Handliche robuste Lampe zur Tierbeobachtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ffl

Mitglied
Beiträge
6
Hallo,

Grüße erstmal, habe mich eben hier angemeldet, ich hoffe hier bei euch Lampenexperten einen guten Rat zu finden. Ich bin absoluter Neuling was (gute) Taschenlampen betrifft, habe zwar schon einiges gelesen, aber die Vielfalt verwirrt mich erst mal eher, auch mit der Suchfunktion konnte ich nichts eindeutiges für meinen Verwendungszweck finden. Deshalb hier meine Frageliste:

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:

Für die Tierbeobachtung bei Nacht, vor allem Vögel (Eulen) aber auch Rehe, Wildkatzen (ich wohne in Vietnam) und was man sonst noch mit Glück so antrifft.

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?


Keine Erfahrung mit guten Lampen. Eine einfache Petzl-LED-Stirnlampe (zu schwaches Licht) und starke billige chinesische Strahler, denen nach 5 Minuten der Saft ausgeht.

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?

Unregelmässig, vielleicht einmal im Monat. Dann aber Nutzung über mehrere Stunden.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Wasserdichtigkeit wär ein Plus, aber nicht zwingend. Sollte handlich und nicht allzuschwer sein, robust.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

max. 100 Euro

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Egal, solangs keinen Aufwand und Kosten mit Zoll bringt, also wohl innerhalb EU.

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Eher Fernberich. Normalerweise sucht man Bäume oder Wiesen in mittlerer bis weiter Entfernung ab, meist machen dann die Reflexe der Augen auf die Tiere aufmerksam und man kann sie dann genauer anschauen. Ich stelle mir vor dass ein Wechsel zwischen weitem Lichtfeld und fokussiertem Lichtstrahl hier sinnvoll ist.

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

Keine bestimmte Vorstellungen, vermutlich LED. Um Farbdetails zu erkennen wäre ein natürlich erscheindens Licht vorteilhaft, aber ich habe von Freunden gehört dass LEDs auch für die Tierbeobachtung ok sind.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt,

Hier in Vietnam wird es schwierg, spezielle Batterien zu bekommen, sollte also mit Standardbatterien oder langlebigen Akkus (aus Deutschland) funktionieren.

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)

Mir fehelen die Erfahrungen um hier die Vor- und Nachteile für meinen Zweck einzuschätzen. Vermute mal dass eine Regelung besser wäre, weil wenn die Leuchkraft zu stark nachlässt, dann funktionierts nicht mehr.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

Tja, möglichst lange und sehr hell. Hier habe ich jetzt keine Vorstellung was moderne Lampen wirklich leisten können. Eine starke weitreichende Helligkeit ist auf jeden Fall notwendig, und die Lampe sollte auch nicht gleich nach 1-2 Stunden in die Knie gehen. Gut wär auch ein Sparmodus mit sehr langer Laufzeit (siehe unten).

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?


2-3 Stufen wären sinnvoll. 100% zur Suche, Sparmodus um den Weg zu erkennen, ggf. etwas mittleres, um nahe Tiere nicht zu stark zu blenden. Programmierung nicht notwendig.

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

Nein.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch


Beides egal

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

Nicht notwendig

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

Beides nein.

Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar konkreten Tips bwz. Empfehlung des einen oder anderen Modells helfen.

Viele Grüße!
Florian
 
Um dir eine Lmape mit Akkus empfehlen zu können, was hier sinnvoll
erscheint IMO. Die Frage: hast du auch die Möglichkeit diese regelmäßig
aufladen zu können?

Ansonsten würde ja eine TL mit AA Batterien eher in Betracht kommen...
 
