Hat jemand Erfahrung mit dem Kumo ??

Lunatic Loc

Mitglied
Beiträge
27
Da sich mein ganzes "Messerwissen" praktisch nur auf Folder bezieht, und ich mich mit fixed Messern garnicht auskenne, hab ich einige (hoffentlich nicht zu blöde) Fragen zum Spyderco Kumo:
Hat jemand Erfahrung mit dem Messer was Schnitthaltigkeit, Griffigkeit usw. angeht? Und muss ich Angst haben dass nach einiger Zeit die Nylon- Wicklung locker wird? Das Messer gehört ja auch nich grade in die Klasse "Spottbillig" deshalb frage ich lieber nochmal nach. Für zahlreiche Anworten wäre ich sehr dankbar !
Viele Grüsse !!
 
du könntest dir das aktuelle messermagazin kaufen, da ist ein test drin.

ich hab das messer selbst nicht, aber einige sachen kann ich trotzdem unterstellen:
- die wicklung wird vermutlich nicht abgehen, da sie mit epoxy getränkt ist
- die schneideigenschaften sollten auch sehr gut sein wegen der dünnen klinge und dem hohlschliff
- vg10 ist ein sehr netter stahl, also sollte schnitthaltigkeit kein problem sein
- griffigkeit könnte problematisch sein oder auch nicht; müßte man ausprobieren

Ookami
 
ich habe es und kann es auch mit 3 "echten" RJ Martins vergleichen.
das kumo ist wirklich sehr sehr schön gemacht . eben typisch martin-design. :super:
es ist leicht zu führen (von gewicht her), seeeeehr scharf (fast schon martin-scharf) und ein nettes EDC, was man praktisch nicht merkt. die kydex sitzt gut und ist gut verarbeitet.
griffwicklung (kein nylon sondern baumwolle) ist perfekt und mit epoxy stabilisiert und somit gegen nässe unempfindlich. das menuki in form der spyderco-spinne (bug) ist der hingucker, sehr schöne echte rochenhaut als unterlage !!
ich komme mit dem griff wunderbar klar, obwohl meine hände doch recht groß sind :)
die spitze des messers ist nadelspitz !
also nichts für grobe arbeiten, eher ein feines messer für alle leichten bis mittleren schneidarbeiten, die so anfallen.
ideal zum sonntagsanzug passend :D
ich kann es uneingeschränkt empfehlen :super:
 
Zurück