HALBINTEGRAL SLIPY

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Die Platinen dieses Taschenmessers sind aus je einem Stück mit Schwalbenschwanz Passung aus Bronce gearbeitet.
Klinge 1.2519.

Danke fürs Schauen.
 

Anhänge

  • IMG_0689_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0689_Bildgröße ändern.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_0690_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0690_Bildgröße ändern.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 360
  • IMG_0692_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0692_Bildgröße ändern.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_0693_1_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0693_1_Bildgröße ändern.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 297
puristisch, klassisch schön und edel!

ist der pin gleichzeitig für den fangriemen zuständig?
obwohl, er sitzt dafür zu hoch und weit innen-oder täuscht das?

gerhard
 
Hi Uli,

saubere Arbeit . . . aber halbitergral ist doch wenn die Platine und die Backen/Bolster aus einen Stück sind - oder? Ich frag das nur weil man mich schon gefragt hat . . . was bei meinen integral Foldern denn integral sei ;)

edit: . . . man kann auf den Fotos nicht erkennen ob nur die Achse - Slipy - vernietet ist. Ist die Schwalbenschwanzführung gefräßt oder gefeilt?

Gruß vom Tegernsee


Unter Integral verstehe ich. Backen und Platinen aus einem Stück, 1 Backe= halb; 2 Backen= Vollintegral.
Der Schwalbenschwanz ist gefräßt.

Danke für das Lob
 
Zurück