Heizöltanks ausleuchten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Brandmeister

Mitglied
Beiträge
105
Hallo Lampenprofis
ich suche im Auftrage meines Bekannten (Brennstoffhändler/Heizöl Diesel Kohlen etc.) eine Lampe die immer dann zum Einsatz kommt um vor und während der Befüllung den Füllstand von Heizöltank aus GFK, Kunstoff zu konntrollieren, nachdem ein Akkuscheinwerfer von

Ansmannhttp://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/mobile-light/hand-lamps/asn-15-hd.html

eine Absturz nicht überlebte wurde bei Aldi (Foto unten) ein neuer beschafft.
Beiden waren/sind recht unhandlich und klobig und unhandlich.

Ich liebäugel ja mit einer Tiablo Gladius A9/A8 wäre diese evtl. geeignet.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
wie oben erwähnt um den Füllstand von Heizöltanks zu kontrollieren

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht wäre gut, einen kräftigen Regenschauer sollte sie schon aushalten.
Robust da die Vorgängerlampen schon oft unsanft auf den Boden fielen nachdem sie von einem Tank abrutschten und dann den geist aufgaben.
EX Schutz ist schön muss aber nicht sein, da Heizöllagerraum im Wohnhaus kein EX-Bereich!
Einhandbedienung
Nicht zu klobig da sie oft und kurz zum Eisatz kommt und dann wieder in die Hosentasche wandert, gut wären 15-20 cm

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Bis 100 € weniger wäre besser

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal solange zuverlässig.

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Ich denke mal Thrower.

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
evtl. AA, da erst kürzlich Eneloops zugelegt, sonst auch CR 123, andere Akkus

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
sehr hell, ca. 2-3 h Laufzeit obwohl die Lampe immer nur kurz zum Eisatz kommt an -2min gucken- aus , ein wenig Reserve kann nie schaden

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
höchstens 2, vor allem hell und weit

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Nein, keine Zeit und Fähigkeiten


Hier ein paar Fotos um den Einsatzzweck zu verdeutlichen. Leider nur ein paar Handybilder ich denke aber ihr erkennt trotzdem den Zweck

[img=http://www.imagehut.eu/images/28626Bild008.jpg]
Aldilampe riesig groß unhnadlich

[img=http://www.imagehut.eu/images/84078Bild006.jpg]
[img=http://www.imagehut.eu/images/85861Bild005.jpg]
So wird die Lampe meistens eingesetzt, unten das dunkle ist der Füllstand des Heizöls

[img=http://www.imagehut.eu/images/39912Bild007.jpg]
Das Leuchtmittel der aktuellen Lampe aus der nähe. Ich glaube 6 Volt Halogen.


Ich hoffe ich habe diesen doch recht ungewöhnlichen Einsatzbereich einer Lampe umfassend beschrieben.

Danke schoneinmal vorweg Brandmeister
 
Ich liebäugel ja mit einer Tiablo Gladius A9/A8 wäre diese evtl. geeignet.

Nicht zu klobig da sie oft und kurz zum Eisatz kommt und dann wieder in die Hosentasche wandert, gut wären 15-20 cm

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Ich denke mal Thrower.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
evtl. AA, da erst kürzlich Eneloops zugelegt, sonst auch CR 123, andere Akkus

Brandmeister

Ich denke, diese Punkte solltest Du erst noch einmal genauer überdenken. Besonders den mit den Akkus. Es gibt sehr gute Lampen, die Du mit Deinen Eneloops betreiben kannst, die Tiablo aber nicht.
Tiablo A8/A9 und die Gladius sind verschiedene Lampen, letztere liegt weit über Deinem Preisrahmen.
20cm für die Hosentasche? Sind 10 oder 12 zu klein?
Nur zum Verständnis - aber um so einen Tank auszuleuchten, scheint mir ein Thrower als eher ungeeignet, liege ich da falsch?

Wir finden schon die richtige Leuchte für Dich - gut Ding will Weile haben...
 
Bei manchen Tankwänden sieht man nichts, bei manchen reicht die 40 Watt Funzel an der Decke.

Zu grell kann auf dem Kunststoff reflektieren, sieht man auch nichts.
 
Hallo,

Bei manchen Tankwänden sieht man nichts, bei manchen reicht die 40 Watt Funzel an der Decke.

Zu grell kann auf dem Kunststoff reflektieren, sieht man auch nichts.

Das stimmt, da die meisten Tanks aber schon ca 20-30 Jahre auf dem Buckel haben hat sich das direkte auflegen wie auf dem Foto zu sehen bewährt. Um durch die Ablagerungen des Heizöls durchzuscheinen. da Reflektiert dann nichts.

