Haller Fudo Prestige

Foryoumydear

Mitglied
Beiträge
2
Hallo, ich informiere mich seit einiger Zeit über Messer, da ich mir endlich mal ein vernünftiges anschaffen will. Ich will bis hundert Euro ausgeben.
Heute war ich bei Hugo Hoppe in Hannover, ein Fachgeschäft, was mir von vielen Bekannten empfohlen wurde und habe mich beraten lassen.

Der Verkäufer war sehr nett und hat mir verschiedene Santokus namenhafter Hersteller in die Hand gedrückt :)

Dabei hat mir dieses hier unglaublich viel mehr gefallen als alle anderen

Haller Fudo Prestige Santoku

Es ist von Haller aus der Fudo-Serie kostet ca 125€ und ist aus Damaststahl.
Eigentlich wollte ich überhaupt kein Damast haben und ich meinte auch zu ihm, dass "vernünftigen" Damast zu dem Preis doch gar nich gibt.
Er sagte nur, dass er das Messer an viele Köche verkauft hat und bis jetz nur sehr sehr gutes gehört habe etc.... Da der Laden in Hannover nen echt guten Ruf genießt, glaub ich dem guten Mann irgendwie.

Was meint ihr? Kennt jemand die Serie von Haller?

Das Messer lag einfach so traumhaft gut inder Hand *schwärm* .... :p
 
das Übliche Material. Walzlaminat mit, vermutlich, VG10 Schneidlage. Gibts auch für 20 Ocken beim Discounter oder für etwas mehr von diversen pseudo-traditionellen Herstellern

Meist relativ dick und dadurch bescheiden in der Schneidleistung.

Zu dem hat das gezeigte Modell einen schrecklichen Erl ("Handschutz") der beim Schleifen sehr problematisch werden würde und beim schneiden auch nicht grade von Vorteil wäre.
 
ich sag jetzt mal nicht wie diese Anfrage auf mich wirkt....aber willkommen im Forum.

Bez dem Messer:
Ich kannte bisher weder Haller Stahlwaren noch dieses Messer. Ich schliesse mich Steig an, das ist der Stahl dens für 20€ als Santoku beim Discounter gibt. Penny hatte solche, Aldi hat immer wieder welche, und viele andere auch. Das sagt noch nichts grundsätzliches über genau das thematisierte Messer aus, man kann aus dem Material gutes und schlechtes machen ABER:

bei dem Stöbern nach mehr infos bin ich auf die Seite von haller gestoßen:
http://www.haller-stahlwaren.de/Site_mini/Kontakt/Kont1.htm

udn von dort auf deren "Schwesterfirma"

http://www.stahlwarenhaus-hebsacker.../anid/82201/Fudo-Classic---Santoku-H%F4ch%F4/

Das von mir verlinkte Messer ist ein "Fudo Santoku"
Ich hatte dieses exakte Messer (allerdings mit Kullen und mit anderem handelsnamen gemarkt) mal in meiner Hand. Die Klinge war über die Länge verzogen und wies Wellen auf. Der Anschliff war nicht gleichmäßig ausgeführt und wenn man das Messer mit der Schneide auf eine plane Unterlage stellte konnte man stellenweise drunter durchschauen, da fehlte bis zu 1mm. Deutlich erkennbar die Schweissnaht wo die (vermutlich gestanzte) klinge an das massive Metall des Griffs geschweisst wurde.

Fazit: Absolut die gleiche Qualität die man beim Discounter für 30€ bekommt zumindest bei dem Messer das ich in den Händen hielt, das aber, wie angemerkt einen anderen Namen trug.

Eben jenes thematisierte Messer des TE ist meiner Meinung nach sogar noch unpraktischer wegen dem Handschutz. Die krönung ist allerdings dass auf dem Foto dieser sogar über die Schneide hinauszugehen scheint - was schlicht heisst, dass man geschätzt die hinteren 50% der Schneide nicht benutzen kann, weil sie nicht auf dem Brett aufliegt.

Ich möchte das Messer nicht geschenkt haben wollen und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das irgend jemand, der damit auch tatsächlich kocht wirklich glücklich wird. Alles in allem erachte ich es als noch unpraktischer als das Fudo Santoku mit Plastik griff.

Für die Hälfte des Geldes bekommst du das Burgvogel Santoku der Natura Line, wahlweise in rostfrei oder rostendem c75. Ich persönlich würde ein solches wahrscheinlich nicht gegen 3 Stück der Fudos eintauschen wollen.

