Zeigt her eure "Loveless Style" Jagdmesser

Unser ehrenwerter @cut teilte dankenswerterweise dieses Portrait über Herrn Niemietz mit mir.

Netterweise darf ich es hier mit euch allen teilen.
So steht uns zu diesem vergessenen Messermacher nun einiges an interessanten Informationen zu Verfügung. (y)

Niemietz, Messer & Schere 7_8.1990.jpg


Quelle: "Messer & Schere" von 1990
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mauser M1 ist in der Tradition der "Loveless Style" Jagdmesser seinerzeit von Böker hergestellt worden.
Es ist ein Kind der 80er/90er und steht schon lange auf der Liste meiner "Wunschmesser".

Nun kann ich es endlich mein Eigen nennen und bin verliebt. :love:
Zumal es ein unbenutzes Exemplar ist, inkl. der damals mit verkauften Mauser Lederscheide.

Das Halbintegralmesser wird auch heute noch - leicht verändert - von Böker als Integral II angeboten.

Die Klinge misst rund 8,5cm in der Länge und hat eine Stärke von rund 4mm.
Durch die Bauweise aus einem Stück ist es an Stabilität kaum zu überbieten.

Und wirklich wunderbar ist, dass ich ein Exemplar mit Horn ergattern konnte. :cool::

DSC08507.jpg

DSC08503.jpg

DSC08509.jpg

DSC08510.jpg

DSC08511.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mauser M1 ist in der Tradition der "Loveless Style" Jagdmesser seinerzeit von Böker hergestellt worden.
Es ist ein Kind der 80er/90er und steht schon lange auf der Liste meiner "Wunschmesser".

Nun kann ich es endlich mein Eigen nennen und bin verliebt. :love:
Zumal es ein unbenutzes Exemplar ist, inkl. der damals mit verkauften Mauser Lederscheide.

Das Halbintegralmesser wird auch heute noch - leicht verändert - von Böker als Integral II angeboten.

Die Klinge misst rund 8,5cm in der Länge und hat eine Stärke von rund 4mm.
Durch die Bauweise aus einem Stück ist es an Stabilität kaum zu überbieten.

Und wirklich wunderbar ist, dass ich ein Exemplar mit Horn ergattern konnte. :cool::
Wäre das dann der große Bruder? Böker Vollintegral XL 2.0:

 
Mit diesem Hattori aus Japan (80er Jahre) habe ich unzählige Stücke Wild versorgt. Trotz des einfachen AUS 8 Stahls hat es immer vorzüglich funktioniert, allerdings ist es mit der Schnitthaltigkeit nicht weit her, häufiges Nachschärfen war angesagt. Dieses Messer wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, auch wenn ich es zwischenzeitlich in den Ruhestand versetzt habe. :)

IMG_20250708_153230811.jpg
IMG_20250708_153346136.jpg


Gruß
Matthias
 
Gar nicht "Lieblos" sind die Solinger Produkte aus dem Hause OTHELLO gefertigt.
Im Gesenk geschmiedet, integrale Bauweise, distal getapert: Macht heute noch jemand so etwas?

P1090029(1).JPG


P1090022(1).JPG


Dietmar Kresslers Interpretation der klassischen Loveless Droppoint Klinge.

Gruß
lvk
 
Zurück