Hersteller gesucht | Laguiole

Sylar

Mitglied
Beiträge
3
Tach zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem Hersteller des Messers und vielleicht einem der mir das abgebildete Messer wieder reparieren kann. Beim Öffnen einer Weinflasche bliebt der Korkenzieher stecken .. Ärgerlich das ..

Ich habe das Zeichen bisher nur hier gesehen

Vielen Dank schon mal! & Grüsse

 
Hi,

die Schmiede nennt sich Coutellerie au sabot, was den Bezug zur Schmiedemarke herstellt und befindet sich im näheren Umkreis von Thiers in der Auvergne.
http://www.ausabot.com

Gruß Chris
 
Hallo Chris!

Herzlichen Dank für die Antwort!

Jetzt weiß ich auch was das Symbol bedeutet. Ich war mir nicht sicher ob es ein Stier mit einer sehr großen Nase sein soll oder doch ein Holzschuh.

Viele Grüße
Holger
 
Hallo Sylar,

Chris hat recht, es ist ein "Le Sabot", die eine der ältesten Laguiole-Schmieden Frankreichs ist. Anscheinend hast Du ganz schön kräftig mit dem Messer gearbeitet, denn der hintere Niet, sowie das Griffholz haben sich anscheinend gelöst.

Ich weiss ja nicht, wie geschickt Du als Handwerker bist, aber wenn DU es Dir zutraust, das Messer zu reparieren, dann kann ich Dir die Teile direkt aus der Schmiede "Le Sabot" besorgen.

Ich bin in einer Woche wieder in Frankreich und wenn Du mir sagen kannst, was genau kaputt ist, dann bringe ich die Teile mit uns schicke sie Dir. Wenn es nur der Korkenzieher ist, dann habe ich diesen vielleicht sogar hier - ich bräuchte dann die Abmessungen.

Wenn Du nicht selbst reparieren kannst, oder willst, dann könnte ich das auch für Dich organisieren.

Manfred
 
Hallo Manfred,

vielen Dank für die Antwort und auch die Hilfestellung, bzw. dein Angebot! Ich habe jetzt schon Kontakt mit "Le Sabot" aufgenommen. Die haben mich dann an den deutschen Vertrieb verwiesen. Es scheint sich alles auf dem "kleinen Dienstweg" lösen zu lassen. Ein sehr freundlicher Mensch, ich habe das Messer jetzt schon mal zu ihm geschickt. Mitte Januar sollte ich es wieder haben.

Die zwei Halbschalen haben sich etwas aufgebogen als ich eine Weinflasche aufmachen wollte, deswegen ist der Niet hinten auch sichtbar, bzw. eingesunken. Viel mehr gearbeitet hatte ich damit noch nicht - es war von Anfang an nicht ganz zusammen. Ich hatte auch schon versucht den Korkenzieher wieder einzufügen - nur dazu hätte ich es wahrscheinlich komplett zerlegen und nach dem Zusammenbau wieder abschleifen müssen.

Also vielen Dank nochmal für dein Angebot und viel Vergnügen in Frankreich!

Herzliche Grüße
Holger
 
Zurück