hammer-in

bei mir auch. Bin dabei, wenn ihr mich lasst. Helfe auch gern wieder beim Härten aus, wenns denn klemmt.
 
Schlafsack ist noch gepackt und bis Juli sollte auch der gröbste Rost vom Bock runter sein.
 
Zum hammer-in:

Achim Wirtz wird vermutl. eine Wootz - Schmelze an diesem Wochenende vorführen.
Ebenfalls dazu seine Gasesse betreiben etc.!

Herbert hält zwei Vorträge über "Stähle für Handmesser" und "Geschichte über das Härten".

Vincent Lecouturier wird ein Tanto schmieden und es trad. mit Mantel selektiv härten.

Ich selber werde einen kleinen Tatara-Ofen auf Reise schicken.

Der Bladesmith Test kann vermutl. durchgeführt werden.

Wer Lust hat sich ebenfalls mit einzubringen soll dieses gern tun.

Feuerstellen und Ambosse können benutzt werden. Dazu gibt es eine Liste um sich Stundenweise dafür eintragen zu können.

Größere Zelte werden wieder für Aussteller aufgestellt.

Platz zum Campen mit Zelt oder Wohnmobil wie im letzten Jahr ist vorhanden.

Markus
 
hi markus,

hört sich doch schon sehr gut an.
tatara - ofen ? so in der art einer jap. variante des rennofens?

grüsse,..
 
Ich bin natürlich auch gerne wieder dabei, hört sich ja super an was alles geplant ist, freu mich schon.


freagle
 
Bladetest

Habe vor ein paar Tagen mit Joe Keeslar, dem jetzigen Präsidenten von der ABS gesprochen und vieleicht kommt er auch. Treffe ihn am 15. Mai inThiers und bespreche alles noch genauer mit ihm.

Zu dem Test ist folgendes zu sagen: Klingenlänge bis zum Handschutz nicht mehr als 254mm und Breite max. 50.8 mm. Im Griff sollte eine Bohrung für einen Riemen sein.

Test sieht so aus:
-Hanfseil mit einem Schlag durchtrennen
-100x100mm Balken zerhauen
-mit der Schneide noch rasieren können
-Klinge um 90° im Schraubstock biegen ohne mehr als 1/3 zu brechen.

Wäre klasse wenn diesmal mehr Leute mitmachen als letztes Jahr. Klinge sollte auch selbst geschmiedet und gehärtet sein.

Wer hat Lust seinen Kram zu testen? Traut euch!

Cyrus
 
Hier mal einige Programmpunkte vom 23.+ 24.07. zusammengefast:

- Vortrag von Dr. Weishaupt in d/e über Stähle für Handmesser und Geschichte über das Härten.
-Vorführung von Markus Binggeli aus der Schweiz: Giessdemonstration- bronzezeitl. Giesstechnik.
-Vorführung von Vincent Lecouturier aus Frankreich: schmieden uind härten eines jap. Tanto.
-Vorführung von Jens Eichler aus Deutschland: schmieden einer verst- ählten Axt.
-Vorführung von Achim Witz(IGFD): Wootzschmelze mit modernem Wootzschmelzofen
-Achim Wirtz: ev. rostfreien!!! Wootz ausschmieden.
-Vorführung: Ofenreise eines kleinen modernen Tataraofen
-Bladesmithtest
-viele kleiner Schmiededemonstrationen durch Besucher.
-Messerklingen aus Damaststahl werden wieder geschmiedet, geschliffen, vergütet.
-Messermacher können in einem Zelt ausstellen!

etc.

Gruß Markus
 
Prinzipielle Frage: "Hammer-In" hiess für mich immer, dass da Schmiede mehr oder weniger unter sich sind. Fachsimpeln, Tipps austauschen, bisschen Wettbewerb, etc...

Das Programm ist aber für "Dumm-daneben-rum-Steher" wie mich auch recht interessant. Ist man da überhaupt gern gesehen, wenn man so gar nichts beitragen kann?

-Walter
 
Walter, natürlich wird das, was Du in Deinem ersten Satz angesprochen hast, auch passieren.
Solange aber die "Dumm-daneben-rum-Steher" sich nicht auch als "Danebenbenehmer" entpuppen, sind sie jederzeit gern gesehen. Wer weiß, vielleicht sind sie ja nächstes Mal schon Insider.
Es wird auch noch ein kleines Rahmenprogramm geben. Z.B. einen Bogenschießstand, da ja auch einige Messerfreunde am Bogenschießen interessiert sind.
 
Lederarbeiten???

Wenn bedarf besteht würde ich mit meiner kleinen mobilen Lederwerkstatt vorbeischauen. Wer will kann dann ein bischen rumledern. :lechz:
Gruß Ekki
 
Zurück