Heraeus Härteofen defekt ?

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
So, nachdem mir in meinem anderen Beitrag gut zugeredet wurde, hab ich mir den Härteofen heute geholt. Asbest hin oder her ;)

Ist ein Heraeus KM 260, der ursprünglich aus der Lehrwerkstatt der Deutschen Bahn in Tübingen kam . Der Zustand ist eigentlich ganz gut, lediglich der Verschlussstein in der Türklappe ist leider in der Mitte gebrochen. Schließt zum Glück aber trotzdem gut. Mal schauen ob man dafür ein Ersatzteil bekommt oder ob ich's anderweitig richten kann.

Für 150 Euro will ich mich aber trotzdem nicht beschweren. Insbesondere da es ein Stahlgestell und ein 30 m Verlängerungskabel dazu gab. Achso, den netten Amboss durfte ich auch noch mitnehmen :D. Bei den schönen Kanten könnte ich den fast gegen meinen Großen austauschen.

Der Verkäufer war Meister in der Lehrwerkstatt und hat den Ofen mitgenommen als sie aufgelöst wurde. Grund für den Verkauf war, dass seine Frau den Platz braucht und sein einziger 380 Volt Anschluss vor kurzem für eine Sauna belegt wurde. Daher konnte ich den Ofen auch nicht anschließen. Er meinte jedoch, dass er noch vor nem Monat damit einen Leberkäs-Abend veranstaltet hat :D.

Leider habe ich den Ofen jetzt bei mir eingesteckt (zum Glück habe ich für den Lufthammer ne 32 Ampere Steckdose installieren lassen), aber bis auf ein rotes Licht geht gar nichts. Siehe angehängtes Bild. Habe auch mal in die Elektrik reingeschaut, aber alles scheint dort zu sein wo's hingehört. Ist also nichts beim Transport lose geworden.

Habe mich mit dem Verkäufer auch ne halbe Stunde lang noch nett übers Messermachen unterhalten. Da er mir auch das Kabel und den Amboss geschenkt hat, glaube ich auch nicht, dass er mich angelogen hat.

Wenn man den Temperatur-Regler einschaltet/dreht hört man zwar ein Klicken, aber er heizt einfach nicht. Das kleine, runde Teil auf dem linken Bild hängt hinter dem Temperaturregler. Dachte erst es wär ne durchgebrannte Sicherung, ist aber glaub ein Sensor der Firma Preh.

War vorher etwas zu spät um den Verkäufer anzurufen. Werde ich morgen nachholen. Aber ich wollte jetzt schon mal die Heraeus Besitzer im Forum fragen, ob ich irgendwas elementares übersehe. Könnte da wirklich eine durchgebrannte Sicherung drin sein oder hab ich mir einfach 60 Kilo Schrott angelacht ?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Marcus

P.S.: Falls jemand von Euch weiß wo ich eine Betriebsanleitung dafür herbekomme bin ich für jeden Hinweis dankbar.
 

Anhänge

  • IMGP5851.JPG
    IMGP5851.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 335
  • IMGP5863.JPG
    IMGP5863.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 363
  • IMGP5855.JPG
    IMGP5855.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 394
  • IMGP5857.JPG
    IMGP5857.JPG
    158,2 KB · Aufrufe: 538
Zuletzt bearbeitet:
Klemmt oder hakt der Sicherheitsschalter an der Türklappe ?

Man erkennt auf dem Bild nicht, wo er angebracht ist. Mein MIHM-Vogt hat eine ähnliche Türklappe, dort ist auf der Scharnierwelle (unten) ein Exzenter angebracht, der beim Schließen einen gefederten Stift in das Gehäuse drückt.

Den von Dir beschriebenen Effekt habe ich auch regelmäßig, da die Kontaktfläche etwas verschlissen ist, und die Stange in ihrer Führung "hängt", bzw. nicht ganz sauber vom Excenter betätigt wird. Bleibt dieser Schalter "offen", so zeigt der Ofen zwar über die Kontrollleuchte "betriebsbereit", aber fährt nicht an. Einmal kurz am Schalter gewackelt, schon schließet er und der Ofen heizt an.

Gruß Andreas
 
Moin,
also ich grad bei nem KM170 gekuckt, da ist auch das mit dem Exzenter am Griff gemacht, wie von Luftauge beschrieben.
Das runde Ding ist mW nur eine Brücke man kann stattdessen ein externes Steuergerät einstöpseln, wenn man Rampen fahren will.

Dann bin ich aber auch mit meinem Wissen am Ende...

Gruß,
Daniel
 
Vielen Dank an euch Beide, genau das war's.

Am Hebel ist unten ein Stift, der hat etwas geklemmt und ist daher bei geschlossener Tür nicht ganz rausgekommen.

Ofen läuft prima. Erstes Mokume Paket schwitzt gerade schon vor sich hin :D.

Gruß

Marcus
 
Zurück