Hartkopf vs. Puma

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Puma777

Mitglied
Beiträge
13
Moin Zusammen,

Ich hab da noch mal ne Frage, ja schon wieder zum Thema Jagdtaschenmasser.:hmpf:
Wenn ihr euch zwischen einem Hartkopf Messer oder zwischen einem Puma entscheiden solltet, welches würdet ihr da ehr nehmen? Wenns geht mit Begründung:D
Also rein optisch würde ich mich für ein Hartkopf entscheiden, da es meiner Meinung viel "echter" rüberkommt.Für mich sehen die Schalen von Puma irgenwie wie Plastik aus.(Die ist kein Angriff auf Puma Sammler, grins).
Und mich ein noch wesentlicher Grund mich für ein Hartkopf zu entscheiden ist auch der Preis.
Na ja, danke fürs lesen, würde mich über Antwort freuen.

Euer treues, wenn auch nicht oft anwesendes Probemitglied.

NO LIFE WITHOUT KNIFE!
 
hallo puma777,

leider hatte ich beide Messer selber noch nicht in der Hand. Aber ich denke, mit dem Puma fährst Du besser. Ich glaube die nachlassende Qualität der Puma Messer bezieht sich eher auf die in Spanien gefertigten Messer und nicht auf die in Solingen produzierten Klassiker.

Aber ich möchte Dir nichts falsches sagen, deshalb wende Dich mal an:

http://www.roedter-messer.de/

dort kann man Dir eine kompetente Antwort geben.

Grüsse Kirchi
 
Hallo,

in der aktuellen Ausgabe des Messer-Magazins gibt es eine Marktübersicht Jagd-Klappmesser. Vielleicht hilft Dir der Artikel bei Deiner Entscheidung.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Muecki
 
Hartkopf ist eine gute (altmodische) Solingenqualität.Preis ist OK.
Puma war und ist zu teuer.Die aktuelle Qualität selbst fur Topmodelle : Defender und Cougar fand ich nur so so und ich habe sie beide verkauft.
 
Hallo ,
ich würde versuchen ein Puma zu bekommen,aber in altes Modell aus den 60er oder 70er Jahren. Damals hat Puma Jagdklappmesser gebaut von unnachahmlicher Schönheit und Qualität. In keinem Fall mehr mit den Messern der neuesten Produktion zu vergleichen. Hier und da gibt es diese Messer noch käuflich zu erwerben.
Die Firma Hartkopf fertigt jetzt,erstmalig auf der IWA vorgestellt, ein Jagdklappmesser mit damaszener Hauptklinge UND einer damaszener Säge aus Balbachdamast an.Dieses Messer wird laut der Firma Hartkopf 319.- euro kosten. Momentan sind aber erst 3 Messer gefertigt auf Lager, die auch allesamt schon geordert sind. Laut Mail der Firma Hartkopf wird in ca 3 Monaten mit ausreichend Lagerbestand gerechnet werden können.Eine interessante Alternative zum alten Pumajagdklappmesser wie ich meine, allerdings sollte ich das Messer erst einmal in der Hand gehabt haben, um endgültiges zu der Qualität sagen zu können..... Es hört sich erst einmal gut an!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde versuchen ein Puma zu bekommen,aber in altes Modell aus den 60er oder 70er Jahren. Damals hat Puma Jagdklappmesser gebaut von unnachahmlicher Schönheit und Qualität. In keinem Fall mehr mit den Messern der neuesten Produktion zu vergleichen. Hier und da gibt es diese Messer noch käuflich zu erwerben.

Ja, das sehe ich auch so. Es ist aber inzwischen nicht mehr leicht, eins dieser alten Messer noch irgendwo zu finden, leider.

Ich habe aus der Zeit leider nur ein Messer, das Puma damals nach einem Entwurf von Richard Hehn gebaut hat. Ein wirklich schoenes Messer, herroragend gefertigt, leider mit einem etwas engen Griff.

Hermann
 
Passt ja, dass ein relativ aktueller tread auch genau meine Frage trifft:

Ich such ein klassisches Jagdtaschenmesser als Geburtstagsgeschenk, das 3-teilige Hartkopf (http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gruppe=0402&ar=324411 ) ist bisher der Favorit.
Besonders gut gefällt mir persönlich der Wegfall des Korkenziehers (Biertrinker :steirer: ) und die hinteren NS-Backen.
Meine Fragen, da die Hirschhornfraktion normalerweise absolut nicht meine Welt ist:
1.
Hartkopf ist eine gute (altmodische) Solingenqualität.Preis ist OK.
(niobium), könntest du dass näher erläutern?
2.Gibts in dieser Preisklasse (130-170€) noch bessere Alternativen (weshalb Puma wohl eher wegfällt)?
3.Alternativen mit Waidklinge, aber ohne Korkenzieher?
4.Kann vielleicht ein Hartkopfbesitzer was zu der Klingenstärke sagen?
Test in MM ist bekannt, leider kommt dieses Messer dort nur am Rande vor.

