Hattori vs.Tojiro bzw. Watanabe vs. Tosa-Hocho

cpx2002

Mitglied
Beiträge
12
Hallo! Kurz zu meiner Person und meinen Bedürfnissen (in Bezug auf Messer :) ):
Ich bin kochtechnisch und messertechnisch ziemlicher Anfänger, jedoch kochen meine Freundin und ich (oft auch zusammen) mindestens 8 Mal pro Woche und probieren dabei immer wieder neues aus! Leider haben wir nur billige, meist recht stumpfe Supermarktmesser (max. Klingenlänge so 5 bis 10cm) und außerdem nur so Mini-Schneidebrettchen, so dass ich noch nie wirklich eine echte Messertechnik erlernt bzw. ausprobiert habe!
Habe daher hier im Forum sehr viel gelesen und war auch in einigen Geschäften und bin zu folgenden Feststellungen (rein subjektiv) gekommen:

- "europäische" Messer (WMF, Wüsthoff, etc.) gefallen mir nicht (Optik ist für mich auch sehr wichtig). Sind mir einfach zu langweilig. Auch nicht so tolle Serien wie die 1922.

- Porsche und Global sind mir dagegen zu modern

- am besten gefallen hat mir bisher ein KAI Shun Santoku Messer

Allerdings ist mir das ein bisschen zu teuer und ich will ja nicht nur ein Messer, da wir wirklich nichts vernünftiges haben und eigentlich alle alten entsorgen will!

Also was ich mir jetzt überlegt habe:

Von Tojiro DP das Petty 12cm, das Santoku und das Gyuto 24 cm. Ich weiß, dass man das Santoku fast nicht braucht, wenn man ein Gyuto hat, aber wir kochen ja auch zu zweit und da ist es bestimmt nicht schlecht, wenn man parallel schneiden kann. Außerdem habe ich schon bisschen die Befürchtung dass mir 24cm zu groß sind. Es sagen jha immer alle, dass das die ideale Allroundgröße ist, aber ich habe daheim bei meiner Mutter selbst das 20cm Kochmesser nie benutzt. Das Petty braucht man aber schon, oder? Zum Schälen, etc.

Das wäre meine "Billiglösung" (zusammen nicht mal 150€). Da mir aber das KAI Shun so gut gefallen hat, wäre für mich die Ideallösung die gleichen Messer von Hattori HD (dann halt Messer für Messer). Sind die Hattori wirklich soviel besser oder zahle ich da hauptsächlich die Damastoptik?

Daneben würden mich natürlich auch die "echten" Japanmesser reizen. Oder würdet ihr einem Anfänger davon erstmal abraten (wegen Pflege, etc.). Dazu kommt, dass diese Messer meiner Freundin auch nicht so gut gefallen, da sie eben so handgemacht aussehen. So findet die Exportjapaner einfach edler!

Letzte Frage: preislich nehmen sich Hattori und KAI Messer ja nicht sehr viel. Sind die HAttori denn viel besser? Denn bei den Kai Messern heißt es immer, dass man eigentlich nur die Damast-Tapete bezahlt und die HAttoris sollen so super sein!

Hoffe ihr könnt mich bisschen beraten! Bräuchte die Messer als Geschenk für meine Freundin (Mitte März).
Ach ja: Stein werde ich mir den King 1000/6000 bestellen (brauche ich da diese Halterung?). Bleibt nur noch die Frage des Schneidebretts bzw. der Schneidebretter. Mir würde Bambus gefallen! Kennt ihr da ein gutes Angebot?

Danke schon mal für eure Hilfe,

Christian
 
Habe festgestellt, dass ich fast nicht auf meine Beitragsüberschrift eingegangen bin:

Meine Frage ist eigentlich: Wier groß ist der Unterschied (Qualität, Schärfe, etc.) zwischen Hattori HD und Tojiro DP. Und wie groß der Unterschied zwischen diesen rostfreien Exportjapanern und Messern wie von Tosa-Hocho bzw. Watanabe.
Im Tosa-Hocho-Thread heißt es nämlich, dass man für 40€ kein besseres handgeschmiedetes Messer bekommt. Heißt das, dass diese Messer auch besser sind als z.B. ein Tojiro oder gilt das nur für Leute, die eben ein "echtes" Japanmesser wollen?
Das mit der höheren Härte bei den "rostenden" habe ich schon kapiert, aber gerade die Hattori sind ja auch sehr hart.
Ist das also eher Geschmachssache oder kann wirklich definitiv sagen, was besser ist?
Noch etwas: zum einen heißt es immer, dass man sein Messer finden muss (Länge, Griff, etc.), andererseits heißt es dann auch immer: damit kann man nichts falsch machen, die und die Länge ist ideal, etc.
Was stimmt denn nun? Sind die 24cm Gyuto Messer wirklich das Ideale oder kann es sein, dass ein 17cm Santuko für mich besser ist?
Und wie soll ich "mein" Messer finden, wenn ich in Japan bestellen will?
Vorher ausprobieren geht da ja schlecht!
So, genug Fragen! Hoffe, ihr könnt mir helfen! Bitte schreibt nicht, dass ich besser suchen soll, da das alles schon mal beantwortet wurde, denn das habe ich gemacht. Aber leider habe ich eben nicht auf alles befiedigende Antworten gefunden. Und da ich als Student nicht gerade viel Geld habe, will ich vor einem Kauf einfach möglichst alles über Messer wissen!
 