Nur zum Verständnis - aber um so einen Tank auszuleuchten, scheint mir ein Thrower als eher ungeeignet, liege ich da falsch?
Wenn man bei mehreren Tanks die hintereinander im dunklen Keller stehen etwas sehen möchte und man von da wo man steht nur den ersten ereichen kann (Lampe auflegen) hat sich das anleuchten der Wand dahinter schon oft bewährt (das Licht fällt dann von der meist Weiß gestrichenen Wand auf den Tank zurück) , daher müsste es denke ich mal ein Thrower sein.

Selbst meine Fenix L2D auf höchster Stufe oder testweise eine UK Gatorlight mit drei C Zellen, hatte nicht genug Power um durch eine Tankwand durchzuscheinen. Selbst aufgelegt nicht!

Tiablo A8/A9 und die Gladius sind verschiedene Lampen, letztere liegt weit über Deinem Preisrahmen.

Da hast du natürlich recht, ich meinte eine Tiablo A8 oder A9, die Gladius ist mir wohl vom vielen Forum mitlesen dazwischen gerutscht:rolleyes:

20cm für die Hosentasche? Sind 10 oder 12 zu klein?

Ausschließlich wird eine Hose mit Beintaschen getragen da wäre dann 20 cm die Obergrenze
Natürlich umso kleiner umso besser:)

Ich denke, diese Punkte solltest Du erst noch einmal genauer überdenken. Besonders den mit den Akkus. Es gibt sehr gute Lampen, die Du mit Deinen Eneloops betreiben kannst, die Tiablo aber nicht.
Ok Thema Eneloops? Welche Lampe würde da in frage kommen?

Andere Akkus wären auch nicht schlecht, allerdigns habe ich vor kurzem erst ein Ansmann energy Pro gekauft (Modellbauakkus, Akkus für den Cassettenrecorder meiner kleinen laden etc.) Da wäre es ja sinnvoll das auch für diese Lampe zu nutzen.

Ansonsten gibt es nicht jemanden unter euch der sowas mal mit einer Tiablo an seinem heimischen Tank ausprobieren kann? Das wäre super:super:

Mit freundlichen Grüßen Brandmeister
 
Eneloops kann man super in einer fenix L2d Q5 z.B. verwenden.
Bei unter 1 Stunde Leuchtzeit pro Woche auch eine TK10 mit CR123
 
Hallo.

Ich denke um durch die Tankwände durchzuleuchten, ist die Idee mit dem Thrower schonmal nicht schlecht.
Viel licht auf engen raum.

Also keine L2d und keine Eneloops.

Als Akkus/Batterien also CR123/16340/18650.
Vorzugsweise 18650 .

Als Lampen Tiablo A8,Lumapower MRV,Dereelight DBS, Nitecore Raidfire Spear.

Ob die genug Power haben, um durch einen Heizöltank zu Leuchten, weiß ich nicht.
Aber Thrower sind sie alle und bringen viel Licht auf engen Raum.

Eventuell könnten auch diese Neuerscheinungen von Lumapower den Job erledigen, wobei die erste (P7) kein Thrower ist.
Lumapower DX1 P7
http://www.batteryjunction.com/lumapower-dx1-p7.html
Lumapower MVP
http://www.batteryjunction.com/lumapower-mvp-flashlight-3xled.html
Genug Power hätten diese Serienlampen imho allemal.

Sind halt erstmal im Preorder, und keiner weiß ob das was gutes ist!

Ansonsten denke ich bist du mit einer guten Multiled Lampe (eventuell auch was billiges von DX/KD??) ganz gut beraten.

Gruß
Rainer.
 
Alle LED Lampen mit nur einer Cree LED werden keinen nennenswerten Vorteil gegenüber der L2D bieten. Speziell bei direkt aufgesetzter Lampe ist es völlig egal ob es ein Thrower ist oder nicht da die Tankwand als Diffusor wirkt.
Bei verschmutzen Tankwänden muss mehr Licht her und da gibt es dann keine Lampen mit AA Akkus mehr.
Ich würde ich zu einer Multi-LED Lampe oder einer mit SSC P7 LED raten. Eine preiswerte aber brauchbare Alternative zu den von Rüdiger genannten Lampen mit SSC P7 dürfte die Aurora AK-P7 sein. Hier gibt's den Test von Heinz (Hiltihome). Mit dem großen Kopf müsste sie auch stabil auf den Tanks stehen können.
 
Alle LED Lampen mit nur einer Cree LED werden keinen nennenswerten Vorteil gegenüber der L2D bieten.

