Hartkopf Modell 290 G3 Damast, Eiche

SafetyFirst

Mitglied
Beiträge
19
Hartkopf Modell 290 G3 Damast, Eiche

Die folgenden Daten sind selbst ermittelt
Gewicht: 98 g
Länge geschlossen Grifflänge: 11 cm
Griffdicke: 10,5 mm
Länge geöffnet: 19,9 cm
Klingenlänge: 8,9 cm bis 9,3 cm, gemessen wurde die kürzeste und längste Entfernung zu den Neusilberbacken
effektive (nutzbare) Schneidenlänge: 8 cm
Klingenstärke: 3 mm, verjüngt sich zur Spitze hin kontinuierlich

Die Messerschmiede Hartkopf in Solingen fertigt dieses Taschenmesser.
Die hechtförmige Klinge besteht aus dem Stahl der Läufe ausgemusterter G3-Sturmgewehre der Bundeswehr und wird von Markus Balbach zu einem Wellendamast mit 300 Lagen verschmiedet.
Die Klinge (soll) hervorragende Schnitteigenschaften und eine Härte von über 60° HRC aufweisen und wird über eine klassische Rückenverriegelung (Lock-Back) festgestellt.
Die Griffschalen aus kesseldruckimprägniertem Eichenholz und die flankierenden Neusilberbacken wurden auf Messingplatinen genietet.
Jedes Messer wird mit Zertifikat in einer Geschenkbox aus Holz geliefert (die ich hier nicht fotographiert habe).

Die Verarbeitung des Messers war einwandfrei. Einzig die Klinge wies in ausgeklapptem Zustand etwas viel seitliches Spiel auf, das durch einen (glücklicherweise) gut dosierten Schlag mit dem Gummihammer auf ein Minimum verringert wurde. Das Messer trägt nicht auf und ist mit einem Gewicht von nur 98 g in der Hosentasche kaum spürbar. Das es keinen Clip hat stört mich jedenfalls nicht, schließlich ist es ein Taschenmesser.
Ich wollte mir mal etwas "Gutes" für jeden Tag gönnen und bin mit dem Messer vollauf zufrieden. Das Messer ist mein ständiger und zuverlässiger Begleiter. Der Preis von durchschnittlich 212€ ist angemessen.

Diese Ausführung mit G3 Damast und Eichenholz gibt es, mit leicht geänderter Klingenform, von Hartkopf auch noch als Modell 292, dann allerdings mit einer deutlich kürzeren Klinge von 7,8 cm, einer Grifflänge von 9,7 cm, einem Gewicht von 87 g und wird ohne Zertifikat und Geschenkbox geliefert. Obwohl ich nicht gerade große Hände habe, wäre mir dieses allerdings zu klein.

Da ich keine Bilder anhängen kann, habe ich eines auf imageshack.us hochgeladen:
hartkopf290g3egy7.jpg
 
Glückwunsch! Ich hatte dieses Messer auch schon mehrfach in der Hand und finde es sehr gelungen - bis auf den Schriftzug auf dem schönen Damast; sowas stört mich. Infos gehören auf ein Zertifikat.
Die Backen sind übrigens immer mit den Platinen zusätzlich verlötet. Das dient sowohl der Festigkeit als auch der Hygiene.
 
Ja, ne - is klar.
Du hast natürlich Recht: durch die Neusilberbacken gehen die Achsstifte.
ich habe das etwas missverständlich formuliert.
 
Ich habe das Messer wieder verkauft. Nachdem ich es einigemale seiner Bestimmung gemäß benutzt hatte - oder besser: benutze wollte - musste ich feststellen, dass die Handlage des Griffes alles andere als perfekt ist. Die Halbrunde des Griffes schnitt in die Handfläche. Er war zudem ziemlich schmal und sehr instabil, so das man ihn bei festem Griff zusammen drücke. Auch die Klingenlagerung war - wie schon beschrieben - unzureichend und hatte schon herstellerseitig viel - zu viel - seitliches Spiel. Die Klinge selbst war sehr dünn ausgeschliffen und vorn sehr schmal, fast filigran. Die Gefahr, dass sie dort mal bricht, sehr groß.
Alles in allem doch kein Gebrauchsmesser, eher was für die Vitrine - aber dazu wollte ich es nicht haben. Ein Messer ist schließlich ein Werkzeug.
 
Zurück