Handgefertigte Hirtenmesser aus Kalabrien?

rausfinder

Mitglied
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich bin total neu hier und deswegen erst mal zu meinen Ambitionen:

Ich hab so ca. 20 Messer unter denen auch einige maschinell oder teilmaschinell gefertigte sind, vom (Verkaufs- oder Sammler- ) Wert ist auch eine sehr breite Spanne vertreten. Ich würde mich nicht als ambitionierten Sammler betrachten, lasse mir aber das sporadische Zusammentragen einiger Klingen nicht nehmen. In erster Linie bin ich an traditionellen, handgefertigten und wenn möglich Klappmessern interessiert, also versuche ich aus jedem Urlaub ein landestypisches mitzubringen.

Womit wir beim Thema wären:

Kann mir zufälliger Weise jemand renomierte Knifemaker in Kalabrien (süd Italien) nennen?

An die "Corporazione Italiana Coltellinai" (Ital. Messermachergilde) hab ich schon geschrieben (Salvatore Puddu) aber leider bin ich total ignoriert worden.

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im voraus.

der Torsten
 
Hallo Sebastian,

danke für den Tipp, ich hab das Posting schon gelesen aber hilfreich ist das nicht, da der Autor von Pattada redet und das liegt auf Sardinen.

Dort war ich auch schon und hab mir was schickes mitgeracht. Die kalabrischen Messer dürften sich nicht sehr von den Sardischen unterscheiden aber ich möchte trotzdem eines aus dieser Region.

gruß
 
Ja, solche Messertypen finde ich auch hochinteressant.
Regional begrenzt und eben das was der Bauer so täglich bei der Arbeit benötigt.
Komisch das in D sich so keine eigenständige Messerkultur entwickelt hat.
Es gibt kein deutsches Gegenstück für das Opinel oder Laguiole.
Jedenfalls ist mir da nichts bekannt.
Oder anders herum - was sollte man einem japanischen Messersammler sagen wenn er einem nach typisch deutschen Klappmessern fragen würde.
 
Hallo,

in Italien gibt es einige Orte, in denen noch heute traditionelle Messer bzw. Messerformen hergestellt werden, u.A. Scarperia, Frosolone oder Maniago.
Traditionelle Messer sind z.B. das Zuava, das Gobbo D'Abruzzo, das Coltello a Stile, das Coltello D'Amore oder das Maremano.
Weiterhin werden auch noch viele alte italienische Navajaformen in Handarbeit hergestellt.
Gib die entsprechenden Suchbergriffe bei einer der bekannten Internet-Suchmaschinen ein und Du wirst fündig.
Alternativ, schau mal hier:

http://www.fineandmint.com/product_list.aspx?CategoryID=1&GalleryID=10

Gruß, Helge
 
moinmoin,

danke für eure hilfe, leider gehen eure antworten etwas am thema vorbei, zumindest zum teil. das mag vielleicht an meiner fragestellung liegen...

ich möchte keinesfalls ein messer aus irgendeinem internetshop, das eine "custum"-ierung erfahren hat oder so etwas. ich möchte gern zu dem alten (oder jungen) mann, der die dinger bastelt in die werkstatt gehen und etwas zuschauen, ein messer kaufen und hinterher genau wissen was ich habe und warum ich das ding habe und vor allem wer mir das schnittige vergnügen bereitet.

leider ergaben meine nachforschungen bzgl calabriens nichts nennenswertes. ich habe einen scheinbar sehr gut bestückten einzelhändler gefunden. das wars... mal sehen was sich vor ort ergibt.

schüß
der rausfinder
 
Hallo rausfinder,

hab mal was altes von mir ausgegraben, vieleicht findest Du etwas. Hab jetzt auf die Schnelle leider keine Zeit um selbst nachzuschaun.

MfG Klaus
 
hallo klaus,

ganz dolle wurst! ich hab zwei eins A messermacher in der reggio calabria enddeckt, deine tabellen waren sehr hilfreich :lechz: der rest ergibt sich.

super! danke nochmal,

der torsten
 
Zurück