Haiku Kochmesser kaputt

Doberman2005

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich habe mir im April diesen Jahres das große Kochmesser (20cm) von Haiku gekauft und war bisher top zufrieden.
Heute mußte ich mich Schrecken festestellen, dass sich die Klinge komplett aus dem Holzgriff gelöst hat.
Ich hab das Messer aus dem Messerblock genommen und hatte nur noch den Griff in der Hand.
Nun meine Frage: Gibts auf die Haikus sowas wie Garantie bzw. habe ich Chancen das Messer beim Händler (Ladengeschäft in meiner Stadt) umzutauschen ??

Wäre für Hinweise sehr dankbar, hab jetzt mittlerweile 4 Haikus aber sowas ist mir noch nicht passiert.
Gruß
Björn
 
Doberman2005 schrieb:
April diesen Jahres ... gekauft
...
Ich hab das Messer aus dem Messerblock genommen und hatte nur noch den Griff in der Hand.
...
Nun meine Frage: Gibts auf die Haikus sowas wie Garantie bzw. habe ich Chancen das Messer beim Händler (Ladengeschäft in meiner Stadt) umzutauschen ??

Hallo Björn, klar gibt es Garantie, Du besitzt es doch erst 6 Monate. Hinzu kommt, dass Solinger Messerhersteller und auch Japanische Unternehmen sehr kulant sind und teilweise lebenslange Garantie auf ihre Produkte geben.

Abgesehen davon, könnte es sein, dass sich das Heft gelöst hat, weil die Klinge durch den Aufprall beim "Hereinwerfen" in einen Messerblock jedesmal einen Stoß nach vorn erhält und so auf die Dauer herausgeklopft wird? Wenn es das Messer ist, das durch Tim Mälzer vermarktet wird, ist die Klinge ja recht dick und schwer. Meine eigenen japanischen Messer hängen an einer Magnetleiste.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


das sich die Klinge vom Griff löst kann bei japan. Messern schonmal vorkommen.
Meine beiden Haikus haben dieses Problem zwar nicht aber ich hab noch zwei günstige Japanmesser, da kommt das auch schonmal vor.
Klinge vorsichtig wieder reinklopfen und mit Uhu Endfest fixieren.
 
kanji schrieb:
Hi,


das sich die Klinge vom Griff löst kann bei japan. Messern schonmal vorkommen.
Meine beiden Haikus haben dieses Problem zwar nicht aber ich hab noch zwei günstige Japanmesser, da kommt das auch schonmal vor.
Klinge vorsichtig wieder reinklopfen und mit Uhu Endfest fixieren.
Genau das möchte ich eben vermeiden da rumzubasteln.
Meine Freundin kam gestern schon mit dem Sekundenkleber doch ich will erst mal zu meinem Händler mit dem Messer und darauf hoffen, dass ich es ersetzt bekommen.
Das große Kochmesser hat immerhin 75€ gekostet und dementsprechend hab ich eine gewisse Erwartung.
 
peterk schrieb:
Hallo Björn, klar gibt es Garantie, Du besitzt es doch erst 6 Monate. Hinzu kommt, dass Solinger Messerhersteller und auch Japanische Unternehmen sehr kulant sind und teilweise lebenslange Garantie auf ihre Produkte geben.

Abgesehen davon, könnte es sein, dass sich das Heft gelöst hat, weil die Klinge durch den Aufprall beim "Hereinwerfen" in einen Messerblock jedesmal einen Stoß nach vorn erhält und so auf die Dauer herausgeklopft wird? Wenn es das Messer ist, das durch Tim Mälzer vermarktet wird, ist die Klinge ja recht dick und schwer. Meine eigenen japanischen Messer hängen an einer Magnetleiste.

Peter

Verblüffenderweise habe ich gestern als Geburtstagsgeschenk einen neuen Messerblock erhalten mit Magnetleisten.
Allerdings hab ich die Messer in den alten Block jetzt auch nicht "reingeworfen", sondern eher reingleiten lassen.
Ich besitze 4 Haikus mittlerweile und bei dem großen passierte eben dieses Malheur.
 
Hallo Björn,
keine Panik !
Ich halte es für "Normal" das sich bei japan. Messern die Klinge aus dem Griff lösen kann.
Für Schleifarbeiten ist manchmal sinnvoll die Klinge vorsichtig aus dem Griff zu klopfen um den Griff nicht zu versauen. Der Griff kann umgekehrt mit der eingeführten Klinge durch vorsichtiges aufstoßen befestigt werden. Die konische Erlform fixiert den Griff sehr gut.
Eine dauerhafte Befestigung des Griffes mittels Epoxi ist nur dann sinnvoll, wenn eine komplette Abdichtung gegen Feuchtigkeit vorgenommen wird.
Gruss Ralf
 
Ralle schrieb:
Ich halte es für "Normal" das sich bei japan. Messern die Klinge
Hallo Ralf,

klar kann man das Heft wieder montieren. Ich habe schon mehrmals gehört, dass es sich bei sehr billigen japanischen Messern öfter löst.

