ein paar mal über den "Härteverzug" gelesen. Ich bin gerade dabei einen Slipjoint-Folder zu bauen. Die Feder (4mm stark, ca. 7mm "hoch", ca. 100mm lang, 4034 Stahl) soll durch drei Schrauben M3 gehalten werden. Dazu will ich drei Gewinde in die Feder schneiden (vor dem Härten!)- sind diese nach dem Härten noch OK? Oder bekomme ich da keine Schraube mehr hinein, weil der Stahl sich beim Härten verzieht?

Sollte man die Gewinde evtl. erst nach dem Härten schneiden? Ich habe gelesen, daß die Feder auf "Federhärte" gehärtet werden soll (46RC oder so ähnlich) - wäre das für den Gewindeschneider dann nicht zu hart (Bruchgefahr)? :waaah:

Oder sollte ich ganz auf das Härten der Feder verzichten? Evtl. könnte ich dann auch Edelstahl nehmen, wobei dieser sich wahrscheinlich nicht so sehr als Feder eignen wird (verbiegen etc.).

Wie sieht es denn dann mit der Achsenbohrung aus - verzieht diese sich auch?

Danke & Grüße, Sascha :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es "nur" 4mm tief ist, auf jeden Fall vor dem Härten das Gewinde schneiden, die Gewindebohrer sind sowas von empfindlich, die platzen weg, wie Glas.

Zum anderen ist der Verzug meist so gering, das es beim Schrauben-Eindrehen kaum ins Gewicht fällt - allerdings sollte man vor dem Verschrauben mit einem Gewindebohrer nochmal durch das Gewinde schneiden, um evtl. vorhandene Rückstände zu entfernen, und selbst das kann schon heikel werden.
Ach ja:
Bei Durchgangsgewinden ist es meist einfacher, nach dem Härten nochmal "durchzuschneiden".

Erkundige Dich am Besten in der Härterei, ob man das Gewinde irgendwie schützen kann (je nach Härteverfahren).

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sbulazel!

Die Gewinde mußt Du unbedingt vor dem Härten schneiden, danach geht gar nichts mehr...

Um Härteverzug mußt Du Dir meiner Meinung nach keine Gedanken machen.
Bei uns auf der Arbeit machen wir bis 60mm dicke Messer aus CPM REX 45, und da kommen vor dem Härten Geinde von M8 bis M16 rein, sowohl Sack- als auch Durchgangsgewinde.

Verzug haben wir auch, aber meist nur im Bezug auf die Außenkonturen. Der Verzug ist so klein, das er sich auf die relativ kleinen Bereiche der Gewinde nicht auswirkt.

Hoffe ich konnte helfen!

Greets...

Sigtrygg
 
Zurück