Helle Harding / Eggen / Fjellkniven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HelleFan

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Forum!

Vielleicht kennt ihr das: Von Zeit zu Zeit begegnet einem ein neues Interessensgebiet/Hobby, und man kennt sich anfangs überhaupt nicht aus. Dann stöbert man ein wenig im Internet und entdeckt Foren in denen sich Leute tummeln die sich seit Jahren mit der Materie beschäftigen, und mal selbst stellt als Anfänger dumme Fragen. Ich bin selbst seit längerem in anderen Foren aktiv (z.B. Digitalkameras) und weiß sehr gut wie Anfängerfragen nerven können, trotzdem riskiere ich es hier einmal. ;)

Gute Messer haben schon immer eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt, auch wenn ich mich nie näher mit ihnen beschäftigt habe. Momentan lebe ich für einige Monate in Norwegen, und hier begegnen einem in Geschäften relativ häufig Messer in Vitrinen. Also habe ich mich mir gleich mal für einige Kronen (ca. 6 Euro) ein kleines "Schwedenmesser" (EJ Erikson, Mora, Schweden) gekauft. Mit schön rostender Karbonstahlklinge, aber ordentlich scharf. Trotzdem juckt es mich jetzt nach mehr.

Es soll ein Norwegisches Messer sein, und soweit ich weiß ist "Helle" die bekannteste (wenn nicht einzige?) norwegische Messerschmiede. Mag sein dass es zum gleichen Preis "Besseres" gäbe, aber das Messer soll mich mein Leben lang an die Zeit hier in Norwegen erinnern, und da wäre es schon sehr schön wenn es aus Norwegen käme. Außerdem gefallen mir die Helle-Messer sehr gut. Anfänglich hoffte ich auch, dass ich ein Helle Messer hier in Norwegen vielleicht viel günstiger als in Deutschland bekommen könnte, aber dem ist anscheinend gar nicht so (zumindest was ich bei norwegischen Online-Shops gefunden habe).

Ich bin mir noch gar nicht sicher ob es es nur als Andenken/Vitrinenstück haben möchte, oder es auch wirklich häufig einsetzen werde. Es soll jedenfalls ein Allround-Messer sein, in schlichter traditioneller Optik, mit schönem Griff aus schönem Holz.

Spontan gefallen mir aus dem Helle Sortiment die Messer Harding, Eggen und Fjellkniven am besten.

Meine schlichte und doofe Frage nun: Zu welchem der Drei würdet ihr mir raten? Oder hättet ihr noch andere Vorschläge? Im Internet findet man kaum Tests und dergleichen. Harding ist wohl der Klassiker, der Griff gefällt mir sehr gut, es wirkt aber nicht so robust wie die anderen beiden.

Ich danke Euch für Antworten!
 
Hallo,

also ich besitze das Helle Eggen und kann nur dazu etwas sagen.
Also das Eggen ist Hammerscharf und das bleibt es auch sehr lange (Dreilagenstahl). Robust ist es auf alle Fälle. Nicht zu groß und nicht zu klein. Ich habe es täglich bei mir und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Einige werden sicher noch Fällkniven (anderer Hersteller sehr guter Messer aus dem hohen Norden) einwerfen. Das F1 ist eines der am häufigsten genannten Messer in dieser Kategorie.
Jedoch ist es 1. teurer und 2. hat es keinen Holzgriff.

Zu dem Fjellkniven kann dir sicher jemand anderes was sagen. Ich glaube aber das es von der Qualität und Schärfe dem Eggen in nichts nachsteht.

Einziges Manko an den Hellemessern sind die Scheiden. Die könnten etwas besser sein so wie die von EKA (Noch ein Nordischer Hersteller).

Dann noch viel Spaß in Norwegen

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

vielen Dank für deine Antwort! Ja, an Fällkniven kommt man nicht vorbei wenn man sich (auch nur kurz) mit dem Thema beschäftigt, aber es sollte eben nicht nur ein "nordisches" Messer sein, sondern wirklich eins aus Norwegen.
Inzwischen bin ich noch auf "Brusletto" (Norwegen) gestoßen, dazu finde ich aber noch weniger Informationen. Hier gefällt mir am meisten das "Bruslettokniven" ...
 
Bei mir fing das mit den Messern auch in Norwegen an. '92 kaufte ich da ein Mora 2000...

Somit wollte ich auch mal ein "richtig" norwegisches Messer haben, daraus wurde dann das.

Die drei von dir favorisierten Messer sind eigentlich nur optisch unterschiedlich, die Materialien sind die Gleichen: Der rostträge Dreilagenstahl und Birkenholz für die Griffe. Auch die Klingengeometrie ist recht ähnlich. Lass deinen Geschmack entscheiden!

mfg, stubenhocker
 
Hallo,
neben den bereits erwähnten Messermarken
Helle und Brusletto möchte ich auch noch Arne Haugrud A/S (klick) erwähnen.

Die Messer sehen ganz ansprechend aus, ich selbst hatte aber noch nie eines in der Hand. Auch wenn die Homepage etwas "umständlich" ist - es lohnt sich, sich einfach mal durchzuklicken.

Ach ja, von Brusletto habe ich das "Middelalder", mit dem ich unterm Strich sehr zufrieden bin.

Viele Grüße :)

Marc
 
Wenn Du es eh schon bis zu Brusletto geschafft hast, dann ist der Troll sicher eine nähere Betrachtung wert.

Eigentlich ein einfaches Messerchen, aber durch den tonnenförmigen Griff sehr handlich. Es wird Dir keine Griffposition "aufgezwungen".

Feine Maserbirke, nett geprägte Scheide mit Durchstichschutz.
(Der Klingenstahl ist 12C27 oder 13C26, irgendwas von Sandvik, ich kann es mir nie merken. Nix besonderes aber pflegeleicht und dankbar, weil schnell nachschärfbar.)

Der Troll sieht urwüchsig aus, ist IMHO dekorativ und hat sogar als EDC einen hohen Nutzwert.
 
Danke Euch!

Die Arne Haugrud Messer gefallen mir personlich nicht so gut, und sie sind teilweise arg teuer.

Der Troll ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Er ist urwüchsig, das stimmt, und er macht sich sicher toll in einer Sammlung. Als "Messer fürs Leben" gefällt er mir aber optisch nicht so gut (der tonnenförmige Griff und die reich verzierte Scheide; ich mags eher schlicht).

Ich denke ich werd es erstmal langsam angehen lassen und mich auf die relativ günstigen Eggen und Fjellkniven konzentrieren. Das Harding ist ja doch schon deutlich teurer. Zwischen den beiden besagten kann ich mich optisch momentan aber gar nicht entscheiden. Ich werde versuchen sie beide mal in die Finger zu bekommen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück