chilli-lover
Mitglied
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen kompletten Satz neue Küchenmesser zulegen, ich weiß aber nicht ob ich Haiku, Global, oder Kai shun (steel) kaufen soll.
Ich weiß ähnliche Themen wurden in sämtlichen Foren, wie auch hier schon mehrfach diskutiert, mir persönlich hilft dies alles aber bei meiner Entscheidung nicht weiter.
Bis jetzt hatte ich die Kai Wasabi Serie, die sich aber bezüglich der Schnitthaltigkeit und auch Qualität (Klingenverarbeitung, z. b. Klingenverfärbung trotz direktem Abspühlen nach Gebrauch) als Katastrophe erwiesen hat.
Da ich nicht noch mehr „Lehrgeld“ zahlen möchte, bitte ich Euch um Eure Meinung und vor allem um Eure Erfahrungen.
Mir kommt es bei Kochmessern darauf an, dass sie Schnitthaltig sind und eine gute Verarbeitungsqualität haben, also unkompliziert sind. Die Optik ist mir egal.
Alle Messer hatte ich beim Fachhändler schon in der Hand. Zusätzliche Informationen, wie bspw. Kundenfeedback, Qualität wollte er jedoch nicht Preis geben.
Meine Präferenzen und mein Wissensstand über die Messer sehen folgender Maßen aus:
Haiku chroma : Sie liegen mir sehr gut in der Hand. Das der Übergang zwischen Griff und Klinge nicht sehr hygienisch und schwer zu reinigen sein soll, stört mich nicht. Ich empfinde sie auch als scharf, der Stahl hat auch glaube ich eine Härte von 58HRC. Jedoch habe ich mehrfach gelesen, dass das Manko bei diesen Messern die Zwinge sein soll, die die Klinge im Griff hält. Die Klinge soll sich häufig aus dem Griff lösen und wackeln. Darauf hätte ich bei den vielen Messern die ich mir zulegen will keine Lust.
Global : Mit dem Griff komme ich gut klar. Das die Griffe aus Metall sind und der Übergang zur Klinge fließend ist, finde ich toll. Sie sollen auch relativ scharf sein. (56-58 HRC). Jedoch sind die meisten Global aus Bandstahl und nicht geschmiedet. Ich weiß nicht ob 90 Euro für ein Messer aus einfachem Bandstahl nicht zuviel ist, oder ob man für den Preis ein geschmiedetes erwarten kann.
Kai shun (steel) : Super Griff. Beim Probeschneiden beim Fachhändler empfand ich sie als sehr scharf, sie sollen auch 61HRC haben. Auf die Damast Optik lege ich überhaupt keinen Wert, mir kommt es wie gesagt auf andere Kriterien an. Ich habe gelesen, dass beim Nachschleifen der Messer schon mal Teilchen von den Stahlschichten abplatzen sollen, sowie dass es aufgrund der extremen Stahlhärte zu kleinen Klingenausbrüchen kam.
Messer mit dem Stein nachschleifen kann ich, dass musste ich bei der Wasabi Serie oft genug.
Da ich mir mehrere Messer zulegen will und bereit bin viel zu investieren, will ich auch sicher sein, dass ich mir schnitthaltige, qualitativ gut verarbeitete Messer kaufe, die unkompliziert sind und die ich lange benutzen kann.
Zudem will ich mir aber auch sicher sein, dass ich Messer kaufe, die ihr Geld auch wert sind. Bei Haiku und Global bin ich mir da nicht so sicher, da ich mehrfach gelesen habe, dass sich diese Messer aufgrund einer „hervorragenden Marketing Strategie“ des deutschen general Importeurs kochmesser.de gut verkaufen sollen, dass die Preise für die Produkte nicht gerechtfertigt sein sollen und dass hier der derzeitige Japan Kochmesser Trend ausgenutzt werden soll.
Bitte teilt mir Eure Meinungen und Erfahrungen mit.
