Also,
ich möchte hier meine Erfahrungen mit den Messern der Firma Hattori (HD-Serie), Kai (Shun-Serie) und Tojiro (DP HQ) wiedergeben, um dem ein oder anderen vielleicht die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern.
Ich werde dabei die einzelnen Kriterien der Messer am Ende subjektiv mit 1-10 bewerten (1 ist ungenügend, 10 sehr gut).
-Verarbeitung:
Tojiro DP HQ:
Nach einer "Massenbestellung" hat ich jetzt doch einige Tojiro in der Hand. Eingroßteil war dabei sehr gut verarbeitet, jedoch kann ich durchaus andere Erfahrungsberichte bestätigen, das wohl das ein oder andere Messer Unsauberkeiten an der Verarbeitung des Griff aufweist. Diese Unsauberkeiten sind aber nur minimal und stören nicht(mich jedenfalls).
Bewertung: 7
Kai Shun:
Ich muss schon sagen das Kai Shun ist dagegen sehr gut verarbeitet. Es ist keine fehlerhafte Bearbeitung zu erkennen
.
Bewertung: 10
Hattori:
Analog beim Hattori, auch hier hab ich nichts zu beanstanden.
Bewertung: 10
-Optik:
Ich weiß die Optik ist sehr subjektiv, aber wenn es jemand interessiert.
Tojiro:
Also die Optik hat mich beim Tojiro nicht vom Hocker gehauen. Ich würde sagen man kann es rein optisch mit den "Wüsthof Classic" vergleichen. D.h. ein wirklich solides schönes Messer, aber kein wirklicher Augenschmauß.
Bewertung: 7
Kai Shun:
Das Kai Shun spielt da schon in einer anderen Liga. Durch das ätzen kommt das Damastmuster sehr gut raus. Dabei wird der Stahl etwas matt(wie eine Oxidationsschicht). Dies tut der Optik jedoch keinen Abbruch, macht es eher einzigartig.
Der Kastaniengriff ist bei diesem Messer wirklich ein optisches Highlight!!!
Was jedoch zu den 10 Punkten fehlen, ist einfach, das es etwas zu massiv rüberkommt. Es wirkt etwas behäbig.
Bewertung: 9
Hattori:
Als ich das Hattori ausgepackt habe muss ich schon sagen, ha ich erst mal WOW gesagt. Eins A Verarbeitung.
Im vergleich zu Kai Shun wirkt es dabei gerade zu zierlich.
Bewertung: 10
- Schärfe:
Alle drei Messer sind sehr scharf, meiner Meinung nach nicht zu vergleichen mit den gängigen deutschen Messerfirmen(Zwilling, Wüsthof,Solicut)
Tojiro:
Das Tojiro hat beim Schärfetest etwas überrascht. Obwohl es preislich in einer tiefern Liga spielt, konnte es beim Schneidetest durchaus mithalten. Es war aufjedenfall vergleichbar mit dem Kai Shun. Mit dem Hattori konnte es nicht ganz mithalten.
Bewertung: 8
Kai Shun:
Das Kai Shun war schon etwas schärfer als das Tojiro, jedoch muss man ganz klar sagen, das die Tapete(Damastmuster viel rauher als beim Hattori) sehr stark beim schneiden stört. Sie wirkt wie ein Bremsklotz, wenn man durch Lebesmittel gleitet.
Bewertung: 8-9
Hattori:
Die Schärfe des Hattori ist schon besser als die der Konkurrenz. Auch stört hier das Damastmuster nicht so.
Bewertung: 9-10
- Griff:
Tojiro:
Der Griff beim Tojiro ist etwas kantig. Liegt trotzdem gut in der Hand.
Berwertung: 7
Kai Shun:
Der Kataniengriff beim Kai ist absolut begeisternd. Es liegt echt sehr gut in der Hand(wie angegossen).
Bewertung: 10
Hattori:
Hat einen typisch europäischen Griff,jedoch sehr gut verarbeitet, passt sich also sehr gut der Hand an.
Berwertunng: 9
Preis/Leistung/Fazit:
Tojiro:
Das Tojiro ist der Preisleistungsknüller(Santoku 45$=34€ JCK). Wer ein sehr scharfes Messer will, das optisch nicht soviel hermachen muss, ist beim Tojiro genau richtig.
Bewertung: 10
Kai Shun:
Das Kai Shun hat ein solides Preisleistungsverhältnis(Santoku 96€ bei...). Es ist optisch sehr schön, der Griff ist super, jedoch kann man annähernd die gleiche Schärfe beim wesentlich billigeren Tojiro finden.
Bewertung: 7-8
Hattori:
Das Hattori hat für das was es bietet (Messer mit super Optik uns 1A Schärfe) einen sehr guten Preis(Santoku 115$=88€ JCK).