Wahrscheinlich ist es hier ein Fabrikationsfehler, da Björn seine Messer offenbar gut behandelt.

Hier ein Link zur Firma Suisin zu den üblichen Problemen und ihren Ursachen:
http://www.suisin.co.jp/English/trouble.htm
Fyi., im Fernsehen gibt es ja hin und wieder den Bericht über Kejiro Doji, er arbeitet für Suisin.

Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Ralf,

klar kann man das Heft wieder montieren. Ich habe schon mehrmals gehört, dass es sich bei sehr billigen japanischen Messern öfter löst.

Wahrscheinlich ist es hier ein Fabrikationsfehler, da Björn seine Messer offenbar gut behandelt.

Hier ein Link zur Firma Suisin zu den üblichen Problemen und ihren Ursachen:
http://www.suisin.co.jp/English/trouble.htm
Fyi., im Fernsehen gibt es ja hin und wieder den Bericht über Kejiro Doji, er arbeitet für Suisin.

Peter
Also mein Haiku ist Nicht aus der Home Serie und hat mit 75€ auch nicht grad wenig gekostet. Von daher erwarte ich eigentlich schon, das nicht nach einem halben Jahr der Griff davon fliegt.
Ich hoffe jetzt mal das mein Händler morgen fair ist und mir vielleicht nen Umtausch anbietet, daher wollte ich ja mal wissen es es bei Haiku mit Garantie aussieht.
 
Hi,

wenn Du in D wohnst, hast Du 2 Jahre Gewährleistung. Das bedeutet, der Händler darf es auf seine (bzw. Hersteller-) Kosten instandsetzen. Ein neues Messer bekommst Du nur, wenn mehrfaches Nachbessern scheitert.

Aber willst Du wirklich, daß Dein Händler den Griff mit Sekundenkleber da hineinklebt? :confused: :confused: Das würde ich dann doch lieber selber erledigen. :super:

Aber Du kannst ganz beruhigt sein, bei mir haben sich auch schon mal ein paar Griffe gelöst, das ist kein Grund, in Panik zu verfallen und Dein Messerchen zu verfluchen... :p :p

schöne Woche !

Mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Mart schrieb:
Hi,
Aber willst Du wirklich, daß Dein Händler den Griff mit Sekundenkleber da hineinklebt? :confused: :confused: Das würde ich dann doch lieber selber erledigen. :super:

Erledigen lassen: Garantie bleibt erhalten.
Selbst kleben: Garantie ist futsch.

Für mich sieht das nach Punktsieg für die Reklamation beim Fachhändler aus. Wozu kauft man schließlich beim teureren Fachhandel? Damit einem bei Problemen geholfen wird.

Ich glaube auch nicht, daß ein Händler da selbst Hand anlegt. Warum auch? Er würde sich ja damit genauso weit aus dem Fenster lehnen, wie der Kunde. Wenn es ein Fehler im Produkt ist geht das Produkt zurück zum Hersteller. Alles andere ist gebastelt, nicht professionell.
Ein seriöser Hersteller, der vernünftig kalkuliert und produziert sollte damit keine Probleme haben. Und für 75€ kann man fehlerfreie Ware erwarten.

stay rude
braces
 
Ralle schrieb:
...Ich halte es für "Normal" das sich bei japan. Messern die Klinge aus dem Griff lösen kann.
Für Schleifarbeiten ist manchmal sinnvoll die Klinge vorsichtig aus dem Griff zu klopfen um den Griff nicht zu versauen. Der Griff kann umgekehrt mit der eingeführten Klinge durch vorsichtiges aufstoßen befestigt werden. Die konische Erlform fixiert den Griff sehr gut...

Hallo Ralf,

habe ich dirch richtig verstanden:
Die Klinge wird nur durch Reibung im Griff gehalten, wie das auch bei einer Feile der Fall ist?
 
