Herrenmesser von Puma

Croco

Premium Mitglied
Beiträge
374
Habe vor kurzem aus einem Nachlass das folgende guillochierte Ganzstahlherrenmesser von Puma ergattert. Es ist recht groß für ein Herrenmesser. Geschlossen 10cm, große Klinge 8cm und hat einen ungewöhnlichen Büchsenöffner sowie einen ungewöhnlichen kleinen Schlitzschraubenzieher, der auf einer Längsseite angeschliffen ist mit Drahtabisolierer. Außerdem noch Ahle, kleines Messer und Korkenzieher.

Das Messer muss mindestens 35 Jahre alt sein. Große und kleine Klinge sind mit Pumakopf und "Puma Solingen" markiert. Es ist sehr gut verarbeitet und hat noch keinerlei Klingenspiel. Die Federn sind offensichtlich nicht rostfrei.

Ich wusste garnicht, daß Puma auch mal so was hergestellt hat und nicht nur die üblichen Jagdmesser.

Gruß
croco
 

Anhänge

  • Pumagent1.jpg
    Pumagent1.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 469
  • Pumagent2.jpg
    Pumagent2.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 235
  • Pumagent3.jpg
    Pumagent3.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 215
  • Pumagent4.jpg
    Pumagent4.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 282
Hallo Croco,
sehr ungewöhnliches Messer von Puma, hab ich noch nie gesehen. Wenn das Messer echt ist (mag ich nicht beurteilen), dann ist es aber meiner Meinung nach erheblich älter als 35 Jahre. Der "ungewöhnliche Schraubenzieher" ist meines Wissens nach ein Spezialwerkzeug zum Öffnen von Zigarrenkisten (hab aber keine Ahnung wie das funktioniert hat).
Grüße,
Andreas:steirer::steirer::steirer:
 
Werkzeugklinge

Nicht nur Taschenmesser, auch Rasiermesser, Rasierklingen, Rasierapparate, Scheren...

... und beispielsweise auch Gärtnermesser, Fahrtenmesser, Saufänger, Tauchermesser, Dolche, Säbel, Kapselheber, ...

Hier hatten wir bereits ein paar "nicht-Jagdmesser":
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52024

Sicherlich hat PUMA nicht alle unter dieser Marke vertriebenen Messer selbst hergestellt, sondern zumindest einen Teil als Auftragsfertigung mit eigenem Markenzeichen von anderen Solinger Herstellern bezogen. Das war und ist auch heute in Solingen nicht ungewöhnlich.

Guillochierte Taschenmesser gab es von PUMA in verschiedenen Varianten, dieses Modell mit "Daumenpin" zum bequemen einhändigen Öffnen einer Klinge und anderen interessanten Zusatzeilen ist sicherlich ein recht unbekanntes Modell.

@ Andreas "winzi34"
Die Werkzeugklinge („ungewöhnlicher kleiner Schlitzschraubenzieher, der auf einer Längsseite angeschliffen ist mit Drahtabisolierer“) wird von dir zu Recht beschrieben als

… Spezialwerkzeug zum Öffnen von Zigarrenkisten (hab aber keine Ahnung wie das funktioniert hat).

ZigarrenkistenklingeJAH1893.jpg


Hier eine andere Form von Henckels ZWILLING, solche Klingen gab es aber auch in vielen anderen Ausführungen.
Die Einkerbung der Wekzeugklinge wurde seitlich gegen den Nagel geschoben, der den Deckel der Zigarrenkiste mittig an der Vorderseite zuhielt. Der Deckel konnte dann behutsam aufgehebelt werden und nach Entnahme der Zigarre wieder verschlossen werden – der Nagel war dadurch weiterhin als Verschluss nutzbar.

Grüße
cut
 
Zurück