Bewertung: 9-10
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Grüße
ich möchte hier meine Erfahrungen mit den Messern der Firma Hattori (HD-Serie), Kai (Shun-Serie) und Tojiro (DP HQ) wiedergeben, um dem ein oder anderen vielleicht die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern.
Ich werde dabei die einzelnen Kriterien der Messer am Ende subjektiv mit 1-10 bewerten (1 ist ungenügend, 10 sehr gut).
-Verarbeitung:
Tojiro DP HQ:
Nach einer "Massenbestellung" hat ich jetzt doch einige Tojiro in der Hand. Eingroßteil war dabei sehr gut verarbeitet, jedoch kann ich durchaus andere Erfahrungsberichte bestätigen, das wohl das ein oder andere Messer Unsauberkeiten an der Verarbeitung des Griff aufweist. Diese Unsauberkeiten sind aber nur minimal und stören nicht(mich jedenfalls).
Bewertung: 7
Kai Shun:
Ich muss schon sagen das Kai Shun ist dagegen sehr gut verarbeitet. Es ist keine fehlerhafte Bearbeitung zu erkennen
Bewertung: 10
Hattori:
Analog beim Hattori, auch hier hab ich nichts zu beanstanden.
Bewertung: 10
-Optik:
Ich weiß die Optik ist sehr subjektiv, aber wenn es jemand interessiert.
Tojiro:
Also die Optik hat mich beim Tojiro nicht vom Hocker gehauen. Ich würde sagen man kann es rein optisch mit den "Wüsthof Classic" vergleichen. D.h. ein wirklich solides schönes Messer, aber kein wirklicher Augenschmauß.
Bewertung: 7
Kai Shun:
Das Kai Shun spielt da schon in einer anderen Liga. Durch das ätzen kommt das Damastmuster sehr gut raus. Dabei wird der Stahl etwas matt(wie eine Oxidationsschicht). Dies tut der Optik jedoch keinen Abbruch, macht es eher einzigartig.
Der Kastaniengriff ist bei diesem Messer wirklich ein optisches Highlight!!!
Was jedoch zu den 10 Punkten fehlen, ist einfach, das es etwas zu massiv rüberkommt. Es wirkt etwas behäbig.
Bewertung: 9
Hattori:
Als ich das Hattori ausgepackt habe muss ich schon sagen, ha ich erst mal WOW gesagt. Eins A Verarbeitung.
Im vergleich zu Kai Shun wirkt es dabei gerade zu zierlich.
Bewertung: 10
- Schärfe:
Alle drei Messer sind sehr scharf, meiner Meinung nach nicht zu vergleichen mit den gängigen deutschen Messerfirmen(Zwilling, Wüsthof,Solicut)
Tojiro:
Das Tojiro hat beim Schärfetest etwas überrascht. Obwohl es preislich in einer tiefern Liga spielt, konnte es beim Schneidetest durchaus mithalten. Es war aufjedenfall vergleichbar mit dem Kai Shun. Mit dem Hattori konnte es nicht ganz mithalten.
Bewertung: 8
Kai Shun:
Das Kai Shun war schon etwas schärfer als das Tojiro, jedoch muss man ganz klar sagen, das die Tapete(Damastmuster viel rauher als beim Hattori) sehr stark beim schneiden stört. Sie wirkt wie ein Bremsklotz, wenn man durch Lebesmittel gleitet.
Bewertung: 8-9
Hattori:
Die Schärfe des Hattori ist schon besser als die der Konkurrenz. Auch stört hier das Damastmuster nicht so.
Bewertung: 9-10
- Griff:
Tojiro:
Der Griff beim Tojiro ist etwas kantig. Liegt trotzdem gut in der Hand.
Berwertung: 7
Kai Shun:
Der Kataniengriff beim Kai ist absolut begeisternd. Es liegt echt sehr gut in der Hand(wie angegossen).
Bewertung: 10
Hattori:
Hat einen typisch europäischen Griff,jedoch sehr gut verarbeitet, passt sich also sehr gut der Hand an.
Berwertunng: 9
Preis/Leistung/Fazit:
Tojiro:
Das Tojiro ist der Preisleistungsknüller(Santoku 45$=34€ JCK). Wer ein sehr scharfes Messer will, das optisch nicht soviel hermachen muss, ist beim Tojiro genau richtig.
Bewertung: 10
Kai Shun:
Das Kai Shun hat ein solides Preisleistungsverhältnis(Santoku 96€ bei...). Es ist optisch sehr schön, der Griff ist super, jedoch kann man annähernd die gleiche Schärfe beim wesentlich billigeren Tojiro finden.
Bewertung: 7-8
Hattori:
Das Hattori hat für das was es bietet (Messer mit super Optik uns 1A Schärfe) einen sehr guten Preis(Santoku 115$=88€ JCK).
Bewertung: 9-10
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Grüße