Handgeschmiedetes Kochmesser

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Ich hab mich mal an ein großes Kochmesser gewagt.
Ist gar nicht so einfach bei 2mm Rückenstärke keinen Härteverzug zu produzieren.
Die Klinge hab ich aus 100cr6 Rundmaterial geschmiedet.
Klingenlänge 21,5cm Gesamtlänge 34,5cm
Das Messer ist für eine angehende Köchin.
Wie gefällts euch?
Der Griff ist aus Ebenholz und Bubinga.
Kritik wie immer erwünscht.

Ach so wie gefällt euch der Schneidenschutz?

Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_0006.jpg
    IMG_0006.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 695
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 544
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 722
  • IMG_0010.jpg
    IMG_0010.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 377
Sehr schönes Kochmesser :super:
Sieht aus, als wenn beim Anblick dieser
Klinge die Zutaten von alleine zerfallen.

Der Klingenschutz ist zwar ziemlich "tricky",
kommt jedoch etwas umständlich im Handling vor?!
 
RRRRR, so eins will ich auch!
Wie hat sich die 2mm Klinge beimHärten gemacht? Mußtest du viel richten?
Dein Bambus-Schneidenschutz ist ja schon knuffig, schöner Einfall.
Hat nicht jeder,passt zum Messertyp, ist billig und funktioniert.
Wenn du mal in der Küche damit was zauberst.....sag bescheid:super:
 
Noch schöner als deine Resteverwertung ... ist sicher ein gutes Fisch und Fleischmesser ... der Klingenschutz puristisch und widerstandsfähig ... so wie Bambus eben ist.

:super:
 
Super Messer!

Gefällt mir außerordentlich gut, auch der Griff. Ich mag diese geraden Griffe sehr gerne. Schöne Sache!

Der Bambus-Schneidenschutz sieht auf jeden Fall originell aus, hält der denn auch gut? Sieht so aus, als ob er recht leicht "abruckeln" könnte, wenn man das Messer irgendwie transportiert.. Und DAS würde ich bei dem Messer auf jeden Fall vermeiden wollen.. :) :)

Grüße,
Nicolas.
 
Hallo Stephan,

Kompliment, klasse Messer. Sehr Stilvoll.
Jetzt noch Wüsteneisen statt Bubinga und für mich wärs perfekt.

Grüße,
Niko
 
Wuff:staun:

Nett...sehr nett...
Mir fällt nicht ein Kritikpunkt ein.
Deine Köchin wird wohl in Zukunft mit dem Neid der Kollegen leben müssen.
Schöne Idee Ebenholz statt stinkigem Büffelhorn zu verwenden:super:

Wie hoch hast du die Klinge angelassen?

Ciao Sven
 
hallo
ich sag da nur "SS"(sackstark).gefällt mir auserordentlich gut:super:
gratuliere
grüsse
hano
 
Das Messer hätte ich beinahe übersehen. Gefällt mir gut und bei 2mm ist es mit Sicherheit ein schneidfreudiges Messer. :super:

Grüsse Roland
 
Das ist grob fahrlässig! Ja, fast schon versuchte Körperverletzung!
Beim Anblick deines Messers ist mir erst mal die Kinnlade runter geknallt, die Augen wurden groß, und ich wäre fast am Gesabber ersoffen :irre: Ok, das war jetzt nicht 100% ernst, sollte aber bildlich ausdrücken, wie SUPER ich das Messer finde. Mein Neid ist der Benutzerin gewiss!!!

Danke für die Bilder, lg
Woz
 
Hallo,
ich muß mich meinen Vorrednern absolut anschließen!
Ein Wahnsinnsmesser! Die Form wirkt klassisch und aufregend zugleich! Mein Respekt!
 
Moin
Vielen Dank für euer Lob da wird man ja ganz rot auf den Bäckchen.:eek:
Der Schneindenschutz hält sehr gut,ich habe den Bambus warm vorgebogen so das er dem Schneidenverlauf folgt dann 2mm breit eingeschlitzt.
Die Spitze liegt vorn unter der Lederwickel und hinten gibt die Schlaufe am Griff etwas Spannung auf das Ganze.
Angelassen hab ich die Klinge mit 190 Grad 2 mal eine Std. mit zwischenkühlen in Eiswasser.
Ist trotz ihrer hohen Härte schön flexibel.
Richten mußte ich nur minimal, da hatte ich mit schlimmeren gerechnet.
Zum handling des Schutzes kann ich nur sagen, sieht zwar nicht so aus ist
aber einfach. Man steckt zuerst den Griff durch die Schlaufe zieht diese bis auf die Fehlschärfe,dann die Sschneide in den Schlitz und die Spitze unter die Wicklung.Zuletzt dei schlaufe auf den Griff ziehen,fertig.

Grüsse
 
:super:hallo Stephan - in der-ich sag jetzt mal einfach- und klarheit deiner linie liegt die schönheit dieses messers - echt ein kunstwerk - gratuliere zu dieser, deiner perfekten arbeit - weiter so und gruß bernd
 
Hallo stephan

Sehr gut gelungen,dieses geschmiedete Edelteil. :super:

Aussergewöhnliche,gute Idee,das mit dem Schneidenschutz aus Bambus. :cool:Hat echt nicht jeder.


Gruß William
 
Hi Stephan,

nachdem ich mir Dein Messer nun schon mehrere Tage lang begucke und ausnahmslos positive Reaktionen darüber zu lesen sind, möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Vom Grundprinzip her sehr geil, fast ein Wa-Gyuto, welches - ohne leider selbst eins zu besitzen - zumindest optisch mein Lieblingsmessertyp überhaupt ist. Was für mich als Freund japanischer Messer sehr ungewohnt und daher auch eher störend rüberkommt ist der breite, fette Erl vorm Heft, bevor er im selbigem, bündig abschliessend verschwindet. Dieses subjektive Manko wird allerdings auch eine noch schlechtere Gewichtsverteilung (Kopflastigkeit) des Gesamtkunstwerks zur Folge haben, oder?! Wo ist der Schwerpunkt bei dem Messer und / oder was ist der Grund für diese ungewohnte Erlkonstruktion vorm Heft (da heisst es doch auch noch Erl, oder :confused: )

Kein Schatten ohne Licht: :)

Die Schneide dürfte für meinen Geschmack hinten noch ein Stückchen länger gerade sein, bevor sie diesen wunderbar sanften und gleichmässigen Schwung zur Spitze hinlegt. Also bis auf die paar fehlenden cm am Klingenende ein m.E. perfekter Schneidenverlauf für ein Kochmesser. :super:

Das Klingenfinish find ich auch toll, zumindest so, wie es auf den Bildern rüberkommt. Schöne Lichtkante am Rücken und der Schneide, matte, teils schlierige Flanken - handmade! :super:

Der Grashalm als Schneidenschoner hat schon alles Zeug für einen Favoritenanwärter des Öko-knife-contest. ;) Stell' ich mir in der jetzigen Form zwar als zuviel Gefummel vor, aber die Idee ist klasse und ausbaufähig.

Schöne Fotos, schönes Messer

Gruss veg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück