Han Wei oder John Lee ??

George Gin

Mitglied
Beiträge
2
Ich würde mir gerne ein Katana zulegen.
Ich hab leider nicht so viel Khle deswegen werde ich wohl ein Schwert aus Manufakturarbeit nehmen und die Werkstücke von Hanwei und John Lee passen ganz gut in mein preisleistungs verhältnis.
Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit den Produkten gesammelt??
Tameschigiri tauglich sollte es übrigens auch noch sein:super:.
danke für eure antworten
 
Willkommen im Forum Gin!

Es wäre hilfreich, wenn Du in ungefähr angeben könntest, wie Dein preislicher Rahmen ausschaut. Denn von Hanwei (oder Paul Chen, bzw. CasIberia, das ist alles die selbe Firma) gibt es Schwerter von 300,- bis hin zu Schwertern, die 1800,- kosten.

Ich selbst besitze das Practical Plus Katana und Waki, sowie das Parctical Pro Katana. Die Verarbeitung ist soweit ok, cutten geht auch gut, die Schwerter sind stabil, was in der Preisklasse das wichtigste ist.

Die Klingen von Jhon Lee kenne ich persönlich nicht, kann also dazu wenig sagen.

Was Paul Chen angeht, die sind bei unseren Forenhändlern zu erhalten.

Bemüh mal die Such-Funktion des Forums, da wirst Du viel finden.


Und:

Safety First!!! Besonders beim Cutten ;-)
 
Ja ich dachte so an 300 eus ungefähr das Practical Plus war bisher auch mein Favorit, vielen dank für die Tipps und die nette begrüßung.
G: Gin
 
Hallo Leute

Da ich wegen einer Frage zu einem Han Wei Produkt keinen neuen Fred aufmachen wollte, stelle ich das mal hier rein.
Sollte ich falsch sein bitte verzeihen und evt. verschieben. Thanks!
Es geht um das hier:
http://www.hanweishop.com/proddetail.php?prod=SH2126
Bei sworts and more gibts noch weitere Bilder davon.
http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/54_107/products_id/1879
Das Banshee gefällt mir in erster Linie wegen form und konzeption. Kürzere Klinge, langer Griff dadurch entsprechende möglichkeiten in der verwendung.
Mich würden mal Schnittest mit dieser Waffe interessieren. Bisher habe ich ähnliche Dinge nur beim Frei bzw Trainingskampf(stumpfe waffen halt) mal genutz. Ich weis aber das das nicht umbedingt vergleichbar ist.
Hat einer von Euch vielleicht schon mal dieses Banshee in der Hand gehabt oder kann etwas zu der Qualität sagen?? Ich weis das Paul Chen Produkte zum Teil unterschiedlich in der Qualität sein können. Ich habe dies selbst bei Europäischen Schaukampfschwertern von Chen erlebt. Das Europäische Einhandschwert ist ne Säge geworden, das Fränkische Schwert mit der dreifach Kehlung hält bisjetzt VIEL aus.
Wie sieht es mit der Quatität von scharfen Waffen bei Chen aus? Kann dazu jemand was sagen?
Auf den Bildern sieht der Griff vorne und hinten nach Platik aus!? Wirkt da etwas billig wie ich zugeben muß.
Falls dem so sein soll, überlege ich ob es sich lohnt den Griff vielleicht nachzubessern. Anderes Griffstück/wicklung ect.
Läßt sich vermuten das der Griff mit zwei Dübeln gesichert ist ähnlich wie bei Katana? Auf den Bildern sieht es fast so aus
Ist das Preisleistungsverhältnis O.K. oder hat jemand das Teil woanders mal billiger gesehen??
So, das erstmal zu den Fragen an die mehr wissenden; und danke schon mal im vorraus

Mfg
Thomas
 
guckst du hier http://www.sword-buyers-guide.com/banshee.html

Zu Paul Chen; die Qualitätskontrolle ist manchmal problematisch.
Ich habe bisher zwei Paul Chen Klingen gehabt,
ein Practical Ninjato und ein Practical Plus
(schade dass der Ursprungsthread so alt ist, da hätte ich viel zu sagen können :rolleyes: )

Beide wurden von mir umgebaut und beide wurden auch gebraucht,
das Ninjato regelmäßig, für Schnittests an Strandmatten.

Meine beiden Klingen sind völlig in Ordnung,
kerzengrade, Politur ist grob aber OK
Handling ist gewöhnungsbedürftig.
Im Prinzip sind die Low End Paulchens ideal zum Rumbasteln und Umbauen.
Was ich bei beiden meiner Klingen gemacht habe,
war die Tallierung des Griffes und dessen Neuwicklung,
und beim Practical sogar einen Komplettumbau mit Neupolitur.

Was jetzt genau auf das Banshee zutrifft kann ich dir nicht verraten
 
Hallo zusammen

Also Infos vom Shop aufgrund meiner Nachfrage.
Kohlenstoffstahl 1095 und eine ca. Härte von 55 HRC
Und der Griff besteht zu Teilen aus Holz und Plastik.
Das mit dem Griff ist nicht überraschend.
Ich müßte Ihn eh umbauen um ein zufreidnstellendes Ergebniss zu haben, aber momentan will ich keine 150Euronen für ein Projekt ausgeben wo ich nicht weis wie ich dafür Zeit habe.
So was ist ja nun mal nicht mal eben umgebaut.
Das ganze muß also noch warten!

Grüße
Thomas
 
Zurück