Hallo,
seit längerem bin ich auf der Suche nach einem kleineren Kochmesser mit breiter Klinge das neben meinem KamoTo Santoku 180mm bestehen kann. Allerdings wollte ich nicht noch einmal soviel Geld investieren. Also schaute ich mich nach einem einfacheren Messer um.
Die Wahl viel auf ein Herder Windmühle K2 HRC60 mit Pflaumenholzgriff. Heute ist es angekommen. Lieferung wie immer prompt durch das Messerkontor. Also gleich ausgepackt und ... schön, gefällt mir sehr gut. Beigepackt ist ein Zettel mit Warnhinweisen; ich zitier mal:
"Das Schleifen und Schärfen ist bei diesem Material sehr schwierig und erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Können"
Nun, das Kamo bekomme ich auch geschärft, da sollte dieses hier kein Problem darstellen
und
"Die aus dieser Härte resultiernde Sprödigkeit des Materials erfordert eine sehr sensible Handhabung: Drehen, Verkannten und Hebeln würde bei diesem Messer zu Ausbrüchen führen."
Ja, die vorsichtige Handhabung bin auch gewöhnt vom Kamo
Als nächstes versuchte ich mich an der Nagelprobe. Wahnsinn wie dünn das Messer ausgeschliffen ist. Ich kann es mit der Buckelsklinge, dem Yatagan und dem Kamo vergleichen und dieses hier ist deutlich Nagegängiger. Erster Gedanke: hoffentlich ist es nicht doch zu empfindlich.
Ein paar Geometriedaten:
Schneidenlänge 105mm
Grifflänge 115mm
Klingenhöhe 34mm (max)
Verlauf der Breite über den Klingenrücken 1.68 - 1.55 - 0.1 (mm)
Verlauf der Breite über die Klingenhöhe 1.55 - 0.9 - 0.1 (mm)
Die Klinge ist sauber verarbeitet. Keine Macken, nichts ist verzogen.
Der Griff ist durchaus in Ordnung. Vorne ist ein minimaler Spalt, aber der ist für mich OK. Die Anfassqualität gefällt mir jedenfalls gut. Ich bin mir nur noch nicht sicher wie ich greifen werde. Das muss ich aber bei den abendlich Schnitttests sehen. Wenn ich die gemacht habe gibts Bilder und eine Erweiterung des Reviews.
Update: Wie zu erwarten schneidet das messer hervorragend. Out of the box schon super wird es nach kurzem abzug rasierend und ist dem Kamo bei hartem Gemüse überlegen.
Hier gibts Bilder:
http://www.flickr.com/photos/sprutzle//sets/72157622750888555
Gruß
sprutzle
seit längerem bin ich auf der Suche nach einem kleineren Kochmesser mit breiter Klinge das neben meinem KamoTo Santoku 180mm bestehen kann. Allerdings wollte ich nicht noch einmal soviel Geld investieren. Also schaute ich mich nach einem einfacheren Messer um.
Die Wahl viel auf ein Herder Windmühle K2 HRC60 mit Pflaumenholzgriff. Heute ist es angekommen. Lieferung wie immer prompt durch das Messerkontor. Also gleich ausgepackt und ... schön, gefällt mir sehr gut. Beigepackt ist ein Zettel mit Warnhinweisen; ich zitier mal:
"Das Schleifen und Schärfen ist bei diesem Material sehr schwierig und erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Können"
Nun, das Kamo bekomme ich auch geschärft, da sollte dieses hier kein Problem darstellen
und
"Die aus dieser Härte resultiernde Sprödigkeit des Materials erfordert eine sehr sensible Handhabung: Drehen, Verkannten und Hebeln würde bei diesem Messer zu Ausbrüchen führen."
Ja, die vorsichtige Handhabung bin auch gewöhnt vom Kamo
Als nächstes versuchte ich mich an der Nagelprobe. Wahnsinn wie dünn das Messer ausgeschliffen ist. Ich kann es mit der Buckelsklinge, dem Yatagan und dem Kamo vergleichen und dieses hier ist deutlich Nagegängiger. Erster Gedanke: hoffentlich ist es nicht doch zu empfindlich.
Ein paar Geometriedaten:
Schneidenlänge 105mm
Grifflänge 115mm
Klingenhöhe 34mm (max)
Verlauf der Breite über den Klingenrücken 1.68 - 1.55 - 0.1 (mm)
Verlauf der Breite über die Klingenhöhe 1.55 - 0.9 - 0.1 (mm)
Die Klinge ist sauber verarbeitet. Keine Macken, nichts ist verzogen.
Der Griff ist durchaus in Ordnung. Vorne ist ein minimaler Spalt, aber der ist für mich OK. Die Anfassqualität gefällt mir jedenfalls gut. Ich bin mir nur noch nicht sicher wie ich greifen werde. Das muss ich aber bei den abendlich Schnitttests sehen. Wenn ich die gemacht habe gibts Bilder und eine Erweiterung des Reviews.
Update: Wie zu erwarten schneidet das messer hervorragend. Out of the box schon super wird es nach kurzem abzug rasierend und ist dem Kamo bei hartem Gemüse überlegen.
Hier gibts Bilder:
http://www.flickr.com/photos/sprutzle//sets/72157622750888555
Gruß
sprutzle
Zuletzt bearbeitet: