"Herbertz 205311" oder "FOX Hunter"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mrburns6

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,


ich suche ein alltagstaugliches schickes Klappmesser mit Wurzelholzeinlage, rostfreier Damastklinge und Edelstahlbeschlägen auf beiden Seiten für nicht mehr als 80€.
Das Messer sollte sich gut nachschleifen bzw. umschleifen lassen.
Mag es gern rasiermesserscharf.
Ich schleife meine Messer meist mit 15 - 20 Grad auf jap. Wassersteinen.


Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen mich für eines der beiden Messer zu entscheiden.
Ist nichts ganz besonderes, aber es soll ja auch für den täglichen Gebrauch herhalten.
Zur Auswahl stehen das "Herbertz 205311" und das "FOX Hunter" aus Seki Japan von Izumi Ichiago.
Bei dem Fox Hunter bin ich mir allerdings sehr unsicher, ob es da mit rechten Dingen zugeht.
Kann sich bitte mal jemand von Euch die zei Messer anschauen, und mir sagen ob das Fox qualitativ mit dem Herbertz mithalten kann?
Oder ist das FOX ein echt toller Chinaimport mit nicht mal echtem Damast.


Wenn jemand so ein Messer sein eigen nennt, oder ein anderer einen guten Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.

MfG Sven
 
Kann sich bitte mal jemand von Euch die zei Messer anschauen, und mir sagen ob das Fox qualitativ mit dem Herbertz mithalten kann?

Ich hab nur das Herbertz in der Hand gehabt, ich denke die tun sich nix...
Die Verarbeitungsqualität wird ganz O.K. sein bei beiden...


Oder ist das FOX ein echt toller Chinaimport mit nicht mal echtem Damast.

Echten Damast haben beide nicht.
Nenn es San Mai...
...oder besser noch "Walzlaminat"!
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich gehe jetzt mal davon aus das beide
Klingenstähle aus Walzlaminat bestehen und kaum etwas mit geschmiedetem Damast gemeinsam haben...

Das Fox scheint VG10 Laminat zu sein, das Herbertz 440C Laminat.
Die Eigenschaften der beiden Schneidlagen ist i.O.,
du darfst natürlich keine Wunder erwarten...

Das Herbertz sieht mir nach mehr als 7 Lagen aus (zumindest auf dem Bild auf deren HP)
und das Fox sieht mir nach weniger als 65 Lagen aus...

Was mich dann aber wundert ist, warum ein soi grosser Meister wie der Ichiago ein so
ausgelutschtes Design für eine so "exclusive":rolleyes: Kleinsserie nimmt...

Und dann aus der Bucht für 48,--€? Das ist ganz bestimmt ein ganz tolles Messer in
ganz exclusiven Design, von Hand vom japanischen Meister geschmiedet:rolleyes:
Den Preis von 285,-- € der da in der Beschreibung genannt wird...
...Naja, lassen wir das...:teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück