Herder Klappmesser

Messerboerse

Mitglied
Beiträge
376
Hallo,

habe gerade erfahren, dass Herder jetz ein Klappmesser auflegt (2 Größen, je Kirsch oder Olivenholz).
Klinge soll wohl Kohlenstoffstahl sein.
Kein Verschluss - Slippi.
Kann jemand was dazu sagen (evtl. Bilder)?

Thanx
jens
 
Servus!

Im MM wird was erwähnt.
Aber auch nicht allzuviel.
Das ist dann das zweite Klappmesser was es bei Herder gibt.
Gruß Thomas
 
Würde mich auch interessieren, wo´s Bilder
und Daten der Messer gibt.
 
Im aktuellen Messermagazin ist auf den vorderen Seite auch eine Abbildung. Demnach handelt es sich um einen Slipjoint mit C-Stahl-Klinge. Die Griffe sind ohne Backen ausgeführt und haben offenbar die typischen Kirschholzschalen. Vom Design ähnelt das Messer den klassischen Modellen, die mir unter dem Namen »Sodbuster« bzw. »Notschlachtemesser« ein Begriff sind.
 
Das andere Herder Taschenmesser war recht einfach, aber mit Lock. Es hatte jedoch kein Ricasso, weshalb die Klinge hoffnungsloses Spiel hat.

Sauscharf ist es dank C75 mit Dünnschliff.

Ookami
 

Anhänge

  • DSC00734.jpg
    DSC00734.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 583
  • DSC00738.jpg
    DSC00738.jpg
    127 KB · Aufrufe: 282
  • DSC00736.jpg
    DSC00736.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 315
@ Messerbörse

Das von Ookami gezeigte ist exakt das Messer.
Bestellen kann man es direkt bei Herder.
Einfach ein Mail schreiben und bestellen.
Es kostet so an die 20 Euro. :)

Gruß Thomas
 
Hi,

in der Produktbeschreibung (link von kirchi - pdf) heißt es:

Zitat>
Das Flachschmieden ... Solche Messer haben keine Verdickung zwischen Klinge und Griff, die man sonst von sogenannten im Gesenk geschmiedeten Messern kennt. ... Man sieht nur den kleinen typischen Ansatz, der durch den Hammer verursacht wird.
< Zitat Ende

Verstehe ich nicht - kann mir das einer erklären?

thanx
jens
 
Hallo zusammen,
ich habe das kleine Herder Hippekniep (7cm Klinge) mit Olivenholzgriff seid ein paar Tagen im Gebrauch.
0157.275.02.jpg

Das Messer ist in der Verarbeitung recht urwüchsig. Die Klinge ist ca. 2mm stark und dünn ausgeschliffen wie bei den kleinen Küchenmessern. An der Schärfe gibt es nichts aus zu setzen, es gleitet nur so durchs Schneidgut. Die Klingenwurzel ist etwas dünner als die Rückenfeder, deshalb hat die Klinge ein leichtes Spiel. Der Griff wirkt etwas Klobig (18mm strak), liegt aber gut in der Hand.
Alles in allem ein brauchbares Alltagsmesser.
Gruß
Olchi
 
Zurück