Handabdruck gießen?! [welches Formmaterial ?]

daher beim gießen von metall in jedem fall formsand benutzen, und die nötigen luftkanäle anbringen... sonst kann es echt gefährlich werden...

Bei Sandguss bringt man meist mindestens einen Steiger an, so dass die Luft etweichen kann, das Metall dann so hoch steht wie im Angusstrichter und der Guss beim Schwinden noch Material nachziehen kann.
Ansonsen ist das mit der Luftverdrängung bei Sand nicht ganz so dramatisch.

Ganz anders sieht das beim Wachsausschmelzverfahren aus. Hier wird das Wachsmodell in einer keramischen Masse abgeformt und anschliessend ausgeschmolzen. Wegen der Keramikschicht kann die Luft nur durch Luftkanäle entweichen.


Dass Gips wegen des Wassers nicht verwendet werden soll ist oben schon mehrfach gesagt worden!
 
Hallo zusammen!
Klugscheißmodus an:
natürlich ist es möglich in Gipsformen zu gießen.
Wie ich weiter oben beschrieben habe, muss man nur weitere Zutaten (Sand) verwenden und die Form muss absolut trocken ( ausgebrannt)
sein.
Der Sand schafft Poren in der Form durch die ev. Wasserdampf entweichen kann und senkt zudem die Schrumpfung beim Vorwärmen und Trocknen der Form. Ich habe präzise passende Beschlagteile in Gips/Sand gegossen. Und zwar SANDKASTENSAND . Im Wachsausschmelzverfahren/ verlorene Form. Schleuderguss.
Zudem werden immer noch die -ach so präzisen- zahnärztlichen Werkstücke teilweise in solche gipsgebundenen Einbettmassen gegossen.
Die hat nähmlich ua. den Vorteil, dass sich das Werkstück wesentlich leichter ausbetten lässt als aus zB. phosphatgebundenen Einbettmassen.
Es lohnt in jedem Fall das ganze zu probieren.
Klugscheißmodus aus.
mfG. hartzahn
 
Zurück