Hartlöten von Bronze

Bernibär

Mitglied
Beiträge
88
Hallo!

Ich will für einen Knauf eine dreidimensionale Figur aus Bronze gießen. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, das im Wachsausschmelzverfahren zu machen - ich finde keine bezahlbare Einbettmasse. Also will ich die Figur zersägen, die Einzelteile gießen und dann zusammensetzen, sprich verlöten. Mein Problem: Was für ein Lot kann ich dafür nehmen, oder kann ich dasselbe Material ziehen oder auswalzen und dann mit Flussmittel verlöten? ( Merke gerade, das ist wohl Quatsch, weil ein Lot wohl eine niedrigere Schmelztemperatur haben sollte.)
Die Lötnaht sollte möglichst keine andere Farbe haben!

Bernd
 
Hallo.

Vergiß das.

Es gibt spezielle Bronzelegierungen, die kann man schweißen ohne dass man was sieht.

In der Gießerei, in der ich mein Praktikum gemacht habe wurde als Einbettmasse für "Wachsauschmelz" eine Mischung aus Gips und Schamottmehl genommen.

Nicht ganz so gute Oberflächen bekommst du, wenn du Feuerfestbeton nimmst.

Lehm fünktioniert aber seit ein paar tausend Jahren auch ganz gut;).

Gruß
chamenos
 
Hallo

geh mal mit den örtlichen Sexshop und hol dir Lustlatex.
Damit kannst du ne Form erstellen in die du Wachs füllen kannst das bettest du ein und schmilzt es aus.

So kannst du wohl alles kopieren was dir in die Finger kommt.

Salute
 
hi bernd, wieviel wird der guss denn wiegen? machst du den guss selber, oder gibst du das in eine gießerei?

grüße uwe:)
 
Hallo,

Eine mir bekannte Adresse wäre, M.C Technics (Molding&Casting Technics S.P.R.L) Zone Industriel Rue de Maestricht,69
4600VISE Belgium
Tel.Vorwahl Belgien-43795101

Die haben dieses Gips/Schamottezeug in Säcken a 25 kg.
Das funktioniert gut vorausgesetzt man hält sich strikt ans Mischungsverhältniss und an die Aufheizkurve der Form.
Ich habs schon versucht, das klappt.
Die zu beziehende Menge wird dir evtl. zu viel sein, du könntest fragen ob man dir evtl. weniger schickt.

Tatsächlich funktioniert es auch mit Lehm welchem Pfärdekot untergemischt wird,
Die genaue Mischung muss ich meine Belgischen Rennofenfreunde fragen
die nebenbei auch immerwieder den historisch korrekten Bronzeguss demonstrieren.
Der Kot von Esel oder Pferd im Verbund mit Lehl hat den Vorteil eine extrem glatte Oberfläche hervorzubringen, sowie einen guten Verbund zu gewährleisten, da das verdaute Stroh sehr feines Häcksel bildet , praktisch ein Fiberverbundstoff.
Allerdings gilt es in diesem Falle ,mit dem trocknenlassen nicht zu übertreiben um sich keine Risse einzuhandeln.
Wie gesagt von dieser Methode weiss ich nur vom zusehen. Das Resultat war allerdings gut.


Gruss unsel
 
moin nochmal:D

Wir daddeln ja nun auf zwei Hochzeiten.

Suchst du eine Einbettmasse für den eigentlichen Guß oder eine Abformmasse um vom Original eine Form für die Wachskopie zu machen?

Abformmasse bekommst du für wenig Geld in jedem Bastelladen.

Und wenn dir das zu teuer ist, dann zerschnipsle die Vorlage und mach dir Teilformen ohne Hinterschneidung aus Gips und setz die Wachskopie zusammen anstatt den Bronzeguss.

Gruß
chamenos
 
Hallo
Einbettmasse -Ölformsand (über den allwissenden google preise um ca 20euronen das Kilo-größere Menge ist natürlich günstiger ...).Wenn die Form keine Hinterschneidungen hat -mit zwei Kastenhälften abformen-Kasten zusammensetzen und eingießen.
Es kommt eben auf Form und Größe der Figur an und auf die Möglichkeiten die du hast ...

Gruß
Marcus
 
Zurück