Haiku Pro Serie, was ist das?

Beiträge
485
Hi Zusammen,

hab da irgendwo gelesen, Haiku bringe eine Damast-serie (V10) und eine Pro Serie heraus. Speziell die Pro serie scheint sehr hochpreisig zu sein.

Hat jemand da schon weitere Info´s oder die Dinger, wenn es sie schon gibt, schon in der Hand gehalten?


cheers
mart

p.s. nicht das ich mir so etwas zulegen wollte, interessiert mich einfach...
 
infos hier,

also ein normales geschmiedetes messer mit ho-griff, büffelhorn-zwinge und einer kasumi-schneide (mit weichem eisen und harter stahl-schneide) aus weiss-papierstahl.

schön, mal schauen wie sie verarbeitet sind.

preislich dürfen sie nicht über mizuno liegen, denn dort wird die luft für konkurenz dünn ;)
 
oh, 700 euro für ein 2-lagen messer scheint sehr hoch zu sein :(


für diesen preis müsste schon fast ein honyaki drinnen sein!
 
... komisch, das dachte ich irgendwie auch ... aber billig sind ja auch die Billigen nicht wirklich !

grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Wort zu den handgearbeiteten Messern, die für wenig Geld angeboten werden und die Hersteller das japanische Kaiserhaus beliefern und nur diesen Händler etc. Die Löhne in Japan sind höher als bei uns, Handarbeit kostet also viel Geld, der Kaiser schneidet sein Sushi nicht selber und Massenware wird vielen angeboten. Wer mitdenkt, spart Geld. Zu billig gekauft, bedeutet fast immer, noch mal kaufen zu müssen.
Dieser Text steht auf der Seite des Importeurs.

Ich finde, dass er wirklich unglaublich ist. Die Messer sind mit Abstand teurer als die selbst der bekanntesten Schmieden wie Aritsugu oder Masamoto.

Selbst wenn man den doppelten Preis zugrunde legt, der auf dem US-Markt verlangt wird, sind 700 Euro für ein 27cm Yanagi aus weißem Stahl jenseits von gut und böse. Nur wenn man einen Preis von 250 Euro, den Kochmesser.de für ein 24cm Kochmesser von Kasumi verlangt, als Vergleichsmaßsstab nimmt, scheint das Yanagi nicht überteuert. Aber wenn man nur ein wenig Ahnung von den wirklichen Preisen hat, bekommt man Muskelkater vom Kopfschütteln.

Gruß Peter
 
der trick dabei ist,

die menge davon zu überzeugen dass die preise gerechtfertigt sind :glgl:


mit der herschar von fernsehköchen schafft er es vieleicht sogar :(
 
...tja, vor einem Jahr hätte ich auch noch gedacht, dass ein japanisches Messer, dass selbst der Kaiser kauft und auch von T. Malzbonbon favorisiert wird super sein muß.....dann bin ich zufällig auf dieses Forum gestoßen.

Ich sach mal so, wer 700,- Euro für ein Messer ausgibt, nur auf Grund der Werbung, die die Firma dafür macht, der kann sich dass auch leisten.
Will jetzt nicht klischeemäßig klingen, aber denke mal die Zielgruppe wohnt an der Alster oder im Grunewald und fährt nicht unbedingt nen Skoda....
 
Zurück