Hab mich soeben für das Messer entschieden ;-)
viel spass!
Wahnsinn, danke fuer die super Fotoanleitung. Das Messer sieht ja fast besser aus als neu.
Ich bin eigentlich etwas weg von nicht rosttraegen Kuechenmessern weils mich nervt das man die nicht so universell einsetzen kann wie rosttraege. Zwiebeln nicht damit schneiden, das nicht damit schneiden ...
Darum hab ich mich eigentlich dafuer entschieden den Kompromiss einzugehen und nur noch rosttraege Kuechenmesser zu kaufen.
Nach dem Ansehen deiner Bilderstrecke kriegt man aber fast wieder Lust sich doch eins zu kaufen. Man kriegt die Klinge ja recht einfach wieder auf Vordermann.
gruss Erzi
Zwiebel : mal schnell ein wenig zwiebeln scheiden ist ja kein problem!
wenn es dann alledings lange dauert, dann verändert sich schon der geschmack.
für früchte wie annanas etc. nehme ich auch ein rostträges.
nicht desto trotz, für die gemüse schnetzel aufgabe im eilzug-tempo und im verhältiniss zum preis, gibts von mir ausgesehen nichts besseres.
ich habe eines meinem freund david p. geschenkt, er kocht täglich aber nicht proffessionell und arbeitet gerne mit dem messer.
ich musste ein wenig mit dem abzug spielen bis es seine verwendungsart und anspruch am besten gepasst hat. (bei ihm ist das mit dem 1000er von herder windmühlenmesser) für mich gehe ich höher, etwa bis 6000.
ich habe david (der gerade da ist) 2 zeilen erfahrungsbericht zu schreiben
david:
Ich für meinen Teil bin mit meinem 1922er, das ich von Albino geschenkt bekommen habe, hochzufrieden. Kann sein, dass man ihm erst den richtigen Schliff verpassen muss und den Griff mit Wachs imprägnieren, aber dann... Es hat ein hervorragende Form und Balance, liegt toll in der Hand, hält seine Schärfe für lange Zeit, und das Problem, dass man damit bestimmte saure Lebensmittel nicht schneiden dürfe, halte ich inzwischen für völlig überbewertet. Ich schneide eigentlich alles damit, auch Zitronen. Ist allerdings schon sinnvoll, das benutzte Messer danach nicht ungespült über Nacht liegen zu lassen. Albino informiert mich gerade, dass es offenbar Benutzer gibt, die befürchten, man müsse das Ding andauernd ölen... Hoppla, das habe ich noch nie! Wo liegt denn genau das Problem? Sicher mein Lieblings-Allzweck-Küchenmesser.
ich bin's wieder
die patina die entsteht, verhindert die fremdgeschmack veränderung ein wenig.
grüsse