Vielen Dank im voraus !
ich möchte mir einen kompletten Satz neue Küchenmesser zulegen, ich weiß aber nicht ob ich Haiku, Global, oder Kai shun (steel) kaufen soll.

Ich weiß ähnliche Themen wurden in sämtlichen Foren, wie auch hier schon mehrfach diskutiert, mir persönlich hilft dies alles aber bei meiner Entscheidung nicht weiter.
Bis jetzt hatte ich die Kai Wasabi Serie, die sich aber bezüglich der Schnitthaltigkeit und auch Qualität (Klingenverarbeitung, z. b. Klingenverfärbung trotz direktem Abspühlen nach Gebrauch) als Katastrophe erwiesen hat.

Da ich nicht noch mehr „Lehrgeld“ zahlen möchte, bitte ich Euch um Eure Meinung und vor allem um Eure Erfahrungen.
Mir kommt es bei Kochmessern darauf an, dass sie Schnitthaltig sind und eine gute Verarbeitungsqualität haben, also unkompliziert sind. Die Optik ist mir egal.
Alle Messer hatte ich beim Fachhändler schon in der Hand. Zusätzliche Informationen, wie bspw. Kundenfeedback, Qualität wollte er jedoch nicht Preis geben.
Meine Präferenzen und mein Wissensstand über die Messer sehen folgender Maßen aus:
Haiku chroma : Sie liegen mir sehr gut in der Hand. Das der Übergang zwischen Griff und Klinge nicht sehr hygienisch und schwer zu reinigen sein soll, stört mich nicht. Ich empfinde sie auch als scharf, der Stahl hat auch glaube ich eine Härte von 58HRC. Jedoch habe ich mehrfach gelesen, dass das Manko bei diesen Messern die Zwinge sein soll, die die Klinge im Griff hält. Die Klinge soll sich häufig aus dem Griff lösen und wackeln. Darauf hätte ich bei den vielen Messern die ich mir zulegen will keine Lust.
Global : Mit dem Griff komme ich gut klar. Das die Griffe aus Metall sind und der Übergang zur Klinge fließend ist, finde ich toll. Sie sollen auch relativ scharf sein. (56-58 HRC). Jedoch sind die meisten Global aus Bandstahl und nicht geschmiedet. Ich weiß nicht ob 90 Euro für ein Messer aus einfachem Bandstahl nicht zuviel ist, oder ob man für den Preis ein geschmiedetes erwarten kann.
Kai shun (steel) : Super Griff. Beim Probeschneiden beim Fachhändler empfand ich sie als sehr scharf, sie sollen auch 61HRC haben. Auf die Damast Optik lege ich überhaupt keinen Wert, mir kommt es wie gesagt auf andere Kriterien an. Ich habe gelesen, dass beim Nachschleifen der Messer schon mal Teilchen von den Stahlschichten abplatzen sollen, sowie dass es aufgrund der extremen Stahlhärte zu kleinen Klingenausbrüchen kam.
Messer mit dem Stein nachschleifen kann ich, dass musste ich bei der Wasabi Serie oft genug.
Da ich mir mehrere Messer zulegen will und bereit bin viel zu investieren, will ich auch sicher sein, dass ich mir schnitthaltige, qualitativ gut verarbeitete Messer kaufe, die unkompliziert sind und die ich lange benutzen kann.
Zudem will ich mir aber auch sicher sein, dass ich Messer kaufe, die ihr Geld auch wert sind. Bei Haiku und Global bin ich mir da nicht so sicher, da ich mehrfach gelesen habe, dass sich diese Messer aufgrund einer „hervorragenden Marketing Strategie“ des deutschen general Importeurs kochmesser.de gut verkaufen sollen, dass die Preise für die Produkte nicht gerechtfertigt sein sollen und dass hier der derzeitige Japan Kochmesser Trend ausgenutzt werden soll.
Bitte teilt mir Eure Meinungen und Erfahrungen mit.
Vielen Dank im voraus !
Zuletzt bearbeitet: