Hallo Welt!!!!

Optimist

Mitglied
Beiträge
49
Hallo Leute!

Nachdem das hier mein erster Post ist, will ich mich dann doch kurz vorstellen: Mein name ist Hansjoerg und ich komme aus dem wilden Süden ( Baden -Wuerttemberg)!

Ich und Messer?!? tja - nachdem am Wochenende bei uns Mittelaltermarkt ( Villingen) war und ich am Messerstand von Herrn Selg vorbeigekommen bin, war da so ein bestimmtes Gefühl das die Briten mit "MUST HAVE" beschreiben wuerden... ich habe zwar sonst ausser ein paar guten Küchenmessern nicht viel Erfahrung in dem Bereich - aber die Klinge war wunderschön und musste mit. Samstag auf Sonntag Nacht ist dann ein Griffstück dazu entstanden.... ( leider ist mir die Bezeichnung des Holzes - australischen Ursprungs -(soviel weiss ich noch) entfallen - vielleicht weiss der Eine oder Andere mir einen Tip.
Mangels Verfügbarkeit von Neusilber ( Empfehlung vom Chef - Messing war mir zu schnöde) habe ich das Heft aus V2A gefertigt.

Nachdem ich gerade mal ein paar Threads aufgemacht habe, um zu schauen was Ihr so herstellt, muss ich sagen, daß ich das echt gigantisch finde und die folgenden Bilder nur einstelle ( kleinlaut) weil ich mich eigentlich an Eurer Kritik verbessern möchte. Also C&C ausdrücklich erwünscht genauso ein Tip was das für'n Holz ist....

Scheide werde ich mir auch noch basteln, aber das hat noch etwas Zeit

Hier mal die 2 versprochenen Bilder von meinem Erstlingswerk...

1.JPG

2.JPG


Gruß Hansjoerg

Ach so ... Klinge 73mm ... Griff 103 Material der Klinge lt. Hr. Selg ein stück LeoII - Damast
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hansjoerg,
herzlich wilkommen im Forum.

Eine schöne Klinge hast du da zu einem Messer gemacht. Das "Erste" ist immer etwas besonderes. Wenn einen der Virus erstmal infiziert hat lässt er einen kaum wieder los. Das ganze sieht doch schon recht sauber gearbeitet aus, allerdings käme es mir "stimmiger" vor wenn du den Griffrücken bis fast auf die Klinge runtergearbeitet hättest. Das wäre aber auch schon der einzige Kritikpunkt von mir.Das kannst du ja beim nächsten mal probieren. Dieses solltes du so lassen wie es ist, dann siehst du später selbst am besten wie du dich verbesserst und weiterentwickelst.
Auf deine Lederarbeit bin ich schon gespannt.

Vile Grüße aus dem Rheinland
Ulli
 
Hallo Hansjoerg,

zum Messer hat Ulli schon alles gesagt, was ich auch gesagt hätte.

Ich melde mich wegen der Frage nach dem Holz.

Meiner Meinung nach handelt es sich um Mulga (Australische Akazie) mit
Splint. Ich selbst habe schon ähnliche Stücke verarbeitet.

Wenn Kippeffekte auftauchen, wenn Du das Licht über das Holz laufen
lässt, wäre mein Tip bestätigt.

Weitermachen!!!
 
Hallo Ulli!

Danke ersteinmal! - die Klinge - so wurde mir erzählt , - wurde aus einem Teil der Brille eines der Böker Leo Messern geschliffen! Ich selber habe keine Schmiede / Esse ( und mit der Damastverarbeitung kenne ich mich nur in der Theorie aus)... und so musste ich den Knick, am im Griffstück befindlichen Teil der Klinge akzeptieren oder egalisieren... habe mich fürs Erste entschieden... das Messer liegt trotz des eher zierlichen Griffes ( sollte opt. zur Klingenlänge passen, sehr gut in der Hand ( habe lange mit Knetgummi versucht eine ergonomische Form zu kreieren ....!!! :p

Gruß Hansjoerg
 
Könnte sein ... ich meine etwas zu bemerken allerdings habe ich den Griff gegen zu schnelle Aufnahme von Schmutz mit Schaftöl behandelt.... viel ist da nicht mehr zu bemerken...
 
ÄÄÄ Warumsehe ich keine Bilder :confused:
Spinnt mein Computer??
Lesen kann ich alles aber Statt Bilder seh ich rote X'e im Kästchen...
Bin ich etz von der der Messerblindheit geschlagen :irre:

Also ich hab jetzt zweimal reingeklickt und jedesmal war nix da, aber kaum hab ich geschrieben das ich nix sehe gehts...

Auf jedenfall gefallen mir deine Griffe und das Messer sehr, hat wirklich mal was erfrischendes...
Messerblindheit vorbei
 
Zurück