Handschmeichler mit scharfen Kurven

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Olivenholz mag ich immer wieder gerne verwenden, wegen seiner Farbe, seines Geruchs und seiner oft wilden Maserung.

Ich besorge mir hin und wieder von Handwerker- oder Mittelaltermärkten ein paar Frühstücksbrettchen mit schöner Riegeloptik. Für ein paar Euro bekommt man so prima Material.

Die Klinge ist aus S6-5-2 /stockremoval
Ges. Länge 230mm
Klingenlänge 115mm x 35mm x 3,5mm

Nach meinem letzten Küchenmesserprojekt stand mir der Sinn mal wieder nach einer roughen Klinge mit Charakter....
nach dem Härten und Anlassen habe ich die Klinge entfettet und, so wie sie war, 2 Std. ins Ätzbad gehängt.

Die entstandenen "Krater und Hochebenen" finde ich einfach klasse.

Die Holzoberflächen sind mehrfach gewachst und poliert.

Die Holzsteckscheide ist innen mit Leder beklebt, so, daß das Messer
satt reingeht und nicht herausfallen kann.

Wie ich finde, ein sehr nettes und freundliches Messer :) (wenn man es in seiner Behausung läßt! :hehe:)

Gruß, Peter
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 237
  • 03.jpg
    03.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 285
  • 04.jpg
    04.jpg
    35 KB · Aufrufe: 230
  • 05.jpg
    05.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 197
  • 07.jpg
    07.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 144
  • DSC05714.jpg
    DSC05714.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 245
Hallo Peter,

ein nicht alltäglicher Entwurf ist Dir da gelungen.
Schönes Holz und ein tolles rustikales Finish der Klingenoberfläche.

Super Messer

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schön polierten, wildgemaserten Griffschalen und die urige Klinge passen sehr gut zusammen. Auch das mit Epoxy vergossene Filework gefällt mir hier gut.
Trotz der grob belassenen Klingenoberfläche wirkt das Messer in gewisser Weise elegant.
Hast ein tolles Messer gebaut, Peter! :super:
 
Moin Peter,

ein wirklich schönes Messer mit einer traumhaften und sehr orginellen Scheide! :super:

Wo kriegst du bloß dieses wilde Olivenholz her? Wirklich aus Frühstücksbrettchen? :staun:

Aber nimm es mir bitte nicht übel - eine so stark gemusterte Klinge plus dem sehr auffälligen und schönen Griff ist IMHO etwas zu viel des Guten.

Und die Anordnung der hinteren Niete am Rand ... - in der Mitte der hinteren Griffhälfte fände ich es harmonischer.

Auch das filework ist vielleicht etwas zu groß geraten, ein kleineres Muster würde mir besser gefallen. Nichts für ungut... - es gefällt mir trotzdem!



Viele Grüße aus Lich...
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, Peter, das ist ja so geil geworden, nicht zu fassen!
Ich hab's ja gesehen, als du es gehärtet hast und als es dann so unansehnlich im Ätzbad herumhing... :staun:
Nicht zu glauben, was du daraus gemacht hast. Die Ätzung muß ich aus der Nähe seh'n - das sieht ja noch viel besser aus als bei meinem kleinen "Knubbel". Also - äh - nicht, daß das jetzt jemand falsch versteht, aber mein neues Messerchen heißt so, und das ist noch nicht ganz fertig... ;)
Ich bin dann mal weg - ich setz mich jetzt eben schnell auf's Zweirad und fahr zu dir ins Nachbardorf, um das Schmuckstück mal persönlich "anzugrabbeln"! :)
Gruß, Hombre
 
@pevau57
Danke für deine konstruktive Kritik! So wünsche ich mir das. Lob und Anregungen im Wechsel.
Nur bei der hinteren Niete muß ich dir zustimmen. Die hat mir hinterher auch nicht so gut gefallen.

Vielen Dank für eure Posts.
Gruß, Peter
 
Hallo Peter!

Nachdem mein Internet endlich wieder funktioniert kann ich auch wieder was schreiben...

Das Messer gefällt mir unglaublich gut. Sowohl das schöne Olivenholz als auch das Filework und das Oberflächenfinish harmonieren perfekt. :super:
Einzig die hintere Niete erscheint auch mir ein wenig deplaziert. Aber das kann das Gesamtbild eigentlich nicht trüben.
Es ist übrigens schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin dem immer ein paar kleine Blasen, beim Filework ausfüllen, im Epoxy zurück bleiben ;)

mfg Ulrik
 
hallo peter
da wäre mir im urlaub doch fast ein sehr schönes messerchen von dir entgangen.:super:
ist toll geworden.
grüsse und weiter so
hano
 
Zurück