es handelt sich hier die carbonstahl variante.

ich gebrauche dieses messer seit ca 3 jahren.
bei madam fecot bestellt.
ich habe es meistens zuhause, aber auch eine zeitlang in betrieb genutzt.
die technischen daten:
210 mm Klingen-länge
43 mm Klingen-breite (hinten)
3,2 mm rückenstärke (klingenanfang)
127 mm grifflänge
195 gramm gesamt-gewicht
schneidewinkel ca 20° - 25° gesammt, praktisch V-förmig aber auch sooo klein das es eigentlich fast keine fase hat.
Metal: nix rostfrei, C75W1
Konstruktion: gesenkgeschmieded nach einem vorbild das herder schon seit 1922 herstellt.
griff: kirsche mit messingnieten
der erfahrungsbericht:
klinge 94p :
die klinge meines 1922 ist sogar leicht massiger als die der rostfreien variante, trotzdem kann man an den messdaten gut den solinger dünnschliff erkennen
bei diesem messer habe ich nie probleme mit dem umlegen der schneidkante gehabt. ich glaube ich habe es in diesen 3 jahren 1 x geschliffen und x1000 x über den dickoron gezogen. es ist gut scharf, rasiert fast nicht
, trotzdem schneidet es gemüse ohne probleme.
kritik? na wenn ich mal ein solches messer aus 1.2008 haben könnte
, also dh. es könnte etwas härter, und schneidhaltiger sein, ich weiss da gibts noch luft nach oben
.
schärfe und schneidhaltigkeit 91p
ich kann jederzeit diese klinge zum rasieren bringen für haarespalten reichts nicht, muss es auch nicht. der dünnschliff hilft ungemein auch wenns mal stumpfer wird.
die schneidhaltigkeit hilft der bewertung in die höhere stufe.
griff 86p:
bei diesem messer ist der griff "für herder" ausserordentlich
.
fast keine fugen.
ich werde irgendwann mal ein "pimp-my-herder" machen
ich hoffe david hölter hillft mir dabei.
auch dieses messer habe ich später mit meiner öl-wachs mischung im vacuum "stabilisiert" damit es einigermassen gegen wasser geschützt ist.
balance 96p:
der mittelpunkt ist um einen hauch kopflastig er ist genau da wo der kropf ist.
gesammteindruck 92p:
es ist keine schönheit mehr, ich weiss, dennoch wenn ich ein messer aus der schublade nehme für die algemeinen aufgaben beim kochen, kommt immer wieder dieses zum einsatz. warum? na weil es einfach ein hervoragendes messer ist!
dennoch auch hier:
hier mein grösstes anliegen und wunsch für diese firma und die liebe frau herder:
die fertigungs-qualität muss sich rapide verbessern.
die hölzer für die griffe müssen sorgfälltiger eingekauft werden.
wenn beides zu einer verteuerung führen würde dann könnte man sich auch überlegen eine VIP-version auf den markt zu bringen, denn dann hat einer wenigstens die wahl. ausgesuchte hölzer mit top behandlung und höherem zeitaufwand beim griff anpassen, plus die ausgesuchten geraden klingen mit den besten schliff
naja, ist ja nicht mein buisness und der erfolg (verkaufszahlen) sprechen ja für die marktstrategie der frau herder.
das andere sind halt meine wünsche und die von messerfreaks :lach:
kingenvermessung nach rumag´s vorbild die gleichen punkte wie hier beim rostfreiem:
01 - 1,78mm
02 - 2,81mm
03 - 4,27mm
04 - 2,43mm
05 - 1,91mm
06 - 1,34mm
07 - 0,89mm
08 - 0,44mm
09 - 0,23mm
10 - 0,18mm
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr
hier nochmal damit ihr nicht hin und her zappen müsst:
....... rostfrei / carbonstahl
01 - 1,35 mm / 1,78mm
02 - 3,46 mm / 2,81mm
03 - 4,30 mm / 4,27mm
04 - 2,27 mm / 2,43mm
05 - 1,71 mm / 1,91mm
06 - 1,31 mm / 1,34mm
07 - 0,73 mm / 0,89mm
08 - 0,38 mm / 0,44mm
09 - 0,25 mm / 0,23mm
10 - 0,25 mm / 0,18mm

ich gebrauche dieses messer seit ca 3 jahren.
bei madam fecot bestellt.
ich habe es meistens zuhause, aber auch eine zeitlang in betrieb genutzt.
die technischen daten:
210 mm Klingen-länge
43 mm Klingen-breite (hinten)
3,2 mm rückenstärke (klingenanfang)
127 mm grifflänge
195 gramm gesamt-gewicht
schneidewinkel ca 20° - 25° gesammt, praktisch V-förmig aber auch sooo klein das es eigentlich fast keine fase hat.
Metal: nix rostfrei, C75W1
Konstruktion: gesenkgeschmieded nach einem vorbild das herder schon seit 1922 herstellt.
griff: kirsche mit messingnieten
der erfahrungsbericht:
klinge 94p :
die klinge meines 1922 ist sogar leicht massiger als die der rostfreien variante, trotzdem kann man an den messdaten gut den solinger dünnschliff erkennen

bei diesem messer habe ich nie probleme mit dem umlegen der schneidkante gehabt. ich glaube ich habe es in diesen 3 jahren 1 x geschliffen und x1000 x über den dickoron gezogen. es ist gut scharf, rasiert fast nicht

kritik? na wenn ich mal ein solches messer aus 1.2008 haben könnte

schärfe und schneidhaltigkeit 91p
ich kann jederzeit diese klinge zum rasieren bringen für haarespalten reichts nicht, muss es auch nicht. der dünnschliff hilft ungemein auch wenns mal stumpfer wird.
die schneidhaltigkeit hilft der bewertung in die höhere stufe.
griff 86p:
bei diesem messer ist der griff "für herder" ausserordentlich

fast keine fugen.
ich werde irgendwann mal ein "pimp-my-herder" machen

ich hoffe david hölter hillft mir dabei.
auch dieses messer habe ich später mit meiner öl-wachs mischung im vacuum "stabilisiert" damit es einigermassen gegen wasser geschützt ist.
balance 96p:
der mittelpunkt ist um einen hauch kopflastig er ist genau da wo der kropf ist.
gesammteindruck 92p:
es ist keine schönheit mehr, ich weiss, dennoch wenn ich ein messer aus der schublade nehme für die algemeinen aufgaben beim kochen, kommt immer wieder dieses zum einsatz. warum? na weil es einfach ein hervoragendes messer ist!
dennoch auch hier:

hier mein grösstes anliegen und wunsch für diese firma und die liebe frau herder:
die fertigungs-qualität muss sich rapide verbessern.
die hölzer für die griffe müssen sorgfälltiger eingekauft werden.
wenn beides zu einer verteuerung führen würde dann könnte man sich auch überlegen eine VIP-version auf den markt zu bringen, denn dann hat einer wenigstens die wahl. ausgesuchte hölzer mit top behandlung und höherem zeitaufwand beim griff anpassen, plus die ausgesuchten geraden klingen mit den besten schliff
naja, ist ja nicht mein buisness und der erfolg (verkaufszahlen) sprechen ja für die marktstrategie der frau herder.
das andere sind halt meine wünsche und die von messerfreaks :lach:
kingenvermessung nach rumag´s vorbild die gleichen punkte wie hier beim rostfreiem:
01 - 1,78mm
02 - 2,81mm
03 - 4,27mm
04 - 2,43mm
05 - 1,91mm
06 - 1,34mm
07 - 0,89mm
08 - 0,44mm
09 - 0,23mm
10 - 0,18mm
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr
hier nochmal damit ihr nicht hin und her zappen müsst:
....... rostfrei / carbonstahl
01 - 1,35 mm / 1,78mm
02 - 3,46 mm / 2,81mm
03 - 4,30 mm / 4,27mm
04 - 2,27 mm / 2,43mm
05 - 1,71 mm / 1,91mm
06 - 1,31 mm / 1,34mm
07 - 0,73 mm / 0,89mm
08 - 0,38 mm / 0,44mm
09 - 0,25 mm / 0,23mm
10 - 0,25 mm / 0,18mm