Harteloxieren

macbayer

Mitglied
Beiträge
228
Servus,
ich suche eine Anleitung zum Harteloxieren (Typ III) von Aluminium. Über die Forumssuche war nichts zu finden und über Google findet man auch nur relativ allgemeine Informationen (Hohe Stromstärken, Elektrolyt muss gekühlt werden...).

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht was:

http://www.electronic-thingks.de/download

Wenn ich's noch richtig weiß geht es darum, hohe Schichtstärken zu erzeugen. Dazu darf das Elektrolyt nur wenig Säure enthalten. Daher die hohen Ströme und die notwendige Kühlung.
Wohl ein sehr individueller Prozess, ob's da eine 1zu1 Anleitung gibt?

Gruß
Chris
 
....nur relativ allgemeine Informationen (Hohe Stromstärken, Elektrolyt muss gekühlt werden...).

Gruß
Martin

Hallo,

die Aussage "wegen der hohen Stromstärke muss der Elektrolyt gekühlt werden" ergibt so keinen Sinn. Entscheidend ist das Volumen des vorgelegten Elektrolyten im Verhältnis der zu eloxierenden Fläche und der eingekoppelten L e i s t u n g ! Die Leistung kann man dramatisch reduzieren indem man den Elektrodenabstand (Widerstand) so klein wie möglich hält. Bei komplizierten Geometrien ist das natürlich nur begrenzt möglich. Im do-it-yourself wird man ja nicht massenhaft Teile 24-7 durch ein kleines Badvolumen schicken....
 
Danke,

diese Anleitung kannte ich noch nicht, sie bietet immerhin einige Anhaltspunkte. Laut dieser Anleitung ist das "Geheimnis" der Hartanodisierung die geringere Säurekonzentration, durch die größere Schichtdicken möglich sind (weniger Aluminiumoxid wird durch die Säure gelöst)
Was ich hartanodisieren will sind die Griffschalen von meinem Alu-Schweizer (natürlich wird das Messer vorher zerlegt und die alte Eloxalschicht entfernt). Ja, natürlich hängt die Erwärmung des Bades nur indirekt mit der Stromstärke zusammen, und bei zwei flachen Griffschalen sollte ich eigentlich auch einen kleinen Elektrodenabstand hinbekommen (das hätte auch den Vorteil dass ich nicht mit Spannungen im 100V-Bereich arbeiten muss)
 
Schau mal in den gelben Seiten unter Metallveredelung. Es gibt normalerweise in jedem größeren Ort einen Betrieb der eloxiert. Die hängen einem immer etwas für wenige Euros in ein Bad mit rein. I.d.R. sind die z.B. auch bei Motorradteilen etc sehr aufgeschlossen. Habe ich schon ein paar mal machen lassen.

Gruß Thomas
 
Hmm, ich dachte dass man den Eloxierbetrieben mit weniger als 100 Teilen garnicht ankommen braucht. Ich werde es erstmal selbst ausprobieren, mir gehts schließlich auch ums Experiment ;). Wenns nicht klappt ist ja "machen lassen" immer noch eine Alternative.
 
Zurück