Hallo,
Grüße erstmal, habe mich eben hier angemeldet, ich hoffe hier bei euch Lampenexperten einen guten Rat zu finden. Ich bin absoluter Neuling was (gute) Taschenlampen betrifft, habe zwar schon einiges gelesen, aber die Vielfalt verwirrt mich erst mal eher, auch mit der Suchfunktion konnte ich nichts eindeutiges für meinen Verwendungszweck finden. Deshalb hier meine Frageliste:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Für die Tierbeobachtung bei Nacht, vor allem Vögel (Eulen) aber auch Rehe, Wildkatzen (ich wohne in Vietnam) und was man sonst noch mit Glück so antrifft.
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Keine Erfahrung mit guten Lampen. Eine einfache Petzl-LED-Stirnlampe (zu schwaches Licht) und starke billige chinesische Strahler, denen nach 5 Minuten der Saft ausgeht.
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Unregelmässig, vielleicht einmal im Monat. Dann aber Nutzung über mehrere Stunden.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdichtigkeit wär ein Plus, aber nicht zwingend. Sollte handlich und nicht allzuschwer sein, robust.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
max. 100 Euro
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal, solangs keinen Aufwand und Kosten mit Zoll bringt, also wohl innerhalb EU.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Eher Fernberich. Normalerweise sucht man Bäume oder Wiesen in mittlerer bis weiter Entfernung ab, meist machen dann die Reflexe der Augen auf die Tiere aufmerksam und man kann sie dann genauer anschauen. Ich stelle mir vor dass ein Wechsel zwischen weitem Lichtfeld und fokussiertem Lichtstrahl hier sinnvoll ist.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Keine bestimmte Vorstellungen, vermutlich LED. Um Farbdetails zu erkennen wäre ein natürlich erscheindens Licht vorteilhaft, aber ich habe von Freunden gehört dass LEDs auch für die Tierbeobachtung ok sind.
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt,
Hier in Vietnam wird es schwierg, spezielle Batterien zu bekommen, sollte also mit Standardbatterien oder langlebigen Akkus (aus Deutschland) funktionieren.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Mir fehelen die Erfahrungen um hier die Vor- und Nachteile für meinen Zweck einzuschätzen. Vermute mal dass eine Regelung besser wäre, weil wenn die Leuchkraft zu stark nachlässt, dann funktionierts nicht mehr.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Tja, möglichst lange und sehr hell. Hier habe ich jetzt keine Vorstellung was moderne Lampen wirklich leisten können. Eine starke weitreichende Helligkeit ist auf jeden Fall notwendig, und die Lampe sollte auch nicht gleich nach 1-2 Stunden in die Knie gehen. Gut wär auch ein Sparmodus mit sehr langer Laufzeit (siehe unten).
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
2-3 Stufen wären sinnvoll. 100% zur Suche, Sparmodus um den Weg zu erkennen, ggf. etwas mittleres, um nahe Tiere nicht zu stark zu blenden. Programmierung nicht notwendig.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nein.
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Beides egal
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Nicht notwendig
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Beides nein.
Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar konkreten Tips bwz. Empfehlung des einen oder anderen Modells helfen.
Viele Grüße!
Florian
Grüße erstmal, habe mich eben hier angemeldet, ich hoffe hier bei euch Lampenexperten einen guten Rat zu finden. Ich bin absoluter Neuling was (gute) Taschenlampen betrifft, habe zwar schon einiges gelesen, aber die Vielfalt verwirrt mich erst mal eher, auch mit der Suchfunktion konnte ich nichts eindeutiges für meinen Verwendungszweck finden. Deshalb hier meine Frageliste:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Für die Tierbeobachtung bei Nacht, vor allem Vögel (Eulen) aber auch Rehe, Wildkatzen (ich wohne in Vietnam) und was man sonst noch mit Glück so antrifft.
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Keine Erfahrung mit guten Lampen. Eine einfache Petzl-LED-Stirnlampe (zu schwaches Licht) und starke billige chinesische Strahler, denen nach 5 Minuten der Saft ausgeht.
* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Unregelmässig, vielleicht einmal im Monat. Dann aber Nutzung über mehrere Stunden.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdichtigkeit wär ein Plus, aber nicht zwingend. Sollte handlich und nicht allzuschwer sein, robust.
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
max. 100 Euro
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal, solangs keinen Aufwand und Kosten mit Zoll bringt, also wohl innerhalb EU.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Eher Fernberich. Normalerweise sucht man Bäume oder Wiesen in mittlerer bis weiter Entfernung ab, meist machen dann die Reflexe der Augen auf die Tiere aufmerksam und man kann sie dann genauer anschauen. Ich stelle mir vor dass ein Wechsel zwischen weitem Lichtfeld und fokussiertem Lichtstrahl hier sinnvoll ist.
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Keine bestimmte Vorstellungen, vermutlich LED. Um Farbdetails zu erkennen wäre ein natürlich erscheindens Licht vorteilhaft, aber ich habe von Freunden gehört dass LEDs auch für die Tierbeobachtung ok sind.
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt,
Hier in Vietnam wird es schwierg, spezielle Batterien zu bekommen, sollte also mit Standardbatterien oder langlebigen Akkus (aus Deutschland) funktionieren.
* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Mir fehelen die Erfahrungen um hier die Vor- und Nachteile für meinen Zweck einzuschätzen. Vermute mal dass eine Regelung besser wäre, weil wenn die Leuchkraft zu stark nachlässt, dann funktionierts nicht mehr.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Tja, möglichst lange und sehr hell. Hier habe ich jetzt keine Vorstellung was moderne Lampen wirklich leisten können. Eine starke weitreichende Helligkeit ist auf jeden Fall notwendig, und die Lampe sollte auch nicht gleich nach 1-2 Stunden in die Knie gehen. Gut wär auch ein Sparmodus mit sehr langer Laufzeit (siehe unten).
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
2-3 Stufen wären sinnvoll. 100% zur Suche, Sparmodus um den Weg zu erkennen, ggf. etwas mittleres, um nahe Tiere nicht zu stark zu blenden. Programmierung nicht notwendig.
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nein.
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Beides egal
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Nicht notwendig
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Beides nein.
Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar konkreten Tips bwz. Empfehlung des einen oder anderen Modells helfen.
Viele Grüße!
Florian