Haumesser aus Stienendamst

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Moin!

Kleines Haumesser nach Vorgabe.

Klinge: 600 lagen Damast von J.P. Stienen 270 mm lang, 47 mm hoch, 5,1 mm stark, leicht balliger Schliff

Parierelement und Abschlussknebel: Titan federhart aus 40 mm Rundmaterial

Griff: fertigt Kunde selbst aus Leder und Fiberscheiben, dann gibt es auch Fotos vom fertigen Teil

100_7469.JPG


100_7465.JPG


100_7462.JPG
 
... da bin ich mal auf`s Endergebnis gespannt ... sieht schon vielversprechend aus ... :steirer:
 
Hallo Peter, der Kunde fertigt den Griff aus Scheiben vor, wenn das Teil mit Fiber und Lederscheiben versehen, verklebt und verschraubt bei mir ist und ich den Griff in Form geschliffen und poliert habe, dann gibt es neue Bilder.

Gruss

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Schweigen......
.....gucken.........












Whow!

Das Haumesser ist der blanke Wahnsinn!
Traumhafte Klinge und ein aufwändiger, schöner Griff!
Da finde ich nichts zu kritteln, außer, das es nicht meins ist.
Gruß, Peter
 
... Peter`s Kommentar ist nichts hinzuzufügen ... :staun: ... sehr beeindruckend ... beeindruckend schön ... :super:
 
Den Rohling hatte ich ja schon in der Hand - das fertige Messer
aber ist noch viel imposanter - Klasse Teil :super:

Gruß Eckhard
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich war mir nicht sicher, wie das Teil hier ankommt, da ihr ja auch mehr Folder von mir gewohnt seid, aber ich könnte mich mit sollchen Sachen anfreunden und ab und an Eins bauen. Schaun wir mal.

@derPeter

Das mit dem nicht deins, lässt sich ändern. :rolleyes:

@ Enzio

Es bekommt noch etwas zum anziehen, macht aber der Kunde selbst.

@ Dizzy

Nettes Jagdfahrzeug, was bejagd man denn mit dem Kalieber? :D

Grüsse

Steffen
 
Ein wirklich schönes Teil!
Endlich mal ein "Steckangelkonstruktion" der ich ohne weiteres trauen würde...
Und die Dimensionierung fällt bei mir noch locker unter EDC!
Mit der richtigen Scheide trägt das Teil nicht mal auf.
Wie hast du denn die WB gemacht?
less
 
Hallo,

da fühlt man sich im Wald doch gleich viel sicherer :hmpf:
Sehr schön geworden und trotz der Größe immer noch ein harmonisches Gesamtwerk.

Mir ist noch aufgefallen, dass das Parierelement auf den ersten Bildern gerade zur Längsachse sitzt, auf den letzen Bildern scheint es sich aber im unteren Bereich etwas zur Klingenspitze zu neigen oder täuscht das nur?

Viele Grüße

Hilmar
 
Zuletzt bearbeitet:
@ less

Wenn das Teil bei Dir als EDC durchkommt, was würde dann für Dich ein richtig grosses Teil sein?

@ paaapi

Das täuscht nur. Das Parier sitzt sauber und gerade.
 
Zurück