@braces:
da hast Du recht. Allerdings geht meine Erfahrung im Einzelhandel eher in die andere Richtung. Wenn er dann sicherstellen kann, das der Händler es nicht selber flickt sondern einschickt, ist das sicher die beste Wahl. Allerdings würde ich es eher selber richten als das der Händler selbst drangeht.
Das passiert Dir sicher nicht bei Mediamarkt, Karstadt und Co. aber sonst hab ich das schon erlebt, z.B. bei Kinderklamotten und (bisweilen hochpreisigen) Schuhen. Boutiquen (oder Einzelhandel im Allgemeinen, wenn ich hier jetzt so verallgemeinern darf) haben, wie es scheint (das sagen sie übrigens auch selbst), nicht das Standing bei den Herstellern; wenn sie zuviel reklamieren, werden sie einfach nicht mehr beliefert.

Aber is klar, wer selbst dran herumwerkelt ... is wie beim Autoradio und CD Player.

grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
braces schrieb:
Erledigen lassen: Garantie bleibt erhalten.
Selbst kleben: Garantie ist futsch.

Für mich sieht das nach Punktsieg für die Reklamation beim Fachhändler aus. Wozu kauft man schließlich beim teureren Fachhandel? Damit einem bei Problemen geholfen wird.

Ich glaube auch nicht, daß ein Händler da selbst Hand anlegt. Warum auch? Er würde sich ja damit genauso weit aus dem Fenster lehnen, wie der Kunde. Wenn es ein Fehler im Produkt ist geht das Produkt zurück zum Hersteller. Alles andere ist gebastelt, nicht professionell.
Ein seriöser Hersteller, der vernünftig kalkuliert und produziert sollte damit keine Probleme haben. Und für 75€ kann man fehlerfreie Ware erwarten.

stay rude
braces

Hallo,
das sich das Heft bei japanischen Messern löst ist normal und ist per se kein Reklamationsgrund.Natürlich schwitzen empfindliche Gemüter und sehen dieses als Werksfehler an.Ein seriöser Händler tauscht das Messer anstandslos um.Nur!!!!:Ein seriöser Händler sollte seinem Kunden auch diese Info,bezüglich des potiziellen Lockerns,geben.Das macht natürlich keiner,weil man als Verkäufer keine negativen Hinweise auf sein Produkt gibt. Also immer! vorher informieren.
Das Klappern und Lösen von Griffen wurde hier im Forum schon einschlägig diskutiert.
Es wäre natürlich anmaßend,eine Kaufempfehlung zu geben.Jeder kann seinen Erfahrungsschatz erweitern.Davon lebt die Wirtschaft. :lach:
Bernd
 
Doberman2005 schrieb:
Verblüffenderweise habe ich gestern als Geburtstagsgeschenk einen neuen Messerblock erhalten mit Magnetleisten.
Allerdings hab ich die Messer in den alten Block jetzt auch nicht "reingeworfen", sondern eher reingleiten lassen.
Ich besitze 4 Haikus mittlerweile und bei dem großen passierte eben dieses Malheur.
Hallo
Vorsicht mit Magnetleisten!! Das Stahlgefüge richtet sich aus und es kann Schwierigkeiten mit dem Nachschärfen geben.
(Ausglühen der Schneide-Wate-u.s.w./Sieht man nicht.) :teuflisch
Das Messer wird weich an der Schneide.
EHRLICH.
Bernd
 
Doberman2005 schrieb:
Genau das möchte ich eben vermeiden da rumzubasteln.
Meine Freundin kam gestern schon mit dem Sekundenkleber doch ich will erst mal zu meinem Händler mit dem Messer und darauf hoffen, dass ich es ersetzt bekommen.
Das große Kochmesser hat immerhin 75€ gekostet und dementsprechend hab ich eine gewisse Erwartung.
Hallo
Kein Sekundenkleber!!
Sekundenkleber ist nicht wasserresistend.Das Ganze löst sich sowieso wieder.
Bernd
 
uii, da hab ich ja ne kleine Diskussion losgetreten :p
Ich war jetzt heute bei meinem Händler, ist übrigens ein Küchen-Fachgeschäft. Die haben anstandslos das Messer entgegen genommen und es wird auch eingeschickt, d.h. die fummeln auch nicht selbst am Messer herum.
Bin eben auch der Ansicht, wenn ich schon Garantie auf Artikel habe, so nutze ich die auch und bastel nicht selbst dran rum.
Bei einem Neu-KFZ bringt man das Auto ja auch in die Werkstatt bei Garantie, so sehe ich das eben auch bei einem Messer das erst ein halbes Jahr alt ist.
Einziger Wermutstropfen: Ich muß 4-6 Wochen auf mein Messer warten :(
Na zum Glück hab ich ja noch ein paar Haikus mehr, bin auch nach wie vor sehr zufrieden vom Preis/Leistungsverhältnis beim Haiku. :super:

Björn
 
Zurück