Hattori HD auch für Linkshänder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mario H

Mitglied
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,
ich bin ziemlicher Neuling in Bezug auf Küchenmesser oder auch Messer im allgemeinen. Habe mich aber entschlossen meine Kochleidenschaft mittels ein paar neuen (besseren) Messer in das nächst höhere Level zu verhelfen. Durch dieses Forum habe ich nun einiges über Messer, deren Quallitätsmerkmale und auch Anwendungsbereiche (gerade Japanischer Messer) erfahren. Dazu erst mal vielen Dank an alle.

Ich habe mich dazu entschlossen 2 bzw. 3 Messer aus der Hattori HD Serien zu kaufen. Diese Messer liegen ziemlich genau in dem Preissegment das für mich realistisch ist. Natürlich nehme ich gerne jeden Ratschlag an, der mich dazu bringt eine gute Auswahl zu treffen.

Das Linkshänder Problem - Die für mich wichtige Frage
Als erstes muss ich sagen, das ich mit der "falschen" :argw: linken Hand die Messer benutzen werde. Bis jetzt hatte ich noch nie Schwierigkeiten mit Messern und obwohl mein derzeitiges Kochmesser einen Rechtshändergriff hat und ich damit bestens zurecht komme, stellt sich für mich dennoch die Frage ob jemand Erfahrung als Linkshänder mit der Hattori HD Serie hat. Sind die Griffe neutral oder für Rechthänder geformt bzw. welche Messer, auch von anderen Herstellern, können Linkshänder empfehlen.

Die Qual der Wahl
Neben dem Linkshänderproblem könnt ihr zu meiner Auswahl auch gerne Kommentare abgeben. Folgende Messer habe ich vorerst in die engere Auswahl gezogen.

Um Schälarbeiten und kleine Schneidearbeiten zu verrichten das:
HD-1 Petty 105mm oder das​
HD-2 Petty 135mm​

Als Allrounder für Fleisch und Gemüse das:
HD-5 Santoku 170mm das​
HD-3 Gyuto 150mm oder das​
HD-6 Gyuto 180mm​
Welches dieser drei Messer könntet Ihr mir als Allrounder empfehlen. Da bei ist mir natürlich klar, dass alle drei Messer nicht als Knochenteiler o.Ä. verwendet werden sollten.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass das Santoku zum Annanas schälen und schneiden schon nicht mehr geeignet sein soll. Je nach dem was Ihr für Kommentare abgebt benötige ich also noch ein etwas robustere Messer das man auch mal härter rannehmen kann.
Gibt es eine alternative zum:
HD-13 WesternDeba 240mm​
denn das überschreitet mein Budget schon ein wenig.

Ich würde mich über Tips und Ratschläge sehr freuen. Da ich bisher über JCK bestellen wollte, die meisten meiner Favoriten zur Zeit aber "Sold Out" sind (laut mail von Koki Iwahara "We are expecting Hattori HD-5 Santoku 170mm will be finished and available again between end of October to middle of November") nehme ich wie gesagt Empfehlungen alternativer Herrsteller gerne entgegen. Preis uns Güte sollten sich allerdings im Rahmen der Hattori HD Serie bewegen.

Besten Dank im Voraus - ich habe schon jetzt eine Menge über Messer gelernt
Mario
 
Hallo!

Bin zwar kein Linkshänder....

Die Messer der Hattori HD- Serie sind für Links- und Rechtshänder gleichermassen geeignet, da sie moderene ''westliche'' Griffe haben.
Auch sind die Klingen beidseitig geschliffen, wodurch auch da kein Umdenken nötig wird.
Das Thema mit verschiedenen Messern für Links- oder Rechtshänder bei japanischen Messern gibts nur bei den traditionellen Griffformen bzw. dem traditionellen einseitigen Anschliff.

Bei Deiner Messerauswahl ist IMO das kleinere 10 cm Petty und das 18 cm Gyuto eine ideale Kombination.
Das kleinere Petty ist praktischer um freihändig Gemüse zu putzen.
Das längere Gyuto macht sich auf dem Brett besser als kürzere Messer.
(Keine Angst vor langen Messern :hehe: )
Santokus werden zwar als Allroundmesser immer wieder empfohlen, die Gyutoform ist IMO aber in der Benutzung angenehmer (Dünner und länger).
Warum ein Santoku (grundsätzlich) nicht zum Ananas zerteilen geeignet sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Ob ein Santoku robust genug dafür ist hängt eher von dessen Klingenmaterial und dem Schliff ab. Von der Klingenform her würde ich gerade für Ananas ein Santoku nehmen.
Von einem Deba würde ich eher abraten. Das hat 5 mm Dicke am Klingenrücken, damit spaltest Du eher eine Ananas als zu schneiden.
Als robustes Messer (Knochen oder Kürbise spalten, harte Kräuter hacken,...) ist ein chinesisches Hackmesser (Cleaver) aus robustem nicht zu hoch gehärteten Stahl IMO die beste Wahl.

Nimm erst mal Petty und Gyuto und schau was Dir dann tatsächlich noch fehlt.
 
Hi an alle,
wollte mich noch einmal kurz melden und mich für den Ratschlag / die Ratschläge bedanken.

Ich habe grade die zwei Messer bei JCK aus der Hattori HD Serie bestellt:
HD-1 Petty 105mm
HD-6 Gyuto 180mm

Jetzt bin ich echt gespannt wie lange ich warten muss. Laut euren Berichten soll das ja sehr schnell gehen. Vielleicht hab ich sie ja schon in der nächsten Woche.
Sehr gespannt bin ich auch auf den Zoll. Vielleicht habe ich ja auch das Glück, dass sie so durchkommen.
Werde dann natürlich berichten wie die Messer in meiner linken Hand liegen, wie lange der Versand gedauert hat und sonst noch mehr oder weniger nützliche Äußerungen zur Entscheidungsfindung Unentschlossener abgeben.
Beste Grüße und noch einmal ein großes Lob ans Forum, werd euch weiterempfehlen.
Mario
 
Die Messer sind da :D , wie angekündigt hier mein erster Erfahrungsbericht...

Wie man des öffteren in diesem Forum schon gelesen hat ist der Versand von JCK extrem schnell. Innerhalb von 2 Tagen war die Messer im Nachbarort bei der Post :super: . Es ist der deutschen gründlichkeit zu verdanken, dass ich trozdem noch zwei Wochen warten musste bis ich sie beim Zoll abholen konnte. Dementsprechend musste ich ca. 45 € MwSt und Einfuhrgebühren zahlen. Da ich mich schon vorher darauf eingestellt habe bin ich nicht entstäuschet das ich nicht am Zoll vorbei schlittern konnte, wie so manach anderer. Vielleicht das nächste mal ;) . Da werde ich es mal mit der 0,01$ Geschenkverpackung versuchen.

Nun aber zur Hauptsache. Ich verzichte mal auf ein Foto der Messer (die gibts hier schon zu genüge).
Die Messer sind so wie sie aus der Box kamen sehr scharf. Zunächst bin ich damit zufrieden. Ich denke, dass ich beim ersten Schärfen durchaus noch etwas an Schärfe rausholen kann. Die neutrale Griffform ist für mich als Linkshänder, wie angekündigt, sehr gut geeignet.
Alles in allem bin ich also sehr zufrieden mit den Messern. Ich bin nun mal gespannt wie sie sich so machen. Wie lange sie scharf bleiben und was sich so damit machen lässt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht der letzte Kauf bei JCK war.

Bis dahin erstmal...
die besten Grüße
Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück