G
gast
Gast
Hallo, Ihr Lieben!
Ich lasse mir demnächst ein Ganzstahlmesser aus O-1 machen. Der Griff soll mit Paracord umwickelt werden.
Auf eine Beschichtung wollte ich generell verzichten, weil die im Allgemeinen als recht kurzlebig beschrieben werden und weil ich das Messer so "natürlich" und einfach wie möglich haben möchte.
Davon wurde mir wegen der Rostanfälligkeit des Stahls dringend abgeraten...
Ich suche nun eine Beschichtung, die möglichst lange haltbar ist (klar
), aber eben nicht aus Epoxidharzen, Teflon, TiNi und was es da sonst noch gibt, besteht.
Dabei bin ich auf ein Verfahren namens Phosphatieren (Parkerisieren, Bondern) gestossen, dass Korrosionsschutz, Haftvermittlung, Reib- und Verschleissminderung sowie elektrische Isolation zur Folge hat.
Hört sich erst mal toll in meinen Ohren an (vor allem die elektrische Isolation,
), aber nun stellt sich mir die Frage, wie dauerhaft ist diese Art von Korrosionsschutz, wie teuer und wer kann sowas durchführen?
Die selbe Frage möchte ich im Bezug aufs Brünieren stellen.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten,
viele Grüße aus Berlin,
Marc
Ich lasse mir demnächst ein Ganzstahlmesser aus O-1 machen. Der Griff soll mit Paracord umwickelt werden.
Auf eine Beschichtung wollte ich generell verzichten, weil die im Allgemeinen als recht kurzlebig beschrieben werden und weil ich das Messer so "natürlich" und einfach wie möglich haben möchte.
Davon wurde mir wegen der Rostanfälligkeit des Stahls dringend abgeraten...
Ich suche nun eine Beschichtung, die möglichst lange haltbar ist (klar
Dabei bin ich auf ein Verfahren namens Phosphatieren (Parkerisieren, Bondern) gestossen, dass Korrosionsschutz, Haftvermittlung, Reib- und Verschleissminderung sowie elektrische Isolation zur Folge hat.
Hört sich erst mal toll in meinen Ohren an (vor allem die elektrische Isolation,

Die selbe Frage möchte ich im Bezug aufs Brünieren stellen.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten,
viele Grüße aus Berlin,
Marc