Halbintegral Edelversion

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,
hier mal wieder eine Gemeinschaftsproduktion von Micha und mir. Micha steuerte die vorgeschmiedeten Damastrohlinge bei die wieder einmal einwandfrei verschweißt waren :super: .
Die Klinge besteht aus Mehrbahnigem Torsionsdamast mit zwischenlagen aus Nickelstahl und einer Schneidleiste aus 1.2842.
Griffmaterial Ebenholz mit Abschlußkappe aus Damast.

Gesamtlänge:23cm
Klinge bis Schleifkerbe: 10cm
Klingenhöhe: 3,2cm
Klingendicke: 3,5mm auf 1mm

Da das Wetter nicht mitspielte musste ich die Bilder auf der Werkbank machen. Ich hoffe man kann alles erkennen :D.

Ich hoffe das Design gefällt dem neuen Besitzer.

Hi_mit_Torsion_007.jpg


Hi_mit_Torsion_014.jpg


Hi_mit_Torsion_029.jpg


Hi_mit_Torsion_033.jpg


Hi_mit_Torsion_050.jpg


Hi_mit_Torsion_024.jpg


Hi_mit_Torsion_010.jpg


Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Suuuuuper schön, da habt ihr beide ja mal wieder was richtig feines gebastelt. Was ist ganz oben auf dem Klingenrücken fürn Stahl?


Liebe Grüße Santino
 
Hallo Uwe,

sehr schön geworden, gefällt mir gut. Der wunderschön zeichnende Damast und der schlichte Griff ergeben eine Einheit, die fast zu schade ist, um damit zu arbeiten.

Viele Grüße

Hilmar
 
Uwe, das Messer ist dir wirklich gelungen!
Vor allem der flache Griff mit der Abschlußkappe könnte mir von der Handlage her sehr gut gefallen. Die Klingenform ist ebenfalls, wie immer bei dir, perfekt und der Damast ist ebenfalls beeindruckend, v.a. für Damastfans.
mrfalli
 
Moin...
Ich bin zwar kein Fachmann - aber bei dem Messer bekomme ich feuchte Augen !
Absolut unglaublich - da fehlen mir die Worte !
:lechz::glgl:
Einfach WUN - DER - SCHÖN ! ! !
 
Hallo Uwe

Wie gewohnt :super:

Wenn ich mir nun überlege, daß ich am Sonntag nicht in Reiskirchen sein kann, sondern nach Essen fahre krieg ich einen Würfelhusten.
 
Ein tolles Teil, gefällt mir sehr.

auf den Bildern sieht die Klinge eher bräunlich aus, aber das liegt wohl an der Spiegelung der Werkbank, oder?

Und wie ist die Verbindung zwischen Erl und Griff gearbeitet, ist das eine Art Abschlusskappe am Griffende?

Nochmals Gratulation zu dieser schönen Gemeinschaftarbeit.

PP
 
@ Santino
auf dem Klingenrücken sind 5 lagen 1.2842 / 1.0511 (C 40) tordiert.
@ Diesel
schade das es nicht klappt :( .
@ hhirsch
bring ich natürlich mit :D
@pp
die Klinge sieht nur wegen dem Licht so bräunlich aus. Sie kommt in natura schön silber/schwarz rüber. vielleicht kriege ich ja noch ein paar bessere Bilder gemacht.
Die klinge ist hinten verschraubt und verklebt bzw. mit Epoxy ausgegossen. Die Abschlußßkappe ist in denn Griff eingelassen.

Danke für das Lob

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,
so langsam gehören Deine Arbeiten zu denen , die man ohne weiteres auf einen Blick sofort zu erkennen vermag. Tolles Design - Tolles Messer! :super:

Dizzy
 
Hallo

Mal wieder ein SPITZENMESSER, absolute OBERKLASSE :staun:

Ich glaube, ich habe von euch noch nichts gesehen,von dem ich nicht total begeistert war. :super:

Wenn ihr in diesem anspruchsvollen Stil weitermacht,dann gibts für euere Arbeiten nur noch Stielaugen.Mein lieber Scholli........


Gruß William
 
@ Uwe!

Das ist ja wieder TOLLLLL geworden :super:
Die Metallerausbildung kannst Du nun nicht mehr verheimlichen mit dem Messer hast Du dich geoutet :haemisch:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Der Threadtitel verspricht in diesem Fall nicht zu viel. Ich hatte das Messer in Reiskirchen in der Hand. Wirklich eine sehr, sehr schöne Arbeit, die Vergleich mit den Messern in der Halle keinesfalls zu scheuen braucht.

Traumhaft finde ich hier neben dem aufwendigen Damast, dass man sieht, dass die Klinge akkurat in Form geschmiedet wurde. Ganz nebenbei ist die Handlage auch noch sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück