Hallo zusammen,
im Moment ziehe ich grade in meine erste eigene Wohnung um
Nun brauche ich natürlich auch Messer. Einige kann ich aus dem ehem. gemeinsamen Haushalt mit meiner Mutter mitnehmen, ein richtig gutes Kochmesser soll allerdings auf jeden Fall her.
Zu meinem Kochprofil würde ich sagen: Gelegenheitskoch (selten mal richtig, weil ungern nur für mich selber), vielleicht 1-2x in der Woche richtig. Wenn ich mal koche, dann querfeldein durch die Welt, nicht regional gebunden. Messer an sich finde ich faszinierend und das Herder ist sicher auch schön auf dem Brett anzusehen, wenn ich grade nicht am Kochen bin
Schärferfahrung bisher wenig, hätte also Angst es zu "vermurksen".
Hier nun meine Fragen:
1.) Die Schärfe des Herders wird hier ja in höchsten Tönen gelobt, im Speziellen wegen des Dünnschliffs. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen zum Thema Wetzstab bei diesem Messer? Kann ich das gute Stück über längere Zeit mit dem Wetzstab auf Trab halten, bevor ich mit dem Stein ranmuss bzw. es weggeben müsste, oder ist das allgemein keine gute Idee?
2.) Wenn man gelegentlich mit dem Herder kocht und es anschließend sofort reinigt / pflegt, bleibt es dann schön oder bleibt diese "Patina" bei rostenden Stählen keinesfalls aus?
3.) Wo kriegt man das Herder gut und günstig? (Forenhändler?)
4.) Und die Frage die nicht ausbleibt: Was wären denn Eurer Meinung nach gute Alternativen? Gern preislich niedriger angesetzt, bitte nicht höher. Wenn ihr Japaner empfehlt, bitte beachten, dass es vielfältig einsetzbar sein sollte. Bitte kein hochspezialisiertes Teil, das dann nur zum Thunfisch schlitzen zu gebrauchen ist.
Danke & Gruß
Michael
im Moment ziehe ich grade in meine erste eigene Wohnung um

Nun brauche ich natürlich auch Messer. Einige kann ich aus dem ehem. gemeinsamen Haushalt mit meiner Mutter mitnehmen, ein richtig gutes Kochmesser soll allerdings auf jeden Fall her.
Zu meinem Kochprofil würde ich sagen: Gelegenheitskoch (selten mal richtig, weil ungern nur für mich selber), vielleicht 1-2x in der Woche richtig. Wenn ich mal koche, dann querfeldein durch die Welt, nicht regional gebunden. Messer an sich finde ich faszinierend und das Herder ist sicher auch schön auf dem Brett anzusehen, wenn ich grade nicht am Kochen bin

Hier nun meine Fragen:
1.) Die Schärfe des Herders wird hier ja in höchsten Tönen gelobt, im Speziellen wegen des Dünnschliffs. Allerdings gibt es verschiedene Meinungen zum Thema Wetzstab bei diesem Messer? Kann ich das gute Stück über längere Zeit mit dem Wetzstab auf Trab halten, bevor ich mit dem Stein ranmuss bzw. es weggeben müsste, oder ist das allgemein keine gute Idee?
2.) Wenn man gelegentlich mit dem Herder kocht und es anschließend sofort reinigt / pflegt, bleibt es dann schön oder bleibt diese "Patina" bei rostenden Stählen keinesfalls aus?
3.) Wo kriegt man das Herder gut und günstig? (Forenhändler?)
4.) Und die Frage die nicht ausbleibt: Was wären denn Eurer Meinung nach gute Alternativen? Gern preislich niedriger angesetzt, bitte nicht höher. Wenn ihr Japaner empfehlt, bitte beachten, dass es vielfältig einsetzbar sein sollte. Bitte kein hochspezialisiertes Teil, das dann nur zum Thunfisch schlitzen zu gebrauchen ist.
Danke & Gruß
Michael