häßlicher Teufel

Manni

Mitglied
Beiträge
440
http://img297.imageshack.us/my.php?image=c45us5.jpg

Durch meinen Erstlingsversuch mutig geworden, hab ich versucht, ein Messer ganz von Grund auf zu machen. Stahl ist C 45 vom Schlosser, Wärmebehandlung mit Acetylenbrenner, Anlassen mit Lötlampe.
Danke an alle, die mir meine Fragen beantwortet haben!!
Trotz eurer Unterstützung sind mir ein Haufen Fehler passiert (beim Härten gelb geworden, vermutlich nicht ganz gerade ins Wasser getaucht, weil beim Abschrecken leicht verzogen, dafür beim Anlassen nicht gelb sondern blau geworden), trotzdem kann man sich die Haare vom Unterarm rasieren, obwohl ich mit dem Messer diverse Harthölzer geschnitzt habe.
Also an alle Neulinge, es geht und es muss nicht teuer sein!!
Gruß
Manni
 
Hallo,
als ich den Post gelesen habe, dachte ich :Nah, mal sehen was da wieder einer zusammengeschustert hat. Als ich das Bild öffnete quollen mir die Augen über.:staun:
Wenn das wirklich Dein Erstlingswerk ist, dann ziehe ich den Hut vor dir. Ein von der Optik her wirklich klasse Messer.Alle Achtung!

Dizzy
 
Auch ich finde das Messer sehr gelungen. Ansprechende Linienführung, so wie bei Deinem ersten auch. Ich habe zwar Zustände bekommen, als ich die Wärmebehandlung gelesen habe, aber gut, scheint ja geklappt zu haben und das zu leisten, was Du von dem Messer willst.

Vielleicht dasselbe nochmal mit z.B. Ck75, und einer guten Wärmebehandlung? Die Form des Messers ist jedenfalls klasse.
 
Hallo Manni!

Ein sehr gelungenes, zweckmäßiges Messer. Mir gefällt es!

Kannst du einmal die Abmessungen posten?
 
Hallo Leute,
ich danke für das überreichliche Lob, geht wirklich runter wie Öl. Es wurde nach den Abmessungen gefragt: Klinge ist 12,5 cm lang, 3,5 cm breit, 5,5 mm dick, Stahl wie schon gesagt C45, Griffholz Mahagoni, die Pins sind normale, abgesägte Nägel.
Ja, ja, die Wärmebehandlung! Liest sich alles so leicht, sieht im Tabellenbuch so einfach aus, auf Kirschrotglut bringen.... anlassen auf strohgelb... nun, das zweite wird besser als das erste, das dritte besser als das zweite...
Die Messerform ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen, ich hab mir eine zeitlose Form ausgesucht, die auch einem Bauern aus dem Mittelalter oder einem Pelzjäger von 1800 einen zufriedenen Grunzer entlockt hätte, weil das Ding für fast alles gut ist.
Zufrieden bin ich natürlich noch lange nicht.
Gruß
Manni
 
Zurück