Ich weiß immer noch nicht ob die Thrower einen Heizöltank durchleuchten, aber hier mal ein Vergleich der Beleuchtungsstärke (lux) zwischen der L2D Q5 - Turbo Spot =3030 Lux und (als Beispiel) der Dereelight DBS -Smooth Spot High= 29100 Lux.

Da möchte ich nicht von "keinen nennenswerten Vorteil" gegenüber einer L2D sprechen.

Die Heizöltankwand wirkt bei allen Lampen als Diffusor.
Auch bei Multiled oder P7.

Je mehr Lux bei einer Lampe gemessen werden(Beleuchtungsstärke), umso größer ist die Wahrscheinlichkeit das das mit dem Heizöltank klappt.

Wahrscheinlich bist du mit einem Praxistest doch am besten Beraten (ich habe keinen Heizöltank).

Eine preiswerte aber brauchbare Alternative zu den von Rüdiger genannten...

Wer heißt in diesem Thread Rüdiger ???

Gruß
Rainer
 
Wer heißt in diesem Thread Rüdiger ???

Gruß
Rainer

Entschuldigung bitte, Rainer.
Da hatt ich wohl gestern zu viele Tabs im Browser geöffnet.

Mit "keinen nennenswerten Vorteil gegenüber einer L2D" meinte ich speziell den direkt aufgesetzen Betrieb. Bei unseren 33 Jahre alten Heizöltanks aus GFK habe ich direkt aufgesetzt keinen wesentlichen Unterschied zwischen meiner L2D und meiner Spider-Fire C-R8 mit deutlich mehr Throw gesehen. Direkt aufgesetz sind die Lumen die vorne aus der Lampe kommen wichtiger als die Beleuchtungsstärke in einer bestimmten Entfernung.


Stefan
 
Hallo,

ich habe bei mir 4 Öltanks aus Kunststoff a 1100 l stehen. Zum Ausleuchten durch Auflegen ist es bei meinen Tanks egal, ob ich einen Thrower oder Flooder verwende. Entscheidend ist, wie viel "Bums" eine Lampe hat. Eine P7 ist da jeder Q5 haushoch überlegen.
Beim Auflegen dürfte es auch egal sein, welchen Durchmesser der Reflektor hat.
Günstige P7-Lampen gibt es bei Dealextreme und Kaidomain. Davon dürfte jede ihren Zweck erfüllen.

Viele Grüße

Packesel
 
Danke für die vielen guten Ratschläge.

Hätte nicht gedacht das darauf irgendjemand antwortet. Dieser Einsatzzweck ist ja auch recht selten.

Genau Bums müssen sie haben, ich habe schon Leute gesehen die haben einen normalen 500 Watt Strahler 220 V auf ihre Tanks gelegt, da spielten dann Ablagerungen keine Rolle mehr. Es wurde hell und gut.

Aber um an weiter weg stehende Tanks zu kommen kommt man denke ich um einen Thrower nicht herum.

Da aber der Scheinwerfer in meinem Anfangstread ein Thrower ist ,große Helligkeit auf engen Raum u. weitstrahlend, bin ich davon ausgegangen das das Funktioniert.

@Hmblgrmpf und Packesel

Ein paar Fotos "Beamshots" beim ausleuchten der Tank wären wirklich sehr hilfreich
 
Hallo,

ich denke mal, daß AcheronHades und Hmblgrmpf und Packesel Recht haben. Die Wände streuen so stark, daß du mit einem Thrower nicht fokussiert durch mehrere Tanks leuchten kannst.

Stattdessen lieber 2 Lampen mit "P7", wenn eine nicht reicht.

Viele Grüße
Winston
 
Hallo Brandmeister,

mit Beamshots wird das nichts bei mir im Tankraum. Die 5 Tanks stehen dicht nebeneinander und mit einer Stirnseite jeweils direkt an einer Wand. Zwischen der anderen Stirnseite und der gegenüberliegenden Wand ist ein schmaler Durchgang. Wenn ich über die Tanks die dahinterliegende Wand anleuchte kann ich den Füllstand nicht erkennen weil die Tanks dabei ziemlich dunkel bleiben es im Raum aber recht hell wird.
Außerdem habe ich (noch)keine MultiLED- oder P7-Lampe. Ich habe nur aus meinen Tests mit meine Einzel-LED Lampen geschlossen, dass diese bei direkt aufgesetztem Betrieb Vorteile bieten.

