Guten Tag,
Ich bin neu hier im Forum und wollte euch gerne einmal eine Frage zur Behandlung / Versiegelung von Messergriffen aus Holz stellen.
Vor kurzen habe ich mit zwei Freunden während eines Workshops ein Messer geschmiedet. Der Kurs beinhaltete zwar das Schmieden der Klinge, jedoch nicht das Fertigen eines Griffes.
Um ebendiesen will ich mich jetzt kümmern und habe im Internet bereits drei Hölzer bestellt und mich über das grundsätzliche Vorgehen informiert.
Was für mich bisher jedoch noch Fragen aufwirft ist die anschließende Behandlung des Holzes.
Im Wesentlichen habe ich bisher in Forenbeiträgen rauslesen können, dass vorwiegend Leinöl oder ein Hartöl oder ein Hartwachsöl verwendet werden.
Da ich mein Messer in der Küche verwenden will, würde ich das Holz gerne so behandeln, dass es relativ resistent gegenüber Wasser wird.
Da es wahrscheinlich bereits genug Beiträge zu dem Thema gibt und ich euch nicht weiter damit nerven will, möchte ich meine Frage etwas spezialisieren.
Ich habe gelesen dass unterschiedliches Öl sich auf unterschiedlichen Holz verschieden auswirkt und es optisch verändert.
Daher meine Frage:
Hat jemand mit einem der folgenden Holzarten schoneinmal gearbeitet und kann sagen ob sich Leinenöl dafür eignet, bzw. ein bestimmtes Hart(wachs)öl empfehlen?
- Thuja Maser
- Bocote
- Angelim Andira Crosscut
Zudem habe ich gesehen dass es ja auch Thujaöl gibt. Macht es da vlt Sinn dieses anstatt von Leinöl zu nehmen oder ist das generell nicht geeignet?
Schoneinmal vielen Dank für eure Ratschläge
Lukas
Ich bin neu hier im Forum und wollte euch gerne einmal eine Frage zur Behandlung / Versiegelung von Messergriffen aus Holz stellen.
Vor kurzen habe ich mit zwei Freunden während eines Workshops ein Messer geschmiedet. Der Kurs beinhaltete zwar das Schmieden der Klinge, jedoch nicht das Fertigen eines Griffes.
Um ebendiesen will ich mich jetzt kümmern und habe im Internet bereits drei Hölzer bestellt und mich über das grundsätzliche Vorgehen informiert.
Was für mich bisher jedoch noch Fragen aufwirft ist die anschließende Behandlung des Holzes.
Im Wesentlichen habe ich bisher in Forenbeiträgen rauslesen können, dass vorwiegend Leinöl oder ein Hartöl oder ein Hartwachsöl verwendet werden.
Da ich mein Messer in der Küche verwenden will, würde ich das Holz gerne so behandeln, dass es relativ resistent gegenüber Wasser wird.
Da es wahrscheinlich bereits genug Beiträge zu dem Thema gibt und ich euch nicht weiter damit nerven will, möchte ich meine Frage etwas spezialisieren.
Ich habe gelesen dass unterschiedliches Öl sich auf unterschiedlichen Holz verschieden auswirkt und es optisch verändert.
Daher meine Frage:
Hat jemand mit einem der folgenden Holzarten schoneinmal gearbeitet und kann sagen ob sich Leinenöl dafür eignet, bzw. ein bestimmtes Hart(wachs)öl empfehlen?
- Thuja Maser
- Bocote
- Angelim Andira Crosscut
Zudem habe ich gesehen dass es ja auch Thujaöl gibt. Macht es da vlt Sinn dieses anstatt von Leinöl zu nehmen oder ist das generell nicht geeignet?
Schoneinmal vielen Dank für eure Ratschläge
Lukas