Herbertz-Folder

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Autsch ...
cwm36.gif

Leider ist das wohl so mit den "billigen" Messern. Ich denke mal, das bei den billigen Dingern die Fertigungstoleranzen und die Endkontrolle nicht so toll sind - das würde ja den Preis hochtreiben. Früher habe ich nie verstanden, wieso es einfache Klappmesser gibt, die 300 DM und mehr kosten, wo es so ähnlich bei Böker oder Herbertz für weit unter 100 DM gibt. Heute weiss ich es ...

------------------
Grüsse Coolcat
coolcat.gif
 

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.276
coolcat: jein, die sollte sich mal Gedanken ueber Produkthaftung machen ;-)- Auch wenn das Ding nur 50Mark kostet, muss ein lock bei normalem Gebrauch halten, ansonsten taugt das Messer nicht fuer die Anwendung, fuer die es seinem Wesen nach nunmal gedacht ist. Das kann fuer den Hersteller teuer werden.

Nebenbei - logisch muss bei billigen Messern das Material billiger sein als bei tuereren. Aber wenn das Ding richtig konstruiert ist, roedeln aus der CNC Fräse die Teile automatisch hinreichend genau raus - wenn da nicht ein Depp dran steht. Beim Folder haste in der Regel genau eineinhalb bewegte Teile, das sollte man auch fuer ein paar Mark funktionierend hinbekommen ;-) Wenn es falsch konstruiert ist, s.o.

Nebenbei2: Bei CRKT bekommste fuer um die 100Mark Folder die halten, zumindest hab ich noch nichts negatives gelesen oder selbst erfahren. Und da sind neben den Herstellungskosten noch der lange Vertriebsweg CRKT USA- Hersteller Taiwan-CRKT USA - Händler D drin, was sich sehr deutlich in der Kalkulation niederschlagen dürfte.

Vernünftige Fertigungsmethoden braucht man halt, dann kann das gar nicht so teuer sein.
Kann mir doch keiner erzählen, das ein MT Hupfmesser in der Herstellung so teuer ist, dass man es fuer ueber 1000Mark verkloppen muss.

Gruesse
Pitter
 

coolcat

Mitglied
Beiträge
975
Hi Pitter,
mit CRKT muss ich Dir recht geben. CRKT zählt inzwischen auch zu meinen Lieblingsmarken. Super Preis-Leistungsverhältniss. Aber warum sind dann die Messer von Her... und Bö ... so schei ...
Es kann doch nicht sein dass da nur Deppen arbeiten. Schliesslich sind es beide renomierte Solinger Firmen. Da ich ja selber aus der Gegend um Solingen komme, weiss ich, dass dort normalerweise viel Wert auf Qualität gelegt wird. "Made in Solingen" hat ja eigentlich Weltweit einen ziemlich guten Ruf.
Oder ist es doch so, "Wir können keine Messer, wir können nur billig"

------------------
Grüsse Coolcat
coolcat.gif
 
Beiträge
11
Betreff CRKT kann ich euch nur zustimmen.
Ich besitze etliche Messer dieses Herstellers und bin mit allen sehr zufrieden, besonders das Preis/Leistungsverhältnis ist, wie schon erwähnt, hervorragend.
Auch verriegelt ein CRKT meiner Erfahrung nach sicher.

Gruß,
TR

cwm11.gif
 

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.276
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von coolcat:
Aber warum sind dann die Messer von Her... und Bö ... so schei ...
Es kann doch nicht sein dass da nur Deppen arbeiten. Schliesslich sind es beide renomierte Solinger Firmen
[/quote]

Gute Frage, vor allem weils bei denen auch relativ teure Messer gibt. Es muessen dort auch nicht *nur* Deppen arbeiten, es reicht, wenn die richtigen Deppen an den richtigen Stellen sitzen.
Gruende fur Murks gibts viele.
Vielleicht hat die Designabteilung zuviel mitzureden, ohne Plan von der Sache. Kann gut sein, dass da in der Produktion Leute sitzen, die wissen was sie da produzieren, und nur den Kopf schuetteln.

Oder dass halt grad ein paar Pfennige an den falschen Stellen gespart werden. Vielleicht ist der Liner ein paar Zehntel zu duenn. Oder dass in der Konstruktion Schlamper sitzen. Winkel nicht genau eingehalten, Liner zu lang...was weiss ich.

Tobias kann denen ja mal einen Brief schreiben, in dem er seine Erfahrungen mitteilt und mal dezent nachfragen, fuer welchen Einsatz so ein Messer denn gedacht ist. Mal schauen was zurueckkommt
wink.gif


Gruesse
Pitter
 
Beiträge
11
Hi,

eigentlich motze ich nicht gerne, aber ich denke, der Vorfall ist es wert.
Als ich gestern den Herbertz Folder eines Freundes testete, klappte das klasse Gerät unerwartet in verriegeltem Zustand zu und ich verletzte mich am Finger.
Ich finde, auch bei solchen Low-Budget Messern muß sowas nicht unbedingt sein, frei nach dem Motto: "Wir können keine Messer, wir können nur billich!"

TR
cwm8.gif
 

anton

Mitglied
Beiträge
35
Hmm, vielleicht ein wenig of-topic, aber trotzdem...
Ich habe bislang keine Erfahrung mit Herbertz Messern, wohl aber einige Stücke von Böker und Puma. Was mich dort nervt ist, dass trotz an sich guter Materialqualität die Leute von der Qualitätssicherung anscheinend in einer Art Dauer-Kaffeepuse sind (z.B. Probleme mit der Passung verschiedener Bauteile oder Qualität der Lederscheiden bei Puma...) Entweder, die Firmen können es sich nicht leisten, fehlerhafte Stücke rigoros aus zu sortieren, oder irgendetwas stimmt mit der grundlegenden Einstellung des Managements nicht. Im Vergleich mit vielen US-amerikanischen Serienfertigungen schneidet "Quality Made in Germany" meist nicht so gut ab, was eigentlich schade ist.
 

Pablo Escobar

Mitglied
Beiträge
233
Mich stört das die miese Qualität bei den Böker/Herbertz Messern sich nicht nur auf die preiswerten Produkte beschränkt sondern durchaus auch Messer in der >300/350 Mark Klasse dieses "Feature" besitzen.

------------------
signum.jpg