Danke für eure Hilfe,
Jens
 
Moin,

Ich würde ein Hartkopf-Messer immer erst anschauen, ich habe einige in der Hand gehabt, und bei eingerissenem Griffmaterial, krummen Nieten, Klingenspiel in alle Richtungen, da hilft dann die Aussage, die Klinge wäre ja aus Balbach-Damast auch nicht mehr - sorry. [So passiert vor nem Jahr oder 2 auf dem Messer Gabel Scheren Markt] Deswegen meine Empfehlung anschauen als ob der morgige Tag davon abhängt - wenns passt ist gut, wenn nicht, gnadenlos zurück schicken. Es geht nämlich auch anders ;)

Das Blöde ist, wenn wir das selbe mit "Klassisch" verbinden, gibts nicht wirklich viele Alternativen, eine ist defintiv noch Böker - würde ich mir angucken, da habe ich nämlich noch nicht solche derben Fehler gefunden wie bei Hartkopf.

Grüße
Olli
 
Hallo zusammen,

@ schrenz:
Meine Hartköpfe dieser Größenordnung haben eine Klingenstärke von 3 mm (mit Lineal gemessen). Die Verarbeitung ist in Ordnung, außer, dass keines der Messer in einem Zustand zu mir gekommen ist, den man auch nur annährend als "scharf" bezeichnen könnte :( . Zudem war bei meinen Messern aus der 292...-Reihe die Klingenspitze versemmelt. Genauer gesagt, durch den etwas unorthodoxen Anschliff der Schneide verrundet. Beides (Schärfe und Spitze) ließen sich aber ganz gut korrigieren. Also: das Messer vorher anschauen ist sicher nicht verkehrt :) .
Alles in Allem bin ich zufrieden.

Gruß

gulogulo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hartkopf baut sehr schöne, klassische Taschenmesser.
Aber, anschauen muss man sich die Dinger vorher auf jeden Fall. Die Qualitätsstreuung ist sehr hoch. Wobei sich die mangelnde Schärfe ja schnell beseitigen lässt.
 
Ersteinmal vielen Dank für die gewohnt gute Beratung! :super:

Deshalb will ich zumindest kurz auch mal vom Ausgang meiner Suche berichten:
Ich habe mich mich am Ende für das Hartkopf entschieden, hauptsächlich, weil es eins der wenigen Jagdtaschenmesser ohne Korkenzieher, aber dafür mit Waid- und Sägeklinge ist.
Das einzige ähnlich aufgebaute Messer, dass ich gefunden habe, war ein mehr als doppelt so teures Puma.
Kauf über Messer-Roedter, die mir auch eine genaue Kontrolle versicherten (am liebsten wäre mir ja der örtliche Fachhandel gewesen, dort hätte ich auch gern ein paar € mehr gelassen, aber er stellte sich leider als eher unfähig herraus).
Mit deren schneller Lieferung und telefonischer Beratung bin ich schonmal sehr zufrieden!:super:
Mit dem gelieferten Messer bin ich ebenfalls ausgeprochen zufrieden:
Kein Klingenspiel, schöner Klingengang der Hauptklinge und eine sehr schöne Verarbeitung.
Sehr schönes Hirschhorn.
Kritikpunkte:
Man kann nicht gerade behaupten, dass es rattenscharf "out of the box" ist, da muss ich, wie einige der Vorposter, noch Abhilfe schaffen.
Die beiden Nebenklingen sind relativ schwergängig (kann man aber noch mit leben).

Fazit: Für die gezahlten 114€ ein klasse Messer!
Grüße und Danke nochmal an alle
Jens
 
Altmodisch bedeutet das hier Menschen an gearbeitet haben, keine CNC Perfektion.Aber im Alltag war er immer zuverlässig.
 
Habe beide Messer und bin vom Hartkopf überzeugt erst recht wenn mann sich das preis leiszungsverhältnis anschaut

Cornelius
 
dann muß ich glück haben aber an meinem Hartkopf ist alles top wenn die qualität variabel ist dazu kann ich nichts sagen habe nur eines und mit der schnittleistung des Stahls bin ich auch sehr zufrieden
 
Es geht nicht nur um die Schnittleistung des Stahls, sondern auch um das Aussehen. Schau Dir einmal die Griffschalen des unten mitgeposteten Pumamessers an,die Einmaligkeit der roten und der schwarzen Farbkomponenten im Hirschhorn bekommst du bei keinem Hartkopf auch nur im entferntesten so geliefert.

Dizzy
 

Anhänge

  • P1060320.jpg
    P1060320.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 266
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück