HID Scheinwerfer selbst bauen

rayman

Mitglied
Beiträge
427
In letzter Zeit interessiere ich mich immer mehr für HID Scheinwerfer, also Scheinwerfer mit Gasentladungsröhren, die meisten werden es eh unter dem Namen HID Scheinwerfer kennen. Mir ist schon aufgefallen, dass dieser Bereich in diesem Forum nicht vertreten ist. Vielleicht liegt es daran dass es diese HID Scheinwerfer in Deutschland fast nicht gibt und der Versand aus den USA fast unmöglich ist :(.

Da kam ich auf die Idee mir einen selbst zu bauen. Dafür brauch ich erstmal den richtigen Host, mit genügen Platz für Akku und Ballast. Nach langem Suchen kam ich auf diesen Halogenscheinwerfer, scheint mir von den Maßen und auch vom Reflektor der passende Host. Dann kommt noch von der Bucht eine passende HID-Lampe und ein Ballast dazu. Was denkt ihr von meinem Modding-Vorhaben? Wer hat hier schonmal eine HID-Lampe gemoddet bzw. selbst gebaut?

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wer hat hier schonmal eine HID-Lampe gemoddet bzw. selbst gebaut?...


Ich, in 2005.

Der Thread dazu ist in einem erloschen Forum und nicht mehr verfügbar.

Zu Appetitanregung ein paar Bilder.

Der Host ist ein Halogenscheinwerfer von Aldi, der spottbillig war, aber nicht so monströs wie deine Auswahl.

Das Leuchtmittel war H3 Halogen und wurde durch einen kompatiblen HID Brenner ersetzt.
Der Ballast passt zum Brenner und wird aus einem Akkupack mit 6x18650 (3s/2p) und Balancer versorgt.


Leuchtkraft und Reichweite sind enorm und lassen auch aktuelle LED Lampen, wie die Jetbeam RRT3, weit hinter sich.


Ein Tutorial mache ich, mangels Zeit, nicht. Es gibt nur Bilder.


Heinz


p10000825x5y.jpg


p10000816z3f.jpg


p1000244lac6.jpg


p1000248napx.jpg
 
Sieht richtig gut aus :super:. Den Host hab ich jetzt schon in verschiedenen Farben gesehen, ist vielleicht ein Standardmodell das von verschiedenen Firmen vertrieben wird. Konntest du dann einfach die Brenner austauschen, indem du dann einfach einen HID Brenner mit einer H3 Fassung genommen hast?

Erst hab ich mir überlegt einen LED-Thrower zu kaufen, aber ich find es macht mehr Spass etwas selber zu bauen und ich wollte immer schon ein HID Spotlight haben ;). Den Host hier hab ich deswegen genommen, damit auch alles reinpasst und ich nicht wie bei manch anderen Mods die man im CPF sieht noch den Akku außen anbringen muss.

rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir einen ähnlichen Scheinwerfer gebaut (Aldi-Scheinwerfer + Xenon-Umrüstsatz).
Allerdings passen bei mir keine Akkus mehr ins Gehäuse, der Scheinwerfer lässt sich nur vom Auto aus betreiben. Hell ist er allerdings (und preisgünstig).
Wenn ich Zeit hab stelle ich noch ein paar Fotos ins Forum.
Heinz hat mich damals auch beraten (vielen Dank nochmal!)
 
Hallo rayman,

den Scheinwerfer gibt es von verschiedenen Anbietern, auch mit gelbem Gehäuse.

Original ist eine Halogen H3 Birne und ein 6V Bleigel Akku drin.

Ich habe einen HID Brenner mit 24W und H3 Sockel eingebaut.
Der Brenner passte ohne Nacharbeit und der Fokus stimmte auf Anhieb. (exakter Fokus ist sehr wichtig)
Nur wird der Brenner nicht mehr von einem Federstahlbügel gehalten, sondern von zwei seitlichen Schrauben,
da der Kunststoffsockel des HID Brenners dicker ist, als der Blechsockel der H3 Birne.

Der Ballast ist recht kompakt und passt zusammen mit 6x18650 problemlos ins Gehäuse.

Auf der Original Platine, auf der die Ladebuchse montiert war, habe ich alle Bauteile, bis auf die Buchse entfernt.
Auf der Platine habe ich eine 4A Sicherung im TR5 Format eingelötet.


Bei den üblichen KFZ HID Umrüstsätzen werden H3 Brenner mit 35W verwendet.
Der Ballast ist dabei recht groß und es kann zu eng werden...


Noch eine Warnung:
Die Betriebsspannung beträgt zwar nur 65V, aber die Zündspannung ist 6000V und liegt am Brenner offen an!


Viel Spaß beim leuchten, in einer Dimension die für Aufsehen sorgt.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die komplette Beschreibung.

Ich muss auch erstmal schauen wie ich das mache, der Strahler müsste morgen kommen. Dann erstmal aufmachen und schauen wie viel Platz drin ist. Bin mal echt gespannt wie das wird. Hoffe mal das der HID-Brenner gleich von Anfang an passt.

Edit: So der Scheinwerfer kam eben und leider ist das komplette Ding aus Plastik. Hab gedacht, das wenigstens der Reflektor aus Blech ist, also daher unbrauchbar für einen HID Mod. Nun gut muss ich weiter suchen.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine dumme Frage kann man die ungefähre Laufzeit bei HID Brenner so ausrechnen, wie bei anderen Lampen. Oder gibt es da irgendeinen Harken.

Also jetzt zum Beispiel, ein Ballast hat ein Output von 35W. 4x 18650 à 2200mAh haben zusammen ca. 32,5Wh. Also würde man eine Laufzeit von knapp unter einer Stunde bekommen?

rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
...: So der Scheinwerfer kam eben und leider ist das komplette Ding aus Plastik. Hab gedacht, das wenigstens der Reflektor aus Blech ist, also daher unbrauchbar für einen HID Mod. Nun gut muss ich weiter suchen...

Nicht unbedingt.
Wenn der Reflektor die Hitze einer 100W Halogen Birne aushält, wird er mit den 35W des HID Brenners kein Problem haben.


...kann man die ungefähre Laufzeit bei HID Brenner so ausrechnen, wie bei anderen Lampen. Oder gibt es da irgendeinen Harken.
Also jetzt zum Beispiel, ein Ballast hat ein Output von 35W. 4x 18650 à 2200mAh haben zusammen ca. 32,5Wh. Also würde man eine Laufzeit von knapp unter einer Stunde bekommen?...rayman


Maßgeblich ist nicht die Ausgangsleistung, sondern die Eingangsleistung, die höher liegt.
Wenn der Ballast einen sehr guten Wirkungsgrad hat, sind das wenigstens 40W.
Ich würde eher mit 45W rechnen.

4x18650 reichen aber auf keinen Fall aus, da der Strom beim Zündvorgang bis zu 16A betragen kann.
Hochwertige 35W Ballasts begnügen sich mit 8A.

Für einen Ballast mit 24W Output, sind 6x18650 das Mindeste. Meine Lampe kommt damit auf 110min. Laufzeit.

Für einen Ballast mit 35W Output brauchst du wenigsten neun Zellen, damit der Startstrom den Akku nicht überlastet.
Dazu werden jeweils drei Zellen parallel geschaltet und die Blöcke dann in Reihe.
So kommst du auf eine Nennspannung von 11,1V, womit der Ballast noch sicher funktionieren sollte,
wenn er was taugt...

Damit der Akkupack von einem externen Ladegerät (z.B. Robbe Lipoly300) sicher geladen werden kann,
musst du einen Balancer am Akku anschließen.

Noch eine Empfehlung für den Akkupack:
Entweder du verwendest 18650er mit Lötfahnen und lötest den Pack selbst,
oder du suchst nach einem Anbieter, der den Akku mit Punktschweißtechnik konfektioniert.
Keinesfalls würde ich an normalen LiOn Rundzellen mit einem Lötkolben herum braten.



Heinz
 
Wäre ein Lipo Akkupack aus dem Modellsportbereich nicht die bessere Lösung?
Natürlich nur mit passender Überwachungs- und/oder Schutzschaltung.
Die Dinger sind hochstromfähig, damit sollte selbst bei relativ kleinen Akkus der Einschaltstrom des Ballasts keine Probleme bereiten.
Mit einem passenden Ladegerät mit integriertem Balancer können die Lipos zudem deutlich schneller geladen werden als Akkupacks aus LiCo 18650ern.

Stefan
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt den Wirkungsgrad von dem Ballast hab ich ganz vergessen, da geht natürlich ein Teil der Energie verloren. Ich hab mir überlegt einen 3s3p-Batterieadapter zu bauen und die 18650-Akkus dann einzeln mit einem Ladegerät zu laden. Wäre dann natürlich viel aufwendiger, aber den HID-Strahler würde ich mir auch nur zum Spass bauen ;).

Was den Strahler angeht den ich heute bekommen habe, der Reflektor ist doch aus Blech, nach weitere Begutachtung ;), hab ich gesehen, dass es auch von innen beschichtetes Blech ist. Jedoch ist der Strahler durch die schlechte Qualität nicht mal als Host zu gebrauchen. Mach ich mich weiter auf die Suche nach einem passenden Host.

Edit: Da hab ich mal wieder ewig gebraucht für den Post ;).
Die Idee mit dem mit dem LiPo-Akkupack gefällt mir echt gut. Ein passendes Ladegerät müsste ich auch noch rumliegen haben.

Vielen Dank nochmals,
mfg rayman
 
Ok,

wenn keine LiOn aus dem Taschelampenbereich, dann würde ich nicht auf Lipos aus dem Modellsportbereich gehen,
da diese ebenfalls einen Balancer benötigen.

Zudem ist die Energiedichte deutlich geringer, was kürzere Laufzeit, bei gleichem Volumen bedingt.


Meine Alternative wären LiFePo4 mit 3,2V Nennspannung und davon vier Stück in Reihe.
Sie brauchen keinen Balancer und es gibt sie zudem im fetten 26650er Format.


Die Energiedichte ist zwar ebenfalls geringer, als bei LiCo(den üblichen 18650ern),
aber sie sind hochstromfähig und tolerant.

Nachteil:Es braucht ein angepasstes Ladegerät.



Heinz
 
Ich muss mal schauen welche Akkus am besten für meine Verwendung ist. Natürlich sollte es sicher sein. Muss auch erstmal schauen wie viel Platz übrig bleibt, mit dem Ballast.

Hab jetzt einen passenden Host gefunden, bei ich dem auch weiß, dass Reflektor und Linse nicht aus Plastik sind. Und zwar diesen hier. Davon gibt es viele die so ähnlich aussehen in der Bucht, aber die meisten haben einen Plastikreflektor und -linse.

danke
rayman
 
Hallo

Um günstig an einen HID Brenner und Ballast zu kommen, kann man sich auch einen Nachrüstkit für Autos kaufen. Leider sind die da verwendeten Ballasts relativ gross.
Da immer 2 Brenner und Ballasts zusammen verkauft werden, kann man einen ja weiter verkaufen.

mfg Luca
 
Der Halogen Scheinwerfer kam heute und die Qualität ist eigentlich ganz ok, also äußerlich. Die Linse ist aus Glas und der Reflektor ist verchromtes Blech. Was die Elektronik angeht, die war Schrott. Ein Kabel hängt lose rum und deswegen ging der Strahler auch nicht. Was mir ja aber egal sein kann.

Was den Platz angeht, müsste der eigentlich reichen. Der Akku ist eine normaler 6V 4Ah Bleigel-Akku. Wenn der raus ist, gibt es ja schon mal ordentlich Platz für die 4x 26650 Akkus und hinter dem Reflektor ist auch noch ein bisschen Platz.

Nur hab ich jetzt ein kleines Problem entdeckt. Und zwar wollte ich ja im Gegensatz zu Heinz einen 35W Brenner nehmen. Den HID Brenner den Heinz genommen hat, hat eine bestimmt Größe. Deswegen passte dieser von Anfang an perfekt rein. Wie man auf dieser Seite sehen kann, ist der Abstand von der Fassung zum Lichtbogen 18mm, genau der selbe Abstand der 55W Halogenbirne von der Fassung zum Glühdraht. Deswegen war der Fokus von Anfang an auch so gut.

Also entweder hol ich mir jetzt den selben HID-Brenner und Ballast oder ich muss basteln ;). Ich überleg mir jetzt 4x LiFePO4 26650 Akkus zu kaufen und diese einzeln extern zu laden. Und diese dann in einem Batteriehalter in Reihe schalten. Müsste dann zwar immer den Strahler aufschrauben um die Akkus zu laden, aber so schlimm find ich das jetzt nicht. Da bräuchte man ja eigentlich auch keine Schutzschaltung, solange man die Zellen nicht zu doll entlädt.

mfg rayman
 
...Mittlerweile gibt es auch Kits mit einem kleineren, schmaleren Ballatst. ;)

Stimmt, aber diese oft "Digital Ballast" genannten Steuergeräte haben dann ein externes Zündgerät,
was den Vorteil wieder zu Nichte macht.


...Was den Platz angeht, müsste der eigentlich reichen. Der Akku ist eine normaler 6V 4Ah Bleigel-Akku. Wenn der raus ist, gibt es ja schon mal ordentlich Platz für die 4x 26650 Akkus und hinter dem Reflektor ist auch noch ein bisschen Platz.

Nur hab ich jetzt ein kleines Problem entdeckt. Und zwar wollte ich ja im Gegensatz zu Heinz einen 35W Brenner nehmen...
Also entweder hol ich mir jetzt den selben HID-Brenner und Ballast oder ich muss basteln ;)...


Ich kenne deinen Host nicht selbst, aber mit angebenem Reflektordurchmesser von 165mm müsste der Mellert TL231 insgesamt größer sein, als mein Aldi Host mit 125mm.

Sollte auch der Body proportional größer sein, müsste eine 35W Ballast passen.
Wie viel Platz für die Akkus bleibt, kannst nur du ermitteln.

Falls original auch ein Halogen Leuchtmittel mit H3 Sockel verbaut ist, gibt es Xenon Umrüstkits, die ebenfalls H3 Sockel haben.

Im Netz habe ich H3 Xenon Umrüstkits für sagenhafte €39.- entdeckt, die gleich zwei Brenner und Ballasts beinhalten.
Ich würde dabei höchsten 6000K Farbtemperatur wählen und eher niedrigere Werte bevorzugen.
Bei einheimischen Oberklasse Fahrzeugen hat sich 4200K etabliert. 5000k sind auch noch ok,
aber über 6000K wirkt das Licht zu blau...



Heinz


BTW:
Von Mellert gibt es einen fertigen HID Scheinwerfer mit 35W.
Der Mellert TL9000 kostet UVP €249.- incl. LiON-Akku 11,1V/7200mAh und Ladegerät...
 
Das Problem bei den Slim Ballast ist auch die Breite, man müsste sie trotzdem schräg reinlegen und somit ist kein Platz mehr für die Akkus. Ich denke mal das ich bis ich eine besser Lösung finde einen externen Bleigel-Akku nehme.

Was die Größe angeht, wird die ungefähr genauso sein. Hab mal den Reflektor gemessen und der hat einen Durchmesser von so ungefähr 11cm.

Ich hatte eigentlich vor einen 4300K Brenner zu kaufen, mir gefallen die kälteren Farben irgendwie nicht so. Die HID-Lampe von Mellert hab ich auch schon gesehen, aber soviel wollte ich dann nicht ausgeben.

mfg rayman
 
Zurück