Mit 3 Lampen habe ich mal Fotos gemacht, je eins mit einer Fenix L2D, einer Nitecore Extreme und einer Spiderfire C-R8 und dann eins mit allen drei Lampen zusammen. Die Lampen habe ich dicht nebeneinander oben auf einen Tank gestellt. Die Helligkeitsunterschiede fallen mit bloßem Auge weniger auf als auf den Fotos und anders als auf den Fotos ist der Füllstand mit jeder einzelnen Lampe gut zu erkennen.

l2tvt1.jpg

Fenix L2D

nceow0.jpg

Nitecore Extreme

spfwq0.jpg

Spiderfire C-R8. Mit 2 RCR123 betrieben ist dies die hellste der drei Lampen. Durch den größeren Kopf steht sie etwas stabiler als die Nitecore und deutlich stabiler als die dünne und lange Fenix. Durch die größere Lichteintrittsfläche in den Tank stören punktuelle Verschmutzungen/unterschiedlich Wanddicken weniger als bei den beiden anderen Lampen.

l2dncespfda0.jpg

Alle 3 Lampen zusammen, das dürfte in etwa einer 3-Cree- oder Einzel-P7-Lampe entsprechen.

Gut, dass ich heute allein zuhause bin. Wenn jemand gesehen hätte wie ich mit Fotoapparat, Stativ und 3 Taschenlampen im Tankraum verschwinde hätte der mich bestimmt für verrückt erklärt.

Stefan
 
Wow Hmblgrmpf das sieht gut aus:super:

So wie das mit der Spiderfire C-R8 aussieht würde mir das schon fast reichen.
Natürlich machen alle drei lampen zusammen mehr Licht, so hell ungefähr leuchtet die momentan Eingesetzte Lampe auch. Und so müsste dann auch die von mir gesuchte Lampe leuchten.

Da habe ich nochmal nachgeschaut, die jetzige Lampe hat einen 6 Volt Akku und eine 55 Watt Halogenlampe. Kann da eine Tiablo A8/A9 oder ähnliche mithalten, oder besser gefragt kann man so eine Halogenlampe mit irgendeiner modernen LED vergleichen? Wenn ja welche wäre das und was würde die kosten?

Fragen über Fragen.:confused:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß Brandmeister
 
Hallo Brandmeister,

von der Spiderfire muss ich dir abraten weil sie für volle Helligkeit 2 RCR123 Akkus benötigt. Mit nur einem 18650er, was eigentlich eine sehr viel sinnvollere Bestückung ist, wird sie längs nicht so hell. Aber die Lampe hattest du ja eh nicht in deiner Auswahl.

Und Vorsicht: aus den Fotos kann nicht direkt auf die mit bloßem Auge zu sehende Helligkeit geschlossen werden.

Zum Vergleich Halogen - LED ist vielleicht der Abschnitt "Stand der Technik" aud dem Wikipedia Artilkel zur LED ganz interessant.

Halogenglühlampen erreichen eine Lichtausbeute von ca. 25 lm/W.
55W ergeben damit knapp 1400 Lumen, bei nachlassender Akkuspannung sehr schnell sehr viel weniger.

Aktuelle LEDs in Taschenlampen erreichen etwa 100 lm/W.
Mit einer einzelnen Cree XR-E LED sind kaum mehr als 250 lm erreichbar, sehr viel weniger als mit dem Halogenscheinwerfer mit vollem Akku.
In diesem Vergleichsthread wird für die Tiablo A9 ein Wert von 256 lm angegeben.

Mit einer Lampe mit 3 Cree XR-E LEDs oder einer SSC P7 LED kommt man immerhin in den Bereich von 600 bis 900 lm. Die Stomaufnahme ist dann aber so hoch, dass sinvollerweise besser zwei 18650er als nur einer eingesetzt werden. Damit werden die Lampen dann wahrscheinlich zu lang für die Beintasche. Der Lampenkofpdurchmesser dürfte auch zu groß sein um sie komfortabel in der Beintasche mitführen zu können.
Wenn man das Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges berücksichtigt sind diese Lampen gar nicht so weit weg von der Helligkeit des Halogenscheinwerfers und, anders als dieser, bleiben sie bei richtiger Auslegung bis zum Schluss annähernd gleich hell.

Ein paar Lampen mit Multi-Emitter oder SSC P7 LED sind in diesem Thread schon genannt worden. Ich persönlich würde aber eine so große Lampe nicht dauerhaft im einer Beintasche umhertragen wollen.

Vielleicht ist eine andere Lösung sinnvoller: eine nicht zu große Lampe "am Mann", der Halogenscheinwerfer bleibt im Fahrzeug (wo er auch geladen werden kann?) und wird nur bei Bedarf dazugeholt.
Die Fenix TK11 wäre dann sicher eine geeignete LED Lampe: sie ist kleiner als die Tiablo A8, sehr stabil und läuft mit einer 18650er Zelle.
Schau doch mal in den Thread Fenix Neuheiten: TK11 und E20.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück