Hauptmesser für den täglichen Gebrauch

Tadafusa, Arata, Kazoku, ... alle aus dem Hause Tadafusa mit anderen Kanjis. Wurde weiter oben von @Valentinian II schon erwähnt.
Klar, die Ausführungen von Valentinian II habe ich verstanden. Ich wollte mich lediglich absichern, ob es auf der selben Seite das gleiche Messer (Agesehen von den Kanjis) 20% günstiger gibt oder ob ich was übersehe?

Ansonsten habe ich mir als Alternative noch dieses Messer angesehen:
Kazoku Aogami Super Yo Kochmesser 21 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/kazoku-aogami-super-yo-kochmesser-21-cm)

Ich schneide sehr, sehr selten wirklich harte Sachen, mache mir aber trotzdem Sorgen wegen des Aogami Super und der etwas höheren Härte des Messers. Kann da jemand was zu sagen, wie schnell sich das bemerkbar macht und man mit Schäden an der Klinge rechnen muss?
Zur Einordnung: ich schneide ca. einmal im Jahr Kürbis und eigentlich nichts mit Knochen oder so…
Ich wäre auf jeden Fall dankbar, wenn jemand mit Erfahrungen mit diesen verschiedenen Stahlarten und verschiedenen Härtegraden eben diese Erfahrungen mit mir teilen würde, bevor ich 150 - 200 Euro für eine neues Messer investiere.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Ich würde mich jetzt nicht gegen ein Messer entscheiden, nur weil es für eine Schneidaufgabe, die nur einmal im Jahr vorkommt, nicht optimal geeignet ist. Du hat ja immer noch das alte China-Messer für solche rustikalen Aktionen.
Mache ich genauso. Wenn es darum geht, einen Kürbis zu zerlegen, greife ich zu meinen robusten Solingern. Dann kommen die auch wieder mal zum Einsatz und ich kann mir bei den Japanern die aussuchen, die für die häufigsten Schnippelarbeiten am besten geeignet sind.
 
Zurück