Hallo alle miteinander !
Nachdem ich lange mit Supermarktmessern hantiert habe, entschied ich mich Ende 2006, endlich mal ein besseres Messer zu kaufen. Als absoluter Anfänger habe ich mich für ein nicht ganz so teures Haiku H02 entschieden. Damit bin ich, was das Schneiden angeht, auch voll zufrieden.
Allerdings habe ich Probleme mit dem Holzgriff. Nach einigen Wochen fing die Zwinge an, sich zu lockern und zu wackeln, vermutlich weil der Griff zu trocken wurde und schrumpfte. Wenn ich das Messer für ein paar Stunden ins Wasser stellte, war alles wieder ein paar Tage lang fest. Danach versuchte ich, dan Griff auch mal ins Wasser zu tauchen, wenn ich ein paar Tage nicht zum kochen kam. Auf Dauer ist das aber ziemlich lästig, ausserdem hat das Messer jetzt an der Stelle, an der die Klinge im Holz steckt einen kleinen dunklen Fleck, ich vermute fast, dass es sich um ein Schimmelproblem handelt.
Dazu sollte ich noch sagen, dass ich das Messer lange Zeit nach dem Reinigen wieder in die Schachtel gelegt habe, ich habe das Gefühl, dabei könnte ich mir das Schimmelproblem eingefangen haben
Gepflegt habe ich das Messer so, wie man es immer gesagt bekommt: Nach dem Benutzen unter warmem Wasser reinigen, nicht in die Spülmaschine, nicht stumpf werden lassen.
Ich habe die Befürchtung, dass ich das Messer unter "Lehrmaterial" abschreiben kann, aber falls mir jemand sagen kann, was ich falsch gemacht habe, würde ich noch einen Versuch wagen und mir nochmal eins holen, da ich ja mit der Klinge zufrieden bin und mir der Holzgriff einfach verdammt gut gefällt.
Haben noch andere Leute das Problem mit der lockeren Zwinge oder tipps wie man das Problem vermeidet ? Muss man so ein Messer mit Holzgriff wirklich jeden Tag mal anfeuchten ? Das finde ich sowieso sehr merkwürdig...
Ich freue mich über jede Hilfe
Nachdem ich lange mit Supermarktmessern hantiert habe, entschied ich mich Ende 2006, endlich mal ein besseres Messer zu kaufen. Als absoluter Anfänger habe ich mich für ein nicht ganz so teures Haiku H02 entschieden. Damit bin ich, was das Schneiden angeht, auch voll zufrieden.
Allerdings habe ich Probleme mit dem Holzgriff. Nach einigen Wochen fing die Zwinge an, sich zu lockern und zu wackeln, vermutlich weil der Griff zu trocken wurde und schrumpfte. Wenn ich das Messer für ein paar Stunden ins Wasser stellte, war alles wieder ein paar Tage lang fest. Danach versuchte ich, dan Griff auch mal ins Wasser zu tauchen, wenn ich ein paar Tage nicht zum kochen kam. Auf Dauer ist das aber ziemlich lästig, ausserdem hat das Messer jetzt an der Stelle, an der die Klinge im Holz steckt einen kleinen dunklen Fleck, ich vermute fast, dass es sich um ein Schimmelproblem handelt.
Dazu sollte ich noch sagen, dass ich das Messer lange Zeit nach dem Reinigen wieder in die Schachtel gelegt habe, ich habe das Gefühl, dabei könnte ich mir das Schimmelproblem eingefangen haben
Gepflegt habe ich das Messer so, wie man es immer gesagt bekommt: Nach dem Benutzen unter warmem Wasser reinigen, nicht in die Spülmaschine, nicht stumpf werden lassen.
Ich habe die Befürchtung, dass ich das Messer unter "Lehrmaterial" abschreiben kann, aber falls mir jemand sagen kann, was ich falsch gemacht habe, würde ich noch einen Versuch wagen und mir nochmal eins holen, da ich ja mit der Klinge zufrieden bin und mir der Holzgriff einfach verdammt gut gefällt.
Haben noch andere Leute das Problem mit der lockeren Zwinge oder tipps wie man das Problem vermeidet ? Muss man so ein Messer mit Holzgriff wirklich jeden Tag mal anfeuchten ? Das finde ich sowieso sehr merkwürdig...
Ich freue mich über jede Hilfe
