Moin William
Nimm das:
http://www.sbg.ac.at/ipk/avstudio/pierofun/transcript/chondrys.pdf
Auf Seite4, oben sind die Hautzähne beschrieben.
Auf Seite 14 oben steht auch interessantes.
Auf Seite 15 oben auch.
Wenn Du das durch hast, ließt Du noch Seite 20 Abschnitt p81 und gut ist.
Jetzt hast Du jede Menge Fragezeichen im Kopf, und kannst Stundenlang Googlen

.
Nee Quatsch beiseite, ich finde das PDF recht interessant, und es beschreibt sehr ausführlich was Sanjuro schon geposted hat.
Meines Wissens nach ist es so, daß kleine Haie keine so spitzen Zähne haben wie große. Die Beute wird von den kleineren nicht zerrissen, oder zerfetzt, sondern gequetscht und verschlungen.
Da die Gebißzähne der Haie den Hautzähnen in Form und Ausführung (nicht in der Größe

) entsprechen, ist es wohl so, daß kleine Haie glattere Leder hergeben.
Das Leder großer Haie findet als Schleifmittel Einsatz und soll gigantische Standzeiten haben.
Und um die Brücke zu Messern zu bauen:
Haizähne haben interessanter Weise ballige und flache `Schliffe` das macht sie so scharf.
Und da es nix taugt, hat die Natur keine Hohlschliffe gebaut.
Haizähle mit `Hohlschliff`gelten als pathologisch.
Nurmalso
Stefan
Carcharhinus melanopterus ist übrigens ein Schwarzspitzen-Riffhai, die sind recht klein.
http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Haileder
Und weil es voller Informationen steckt, die mit meinen Infos übereinstimmen (ich beschäftige mich seit mehr als 10 Jahren mit lebenden und fossilen Haien) noch eine Webseite.
Bitte vorm Rummaulen alles lesen, dann versteht man, daß das nicht irgendwelche Spinner sind, sondern Menschen, die nichts gegen eine kontrollierte Verwendung von Haiprodukten habe., und entsprechend aufklären wollen.
http://www.stop-sales.com/lidl2005.htm