Hallo Christian,

zunächst mal willkommen im Forum.
Daß Du die Such-Funktion fleißig bemüht hast, wird aus Deinen Fragen schon deutlich ... aaaber ...

cpx2002 schrieb:
... leider habe ich eben nicht auf alles befiedigende Antworten gefunden.
Das liegt im wesentlichen daran, daß es "nicht auf alles befriedigende Antworten" gibt - im Sinne von letztgültig. Daher ja auch immer der Hinweis darauf, möglichst selber einmal mit den Messern zu arbeiten, oder sie doch zumindes irgendwo in die Finger zu bekommen.


cpx2002 schrieb:
... will ich vor einem Kauf einfach möglichst alles über Messer wissen!
Da kann ich leider nur sagen: Vergiss es.
Ich selber habe mich vor dem Kauf meiner Messer ebenfalls ausführlich hier und andernorts informiert ... und würde heute möglicherweise andere Messer kaufen. Nicht weil meine schlecht wären. Das meiste was hier diskutiert wird, ist überdurchschnittlich. Die Vorstellung jedoch allein durch Recherche zum perfekten Messer zu finden, halte ich nach eigener Erfahrung für eine Illusion.
Soweit das Wort zum Sonntag ;)
Zur Sache - sprich zu Kai habe ich mich neulich hier geäußert:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31647
Wesentlich neue Erkenntnisse habe ich seitdem nicht erworben. Obwohl ... das Hechtsäbels von Herder sticht mir immer mehr ins Auge :haemisch: Aber Du fragst ja geziehlt nach (Export-)Japanern.

Gruß

HoMy
 
cpx2002 schrieb:
Das mit der höheren Härte bei den "rostenden" habe ich schon kapiert, aber gerade die Hattori sind ja auch sehr hart.

Hart machen kann man fast jeden Messerstahl. Die Frage ist nur, wie fein die Schneide wird.

cpx2002 schrieb:
...kann wirklich definitiv sagen, was besser ist?!
Nein.

cpx2002 schrieb:
Noch etwas: zum einen heißt es immer, dass man sein Messer finden muss (Länge, Griff, etc.), andererseits heißt es dann auch immer: damit kann man nichts falsch machen, die und die Länge ist ideal, etc.
Was stimmt denn nun? Sind die 24cm Gyuto Messer wirklich das Ideale oder kann es sein, dass ein 17cm Santuko für mich besser ist?
Und wie soll ich "mein" Messer finden, wenn ich in Japan bestellen will?
Vorher ausprobieren geht da ja schlecht!?!

Ideal gibt es nicht, es gibt nur Messer, die zum Benutzer passen. Was zu dir passt, das mußt du selbst herausfinden. "Viele" kommen halt gut mit 20-26cm Klingenlänge hin. Ich auch. Anderen, meiner Freuindin z.B. sind ein paar cm weniger lieber.
Alles was Du aufgezählt hast ist ein Quantensprung im Vergleich zu deinen winzigen Supermarktmessern.
Kauf dir etwas preiswertere (z.B. Tosa) probiere die aus und irgendwann wirst du wissen, was du brauchst (oder einfach nur haben willst :steirer: ).
Etwas teuereres kannst Du dir dann immer noch zulegen. Außerdem kann man an den preiswerten besser schleifen üben.

cpx2002 schrieb:
...will ich vor einem Kauf einfach möglichst alles über Messer wissen!
Achso, Du kaufst die Messer im nächsten Leben... ja dann :D

cpx2002 schrieb:
Ich bin kochtechnisch und messertechnisch ziemlicher Anfänger, jedoch kochen meine Freundin und ich (oft auch zusammen) mindestens 8 Mal pro Woche...
cpx2002 schrieb:
Leider haben wir nur billige, meist recht stumpfe Supermarktmesser (max. Klingenlänge so 5 bis 10cm) und außerdem nur so Mini-Schneidebrettchen
Das Masochistenforum ist nebenan :steirer:

stay rude
braces
 
Habe mich für Hattori entschieden!

@ cpx2002!

Ich stand vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung welcher Hersteller und welche länge :steirer:
Ich habe mich dann für Hattori entschieden meinen Weg zur Entscheidung kannst Du HIER nachlesen.
Ich habe die Entscheidung bis Dato nicht bereut :super: Messer sind :teuflisch scharf.

xxa
 
also ich habe ein rostfreies Global und ein Watanabe,
Global ist scharf und bleibt es auch eine Zeit, aber Watanabe ist die Hölle und ich schleif es meistens eher aus pflichtbewußtsein als weil es wirklich notwendig ist,
ich werd mir nurmehr rostende Stähle kaufen

viel Spaß, J
 
Zurück