Aber das ist nur mein Meinung und das gesuchte Messer hatte ich noch nie in den Händen.
 
Danke erstma für die Antworten, falls einer denkt ich wolle Werbung machen, tut mir Leid. Ich bin einfach ganz und gar neu in dem Gebiet. Ich lese in dem Forum hier seit einiger Zeit und brauche einfach Rat.
Da hier einheitlich die Meinung herrscht, dass das Messer ein "Fake" ist, will ich euch glauben und werd es mir nicht zulegen. Wie gesagt, war es einfach ein tolles GEfühl, das Messer in der Hand zu halten und ich dachte es sei sehr gut, vor allem weil (wie schon gesagt) der Laden einfach nen guten Ruf genießt.

Wie ich oben schon sagte, will ich gar kein Damast haben ;) .

Jetz mal Offtopic: Ich liebäugel ein wenig mit dem Santoku von Herder, einfach weil ich sie sehr schön finde. Was haltet ihr von dem Lignum 3 Olivenholzgriff ?
Gibt es einen großen Unterschied zu dem Santoku aus der Olivenholzserie hier .
Und noch eine Frage. Sind die Messer von dick.biz wirklich qualitativ so hochwertig, wie sie scheinen? Kann man da auch getrost eins unter hundert Euro kaufen ?

Vielen dank für antworten.

Und nochma. tut mir leid, wenn es den Anschein hatte ich wolle irgendwie Werbung machen, von mir aus könnt ihr den Thread ja löschen, wenn er durch ist ;)
 
......von mir aus könnt ihr den Thread ja löschen, wenn er durch ist

Moin

Wenn dieser Thread hier gelöscht wird, dann nicht weil er nach "Schleichwerbung" riecht, - tut er nämlich nicht;)
Wenn Verbal Kint Haller nicht kennt, dann ist das sein Problem und nicht deins.

Nein, - wenn dieser Thread geschlossen wird dann aus zwei anderen Gründen.

Erstens kamen bisher ausschließlich Antworten von Leuten, die das Messer noch nicht in der Hand hatten. Oder anders ausgedrückt: bisher kamen nur Vermutungen und Geblubber.

Und zweitens hat dieser Thread eine Überschrift die ansagt worum es hier gehen soll.
Ein Schwenk hin zu Burgvogel oder Herder ist OffTopic.

Ich lasse das hier offen, - vielleicht schreibt ja doch noch jemand was zu dem haller, der es schon mal befingern konnte.

Und du machst bitte einen neuen Thread in der Kaufberatung auf.
Fragebogen ausfüllen bitte nicht vergessen.

Gruß
chamenos
 
Vielleicht kann ich etwas beisteuern: Ich besitze das Fudo Santoku und das Sashimi nun seit ca. 3 Jahren. Das Klingenmaterial ist - wie bereits vermutet - laminiert.
Die zentrale Schicht besteht aus VG-1 Stahl (angeblich 60 Grad Rockwell), die Seitenteile aus je 16 Lagen Damast sind aufgeschmiedet. Die Schneidleistung ist meiner Meinung nach super und steht vielen anderen Messern (Vergleich: KAI Shun, WMF Grand Gourmet, Güde) in nichts nach. Die Klinge ist auch nicht bretthart, was angenehm ist.

Bevor jetzt alle wieder auf die Barrikaden gehen: Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass all diese Messer natürlich anders schneiden, anders nachzuschärfen und zu behandeln sind. Ich möchte nur die "Liga" festlegen. Die Damastmesser von Aldi hingegen sind nicht vergleichbar, da schlecht, was sich spätestens beim Nachschfeifen bemerkbar macht.
Die Klinge ist nicht verzogen oder ähnliches. "Schmiedefehler" oder Auffälligkeiten im Verbund der Materialien kann ich nicht erkennen und wären bei dem Preis auch wirklich lächerlich.
Beim Nachschärfen dauert es gerne mal ein bisschen länger (Rockwellhärte von 60 Grad). Der Schliff ist aber relativ unkompliziert nachzuschleifen. Der Griff aus Kunststoff und Metall liegt gut in der Hand und ist unkompliziert in der Pflege. Das Messer ist aufgrund des materialstarken Erls relativ schwer, was man mögen muss. Verpackt ist es in einer stilvollen schwarzen Holzbox mit Schiebedeckel.
Kauft es oder lasst es. Viel Spaß noch und frohe Weihnachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück