Herbertz Damastmesser 49 Lagen 235411

yves.berlin

Mitglied
Beiträge
4
Hallo und guten Tag,

habe ein Herbertz Damastmesser 49 Lagen mit der Nummer 235411 und bekomme den Verkaufspreis dafür einfach nicht raus. Das was ich weiß ist das das Messer im Messermagazin 3/1999 auf Seite 60 sein muß, welches ich leider nicht habe.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Besten Dank im vorraus

Gruß yves
 
Gib mal bei Herberts auf der Website in die Suchfunktion unter der Artikelnummer 235511. Es könnte ein Nachfolger Deines Messers sein, oder zumindest eine Ähnlichkeit aufweisen.

Gruß

BMW_Buddy
 
Hallo BMW_Buddy,

danke für deine Hilfe dieses Messer hat leider nur 35 Lagen und ich wollte es in diesem Fall schon ganz genau wissen. Habe sogar schon bei Herbertz angerufen und mich mit dem Wielandverlag in Verbindung gesetzt. Da das Messer schon zu alt ist und Heft 3/1999 nicht mehr zur Verfügung steht konnten die mir leider nicht weiter helfen.

Nochmals vielen Dank

Gruß yves
 
Hallo,

soeben mal das MM3/99 ausgegraben (war die allererste Ausgabe).
Also das Herbertz Modell Nr. 235411 ging damals für 279,- DM über die Ladentheke.
Die Schneidleiste besteht aus 440a, die 49 Lagen Damast sind damit wohl Tapete.
 
Hallo Dominik,

besten Dank für deine Antwort. Wie soll ich das verstehen das die Damaslagen wohl Tapete sind ? 49 Lagen und Damazener Stahl ist ja als Schriftzug auf der Klinge eingraviert.

Gruß yves
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dominik,

habe mir die komplette "Berichterstattung" in dem Thread durchgelesen und finde das da mal sehr weit ausgeholt wurde anstatt die Sache mal kurz und verständlich zu machen.

Also wenn ich das richtig verstehe ist Tapete = Walzlaminat
Walzlaminat = billiger Damast
und die ganze Sache dient nur der optischen Verschönerung und Absatzsteigerung? Aber warum hat mein Messer dann 279,-DM gekostet? Oder ist die Klinge doch in hochwertigem Damast eingepackt und es gibt billige und teure Tapeten ?

Danke für deine Mühe

Gruß yves
 
Zuletzt bearbeitet:
"...und die ganze Sache dient nur der optischen Verschönerung und Absatzsteigerung? Aber warum hat mein Messer dann 279,-DM gekostet? ..."

Wohl genau deshalb? - Hättest Du 279,-DM für das gleiche Messer mit "reiner" 440a-Klinge bezahlt?

(Bei Herbertz fällt mir immer sofort das Landsknechtmesser ein - das knappe 200€ kostet - da sollte man ein ordentliches, stabiles Messer erwarten - Leider nur ein Dekostück: Schmiedemuster und Anschliff (wie bei einer Schere) nur auf einer Seite... weicher Stahl... Erl sehr kurz...)

Grüße
 
Zurück