Hallo,

ich würde die JetBeam RRT-2 empfehlen. Die ist handlich und hat eine gute Reichweite auserdem passen hier die Olight Filter in Rot, Grün oder Blau. Die RRT-1 hat einer bessere Reichweite aber hier kenne ich keine Filter für.
Preis leider über 100,- Euro

Dazu 4 AW 18650 Akkus mit je 2600mAh und eine gutes Ladegerät. In die Lampe kommt 1 Akku somit sind 3 im Ersatz. Auf high bringt sie 3 Stuneden Licht.

http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1432_JETBeam-RRT-2-Raptor-Rapid-Response-Tactical-Flashlight.html
 
Hi, Akkus aufladen ist prinzipiell kein Problem, aber ich fände es trotzdem angenehm wenn man alternativ auch normale (AA?) Batterien verwenden kann. Oder kann man damit dann keine vernüftige Leistung bekommen?

Der Vorschlag mit der JetBeam RRT-2 hört sich schon mal gut an, hab mir das gerade angeschaut, wenn auch vielleicht etwas mehr als das was ich brauche (und bezahlen möchte).
 
Schau dir auch mal die Fenix TK20 mit neutral white Led an. Die Lampe strahlt recht gebündelt ab, und hat somit für eine 2xAA-Lampe eine gute Reichweite, auch wenn der Emitter nicht der hellste ist. Wenn du sie auf high betreibst erreichst du allerdings nicht die gewünschte Laufzeit, aber man kann ja einen zweiten Akkusatz mitnehmen.
Dazu noch eine günstige Zweitlampe mit 1 AA und echtem low (das "low" der TK20 ist recht hell), damit liegst du immer noch locker in deinem Budget.

Grüße
Rainer
 
AA und gute Leistung verträgt sich nicht so richtig...:hmpf:

Auch wenn jetzt wieder andere Info's kommen werden. Wenn du für
die vorgeschlagene Jetbeam 4 Akkus hast, kommst du damit ne ganz
Weile hin. Ansonsten schau dir mal die Quark Turbo 2AA an. Die ist
mit der neuen Cree XP-G R5 versehen und ist auch ganz ordentlich hell.
:super:

Edit: schau mal hier!

Als Forumsmitglied bekommst du wohl noch 10% Rabatt! :ahaa:
 
Hi,
weiterhin vielen Dank für die Tips, das hilft doch sehr beim ins Thema reinfinden (wobei ich mir den Lampenkauf einfacher vorgestellt habe :hmpf: )

Ich denke die Fenix TK20 und die Dereelight Javelin kommen meinen Vorstellungen am nächsten. Bei der zweiten, was gibt es denn da für Regelungsstufen, hab ich auf der Händlerseite nichts zu gefunden (oder nicht kapiert)? Einen richtigen Sparmodus gibt bei der TK20 nicht, und das wär schon sehr praktisch. 2 Lampen will ich nun doch nicht mir rumtragen, ich hab da immer schon genug anderen Kram in den Taschen...

Grüße!
 
Ich denke die Fenix TK20 und die Dereelight Javelin kommen meinen Vorstellungen am nächsten. <snip> Einen richtigen Sparmodus gibt bei der TK20 nicht, und das wär schon sehr praktisch. 2 Lampen will ich nun doch nicht mir rumtragen, ich hab da immer schon genug anderen Kram in den Taschen...

Die TK20 ist - was die Farbwiedergabe und die Robustheit angeht - fuer den Anwendungszweck fast ideal. Viel Throw, aber noch genuegend Spill, laeuft zur Not auch mit Primaerzellen. Ich wuerde sie jeder Lampe, die mit "exotischen" Akkus laeuft, gerade in einem Land wie Vietnam vorziehen.

Als zweite Lampe wuerde ich eine ganz kleine Lampe fuehren, die mit AAA-Zellen laeuft, z.B. eine Fenix LD01. Die ist so klein, dass man sie wirklich immer und ueberall mitfuehren kann, und wenn man sich erstmal dran gewoehnt hat, merkt man erst, wie praktisch so eine Lampe ist. Dazu ein paar Sanyo Eneloops (4xAA, 2XAAA) und ein Ladegeraet.

Dann bist du in der Summe ueber deinem Limit, hast aber auch eine Ausstattung, die ziemlich universell ist und ueber Jahre ihren Zweck erfuellt. Meine aelteste LOD CE (Vorgaengermodell der LD01) hat mittlerweile etliche Jahre auf dem Buckel, hat die Waschmaschine (und den Waeschetrockner) ueberlebt, und das nicht nur einmal, und funktioniert noch tadellos.

Solche Lampen sind eine Investition fuer Jahre.
 
Entweder iTP C8T, dazu ne itTP A2 EOS. Beide funktionieren mit AA Batterien und warum zwei Batteriearten mit herumschleppen.

Erstgenannte Lampe ist narrensicher von low bis high einstellbar, die zweitgenannte Lampe ist extrem leicht (22 g ohne Batterien).

Die Lampen sind zusammen für ca. 70 € in Deutschland erhältlich.

Zweite Lampe muß sein, Du könntest ja die eine verlieren oder beschädigen.
 
... nochmal ein interessanter Vorschlag... Ich denke ich muss mich schnell entscheiden, bevor das alles zu kompliziert wird :) Noch nicht sicher, Tendenz geht Richtung Dereelight...

2. Lampe will ich mir trotzdem nicht kaufen, ich hätt schon gern eine Lampe die ich dann für alle Zwecke einigermassen gut nutzen kann (also mit low-Stufe). Als Notlampe tuts mir immer noch die alte Petzl oder die Diode an meinem Billignokia, auch wenn das für euch sicher ziemlich banausig klingt :hmpf: Ich kenn das ja ähnlich aus Foren zu Ferngläsern (ein Fernglas ist beim Vogelbeobachten ja noch etwas wichtiger als eine Taschenlampe), da wird den Anfängern auch sehr schnell zum Zweitglas geraten (bei mir sinds mitlerweile 3).

Vielen Dank an alle!
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TK20 ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
Frage mich allerdings wieso du in EU bestellen willst wenn du in Vietnam wohnst?
 
Hi, ja die TK20 gefällt mir auch gut, was mir daran aber fehlt ist eine richtige low-Stufe mit entsprechend langer Laufzeit. Ich fände es vorteilhaft, wenn ich die Lampe neben dem oben beschriebenen Zweck auch als ganz normale Taschenlampe, z.b. bei Stromausfall im Haus etc. verwenden könnte. Die 45 Lumen beim Low der TK20 erscheinen mir dafür etwas zuviel des Guten. Aber ich lass mich da gerne belehren.

Zum bestellen: Klar, China ist nebenan. Aber sich mit dem vietnamesischen Zoll einzulassen kostet nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Ich habe keine Lust, für die Taschenlampe einen Tag am FLughafen zu verbringen, daher bestell ich lieber in Deutschland und lass mir das bei der nächsten Gelegenheit mitbringen.

Grüße!
 
Ich denke die Fenix TK20 und die Dereelight Javelin kommen meinen Vorstellungen am nächsten. Bei der zweiten, was gibt es denn da für Regelungsstufen, hab ich auf der Händlerseite nichts zu gefunden (oder nicht kapiert)?

Hallo Florian,

Hier die Angaben der Herstellerseite:
3-stage output, press and hold the switch slightly within 1 second for mode change. If you find a mode you like, press to lock on. If you leave on for more then 1 second this light has a "Mode memory". Next time you turn it on, it remembers the last mode.

Low(0.8%,1.8 lumens)--> Medium(15%,35 lumens)-->High(100%, 220 lumens).

Input range: 0.9~4.2V

Gruß funtom
 
Hi,
hier ein kurzes Feedback, was es nun geworden ist.

Ich wollte mir eigentlich die Deerelight bestellen, aber war nicht kurzfristig lieferbar. Hab mich dann vom Händler weiter beraten lassen und bin schließlich bei der Olight I25 angekommen. Seit ein paar Tage hab ich sie hier. Auch wenn der richtige Praxistest im Wald noch aussteht, was ich bisher so gesehen hab begeistert mich. Schön hell, schön weit. Die stufenlose Verstellbarkeit der Helligkeit gefällt mir sehr, ist leicht zu bedienen. Der Strobe-modus nervt mich etwas, aber ich denk ich werd mich daran gewöhnen ihn zu vermeiden...

Schönes neues Spielzeug jedenfalls!

Grüße!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück